Eine der zentralen Data Analyst Aufgaben ist die Einrichtung eines Dashboards. Dashboards zählen zu den Data Analysis Tools und sind ein visuelles Instrument, um Informationen und Ergebnisse aus der Datenanalyse übersichtlich darzustellen. Ein kurzer Blick auf das Dashboard zeigt sofort, welche wichtigen Erkenntnisse die Daten für das Unternehmen bereithalten.
Beim Aufbau eines Dashboards für die Datenanalyse sind einige Punkte zu beachten. Zunächst gilt es festzulegen, wofür das Dashboard dient und welche Daten darin zu sehen sein sollen. Dazu müssen alle relevanten Datenquellen mit dem Dashboard verbunden sein. Außerdem müssen die dabei übertragenen Dateninhalte in einem geeigneten Format vorliegen, damit das Dashboard sie korrekt anzeigen kann.
Zu den Daten Analyst Aufgaben gehört die Gestaltung des Dashboards, das die Daten aufbereitet und visualisiert. Dabei ist es entscheidend, geeignete Darstellungsformen wie Diagramme, Tabellen oder Heatmaps zu wählen, die die Daten leicht verständlich und interpretierbar machen. Wie du selbst ein Dashboard erstellst und es auch in deinem Unternehmen anwenden kannst, erfahren Interessierte im Lehrgang Data Analyst (IHK).
WARUM IST DATA ANALYTICS WICHTIG?
Mit einer konsequenten Datenanalyse gewinnen Unternehmen eine wertvolle Informationsquelle. Mit ihrer Hilfe können sie herausfinden, wie sich ihre Geschäftsprozesse entwickeln und an welchen Stellen sich versteckte Potenziale in ihrem Betrieb verbergen. Die Erkenntnisse aus der Datenanalyse ermöglichen es Unternehmen damit, fundierte Entscheidungen zu treffen und schnell auf Veränderungen im Wettbewerbsumfeld zu reagieren. Zudem ist die Aufbereitung und zur Verfügungstellung der richtigen Daten die Grundlage für die Implementierung von KI in Unternehmensprozesse!