Zum Hauptinhalt springen Zu den Weiterbildungskategorien
Startseite » Seminare » Sonstige Anpassungsfortbildung » Agile/r Projektmanager/in (IHK) – Live Online
Agile/r Projektmanager/in (IHK) – Live Online

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Teilnehmer mit ersten Erfahrungen im agilen Projektmanagement. Angesprochen sind insbesondere Fachkräfte und Führungskräfte, die agile Methoden im Unternehmen einsetzen möchten, Projektmanager, Projektmitarbeiter, Projektkoordinatoren, Mitarbeiter und Führungskräfte im IT-Umfeld

Ziel

Dynamik, Schnelligkeit, Flexibilität sind Synonyme für Agilität. Ursprünglich stammen agile Arbeitsmethoden aus der IT-Branche. Viele weitere Arbeitsbereiche und Branchen übernehmen heute diese Methoden. Sie verschaffen Wettbewerbsvorteile, indem sie Kunden aktiv in die Produktentwicklung einbeziehen. So können Produkte und Dienstleistungen auf den Markt gebracht werden, die bestmöglich auf die Bedürfnisse und Wünsche von Kunden zugeschnitten sind.

Im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement wird beim agilen Projektmanagement das Projekt zum Start nicht vollständig geplant, sondern im Laufe der Projektlaufzeit immer wieder an neue Anforderungen und sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst.

Der Zertifikatslehrgang “Agile/-r Projektmanager/-in (IHK)” bereitet Sie auf die Arbeit in agilen Projekten vor. Sie lernen, was agiles vom klassischen Projektmanagement unterscheidet, kennen hybride Formen und deren Einsatzbereiche. Der Kurs vermittelt Ihnen praxisnah Wissen über agile Methoden und deren Rahmenbedingungen und Einsatzbereiche. Der Kurs befähigt Sie, agile Projekte im Unternehmen vorzubereiten, durchzuführen und zum Abschluss zu bringen.

Inhalt

1. Grundverständnis Agilität und Projektmanagement

  • Grundverständnis und Herkunft von Agilität
  • Sinnvoller Einsatz von agilen Methoden
  • Dimensionen einer agilen Organisation

2. Die wichtigsten agilen Methoden und Frameworks

  • Design Thinking
  • Kanban
  • Scrum
  • SAFe

3. Agiles Projektmanagement in der Praxis – Teil 1

  • Chancen agiler Projektmanagementmethoden
  • Mythen der Agilität
  • Adaptive Planung
  • Agile Meetingformen

4. Agiles Projektmanagement in der Praxis – Teil 2

  • Agile Projektsteuerung
  • Aufwandsschätzung im agilen Projekt
  • Agiles Projektreporting
  • Agiler Projektabschluss
  • Backlog-Priorisierung
  • Hybride Ansätze

5. Erfolgsfaktoren im agilen Projektmanagement

  • Agile Teams
  • Visualisierung im agilen Arbeiten
  • Feedback und Kommunikation nutzen

 

Voraussetzung

Kursvoraussetzungen

Um im Kurs optimal mitarbeiten zu können, sollten Sie Erfahrung in der Projektarbeit mitbringen. Vorteilhaft sind Erfahrungen im klassischen Projektmanagement oder ein gutes Verständnis der Aufgaben eines Projektmanagers oder einer Projektmanagerin.

Technische Voraussetzungen
  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • Microsoft Windows 7 oder neuer
    macOS X 10.10 oder neuer
    Android 5.0x oder neuer
    iOS 8.0 oder neuer
    iPadOS 13 oder neuer
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Internetzugang mit mind.
    2 Mbps im Download und
    1 Mbps im Upload
    Speedtest bei Google
Abschluss

Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer und wird vom Trainer tutoriell unterstützt. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Zum Abschluss der Projektarbeit wird diese im Rahmen der letzten Live Online Veranstaltungen im Kurs präsentiert (Fachgespräch). Zum Fachgespräch (Kurspräsentation) wird vom Teilnehmer eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt.

Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat "Agile/-r Projektmanager/-in (IHK)".

Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.

Für die Zulassung zur Projektarbeit mit Fachgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

Weitere Informationen

Alle Live-Online Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs von min. 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen des Abschlusstests.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

Weitere Informationen zum Agilen Projektmanager/in finden Sie hier.

Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit jeweils bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.

Wichtig: Der Förderantrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn bei der fördernden Stelle vorliegen.

Abschluss

Zertifikat

Ort

Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscherstr. 12 Trier,
Webinar

Termine

Zeitraum: 3. Juli 2023  –  11. August 2023

Termininfo: Montag bis Freitag, 08:30 bis 12:45 Uhr (5 UStd., 30 min Pause) Präsentation der Projektarbeit im Rahmen der letzten zwei Webinarveranstaltungen (Terminabsprache individuell im Kurs mit dem Trainer)

Uhrzeit: 08:30 –  12:45

Unterrichtseinheiten: 60

Anzahl Termine: 20

Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:

Kosten

Oder Ratenzahlung

Veranstalter

Ansprechpartner

Jan Adam
Tel.: +49 651 9777 752
Online-Anmeldung

Privatanschrift

Rechnungsanschrift - falls abweichend

Teilnahmebedingungen / Widerruf

Datenschutz - und Sicherheitshinweise

Kostenloser Newsletter-Service

* = Pflichtfelder