stdClass Object
(
[return] => stdClass Object
(
[events] => stdClass Object
(
[abBez] => IHK-Abschlussprüfung
[ampel] => 1
[ampelDatum] => 2024-02-16T00:00:00+01:00
[anfang] => 2024-02-17T00:00:00+01:00
[anmeldeSchluss] => 2024-02-16T00:00:00+01:00
[anmeldungExtern] =>
[anzTln] => 0
[anzWarteListe] => 0
[apId] => 115
[beschreibung] => Bereiten Sie sich auf die schriftliche und praktische Ausbildereignungsprüfung vor!
[bsBez1] => ÜAZ Wittlich oder Live Online
[bsEmail] => adam@trier.ihk.de
[bsFax] => (06 51) 97 77-7 05
[bsOrt] => Wittlich
[bsPlz] => 54516
[bsStrasse] => Max-Planck-Straße 1
[bsTelefon] => (06 51) 97 77-7 52
[bsWeb] => weiterbildung.ihk-trier.de
[ende] => 2024-04-27T00:00:00+02:00
[htmlText1] =>
[htmlText10] =>
[htmlText11] =>
[htmlText12] =>
[htmlText13] =>
[htmlText14] =>
[htmlText15] =>
[htmlText16] =>
[htmlText17] =>
[htmlText18] =>
[htmlText19] =>
[htmlText2] =>
[htmlText20] =>
[htmlText3] =>
[htmlText4] =>
[htmlText5] =>
[htmlText6] =>
[htmlText7] =>
[htmlText8] =>
[htmlText9] =>
[ihk24Vstb3] => 0
[inPlanung] =>
[kategorie] => 1
[keinOnlineAccount] =>
[keineAnmeldung] =>
[knr] => 176
[kursNr] => ADA_AP2402002
[kursbez1] => Ausbildung der Ausbilder Samstaglehrgang in Wittlich
[kursbez2] => - Online & Präsenz
[kursbezm1] =>
[kursbezm2] =>
[kursbezw1] =>
[kursbezw2] =>
[kursid] => 4479
[mandant] => 17600
[maxTln] => 15
[maxWarteListe] => 3
[minTln] => 10
[neu] =>
[nurMitEinladung] =>
[onlineBezeichnung] => Ausbildung der Ausbilder Samstaglehrgang in Wittlich - Online & Präsenz
[preis] => 650,00 €
[preisinfo] =>
[rabattPreis] => 0,00 €
[ratenzahlung] =>
[stichworte] => Prüfungszeugnis
[stunden] => 80
[teilnehmer] => Personen, die die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) erwerben wollen.
[terminzus1] => samstags von 07:30 bis 14:00 Uhr
[terminzus2] =>
[themtext] => Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
[vart] => 0
[verID] => 1
[verName1] => IHK-Bildungszentrum
[verName2] =>
[verName3] =>
[verOrt] => Trier
[verPlz] => 54292
[verStrasse] => Herzogenbuscher Straße 12
[vstb3BesondereHinweise] => Termin für die schriftliche Prüfung: immer am ersten Dienstag des Monats. Die Anzahl der Prüfungsplätze ist begrenzt!
Die praktische Prüfung findet, in der Regel, 1-2 Wochen später statt (Dauer 30 Min). Die Prüfungsgebühr wird separat berechnet. Die Anmeldung zur Prüfung muss spätestens sechs Wochen vor der schriftlichen Prüfung erfolgen unter:
Anmeldung zur Prüfung
Die Höhe der Prüfungsgebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der prüfenden Industrie- und Handelskammer. Die Industrie- und Handelskammer Trier berechnet zurzeit 150 €. Die Prüfungsgebühr wird von der jeweils prüfenden Industrie- und Handelskammer in Rechnung gestellt.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den
QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen?
Hier geht's zur Anfrage.
[vstb3Voraussetzungen] => Für die Zulassung zur Prüfung nach Ausbilder-Eignungsverordnung sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Um als Ausbilder im Betrieb tätig zu werden, muss jedoch die fachliche und persönliche Eignung nach BBiG § 30 nachgewiesen werden.
Mit unseren "Online & Präsenz"-Lehrgängen bieten wir Ihnen in einem Lehrgang kombiniert die Vorteile von Präsenz- und Online-Unterricht. Sparen Sie an den Online-Unterrichtstagen Anfahrtszeit und Fahrtkosten und profitieren Sie an den Präsenztagen vom Austausch mit der Gruppe und dem direkten Dozentenkontakt. Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsstart die entsprechenden Zugänge zu MS Teams.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
[vstb3Zielsetzung] => Vermittlung arbeitspädagogischer Kenntnisse und Fertigkeiten sowie die Vorbereitung auf die Prüfung nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO).
[webinar] => N
)
)
)
Ausbildung der Ausbilder Samstaglehrgang in Wittlich – Online & Präsenz
Zielgruppe
Personen, die die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) erwerben wollen.
Ziel
Vermittlung arbeitspädagogischer Kenntnisse und Fertigkeiten sowie die Vorbereitung auf die Prüfung nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO).
Inhalt
Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Voraussetzung
Für die Zulassung zur Prüfung nach Ausbilder-Eignungsverordnung sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Um als Ausbilder im Betrieb tätig zu werden, muss jedoch die fachliche und persönliche Eignung nach BBiG § 30 nachgewiesen werden.
Mit unseren "Online & Präsenz"-Lehrgängen bieten wir Ihnen in einem Lehrgang kombiniert die Vorteile von Präsenz- und Online-Unterricht. Sparen Sie an den Online-Unterrichtstagen Anfahrtszeit und Fahrtkosten und profitieren Sie an den Präsenztagen vom Austausch mit der Gruppe und dem direkten Dozentenkontakt. Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsstart die entsprechenden Zugänge zu MS Teams.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
Weitere Informationen
Termin für die schriftliche Prüfung: immer am ersten Dienstag des Monats. Die Anzahl der Prüfungsplätze ist begrenzt!
Die praktische Prüfung findet, in der Regel, 1-2 Wochen später statt (Dauer 30 Min). Die Prüfungsgebühr wird separat berechnet. Die Anmeldung zur Prüfung muss spätestens sechs Wochen vor der schriftlichen Prüfung erfolgen unter: Anmeldung zur Prüfung
Die Höhe der Prüfungsgebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der prüfenden Industrie- und Handelskammer. Die Industrie- und Handelskammer Trier berechnet zurzeit 150 €. Die Prüfungsgebühr wird von der jeweils prüfenden Industrie- und Handelskammer in Rechnung gestellt.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Abschluss
IHK-Abschlussprüfung
Ort
Straße, Ort: Max-Planck-Straße 1,
Max-Planck-Straße 1
Wittlich,
ÜAZ Wittlich oder Live Online
Max-Planck-Straße 1
54516 Wittlich
Termine
Zeitraum:
17. Februar 2024
–
27. April 2024
Unterrichtseinheiten: 80
samstags von 07:30 bis 14:00 Uhr
Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:
4. Dezember 2023
–
22. Dezember 2023
6. Dezember 2023
–
28. Februar 2024
12. Dezember 2023
–
29. Februar 2024
Kosten
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum
54292 Trier
Ansprechpartner
Jan Adam
Abteilung: Weiterbildung
E-Mail: adam@trier.ihk.de
Telefon: (06 51) 97 77-7 52
Anmeldung