stdClass Object
(
[description] => Ergebnis einer Detailanfrage
[type] => object
[jsonResponse] => stdClass Object
(
[id] => 4899
[title] => Azubi Fit: KI Scout (IHK) - Live Online
[metatitle] => Azubi Fit: KI Scout (IHK) - Live Online
[metadescription] => Die heutigen Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb lohnt es sich, sie frühzeitig mit der Bedeutung von KI als Transformationstreiber unserer Arbeitswelt vertraut zu machen. Steigerungen der Effizienz, Produktivität und Kundenorientierung, neue Geschäftsmodelle und Innovationspotenziale – Auszubildende als KI-Scouts (IHK) sind voll dabei, statt außen vor!
Grundlagen und Basiswissen
Digitale Transformation und KI im Unternehmen Chancen und Risiken Anwendungsbereiche von KIKI in der Praxis gängige KI-Tools einfache KI-Anwendungen selbst nutzen Einsatz von KI in der BerufspraxisKI im Unternehmen Hürden und Herausforderungen Veränderungen im Unternehmen in Gang setzen Selbstverpflichtungen rund um den KI-EinsatzBest Practices KI-Anwendungen Beipiele kennenlernen und analysieren Diskussion und eigene IdeenVerantwortung und Ethik KI und Glaubwürdigkeit Wo verlaufen die moralischen Grenzen? Was bedeutet Vertrauenswürdigkeit?Insgesamt sollten zusätzlich ca. 6 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium eingeplant werden.
Terminplan und Flyer
[shortcut] =>
[identnumber] => AZFIZO2509002
[subtitle] =>
[description] => Die heutigen Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb lohnt es sich, sie frühzeitig mit der Bedeutung von KI als Transformationstreiber unserer Arbeitswelt vertraut zu machen. Steigerungen der Effizienz, Produktivität und Kundenorientierung, neue Geschäftsmodelle und Innovationspotenziale – Auszubildende als KI-Scouts (IHK) sind voll dabei, statt außen vor!
Grundlagen und Basiswissen Digitale Transformation und KI im Unternehmen Chancen und Risiken Anwendungsbereiche von KIKI in der Praxis gängige KI-Tools einfache KI-Anwendungen selbst nutzen Einsatz von KI in der BerufspraxisKI im Unternehmen Hürden und Herausforderungen Veränderungen im Unternehmen in Gang setzen Selbstverpflichtungen rund um den KI-EinsatzBest Practices KI-Anwendungen Beipiele kennenlernen und analysieren Diskussion und eigene IdeenVerantwortung und Ethik KI und Glaubwürdigkeit Wo verlaufen die moralischen Grenzen? Was bedeutet Vertrauenswürdigkeit?Insgesamt sollten zusätzlich ca. 6 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium eingeplant werden.
Terminplan und Flyer
[teasertext] =>
[requirements] => Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs mit mindestens 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen der Abschlussleistung. Der Kurs findet komplett live online statt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
[graduation] => Zertifikat
[graduationDescription] =>
[targetgroupDescription] => Der Lehrgang wurde speziell für Auszubildende entwickelt und bereichert alle Ausbildungen im Zuständigkeitsbereich der IHKs. Das erste Ausbildungsjahr sollte abgeschlossen sein.
[goalsDescription] => Auszubildende können durch den Lehrgang
- die digitale Transformation besser verstehen.
- KI verantwortungsvoll und innovativ einsetzen.
- frische Impulse rund um den KI-Einsatz ins Unternehmen bringen.
Unternehmen
- gewinnen mehr KI-Know-how für ihre Nachwuchsfachkräfte.
- beschleunigen die KI-Transformation z. B. in Produktion, Administration oder Marketing.
- können die Potenziale von KI effizienter nutzen.
Idealerweise sind die zuständigen Ausbildenden grundlegend am Thema KI interessiert und reflektieren mit ihren Auszubildenden ca. zwei bis vier Mal während des Lehrgangs die Lernfortschritte.
[additionalInfos] => Abschlussleistung:
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.
[link] =>
[linkDescription] =>
[keywords] =>
[address] => stdClass Object
(
[title] =>
[name1] => Online-Veranstaltung
[name2] =>
[name3] =>
[street] => virtuelles Klassenzimmer
[postalCode] => Live
[city] => Online
[location] => Live Online
[room] =>
)
[timeInfo] => donnerstags, 08:00 bis 12:15 Uhr ( teilweise abweichende Zeiten)
[fromDate] => 2025-09-04T00:00:00
[toDate] => 2025-11-20T00:00:00
[datebox_style] =>
[displayDate] => 04.09.2025 - 20.11.2025
[freeOfCharge] =>
[price] => 990,00
[priceInfo] =>
[rawprice] => 801.90
[pricetaxInfo] =>
[bookableUntilDate] => 02.09.2025
[isBookable] => 1
[signUpTitle] => zur Anmeldung
[status] => 200
[location] => Live Online
[dates] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[id] => 4898
[parentId] => 222
[keywords] => Array
(
)
[identnumber] => AZFIZO2509001
[title] => Azubi Fit: KI Scout (IHK) - Live Online
[timeInfo] => dienstags, 08:00 bis 12:15 Uhr (teilweise abweichende Zeiten)
[time] => Azubi Fit: KI Scout (IHK) - Live Online
[fromDate] => 2025-09-02T00:00:00
[toDate] => 2025-11-11T00:00:00
[datebox_style] =>
[displayDate] => 02.09.2025 - 11.11.2025
[freeOfCharge] =>
[price] => 990,00
[rawprice] => 801.90
[pricetaxInfo] =>
[priceInfo] =>
[bookableUntilDate] => 01.09.2025
[isBookable] => 1
[signUpTitle] => zur Anmeldung
[externalBookingLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/AZFIZO2509001
[externalLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/AZFIZO2509001
[status] => Freie Plätze
[status_style] => seats free
[status_detail_style] => freie Plätze sind vorhanden
[location] => Live Online
[deferredPayment] =>
[headerTitle] => Azubi Fit: KI Scout (IHK) - Live Online
[subtitle] =>
[presentationKind] => Zertifikatslehrgang
[dateDescription] =>
Terminplan und Flyer
[address] => stdClass Object
(
[title] =>
[name1] => Online-Veranstaltung
[name2] =>
[name3] =>
[street] => virtuelles Klassenzimmer
[postalCode] => Live
[city] => Online
[location] => Live Online
[room] =>
)
[speaker] => Array
(
)
)
[1] => stdClass Object
(
[id] => 4899
[parentId] => 222
[keywords] => Array
(
)
[identnumber] => AZFIZO2509002
[title] => Azubi Fit: KI Scout (IHK) - Live Online
[timeInfo] => donnerstags, 08:00 bis 12:15 Uhr ( teilweise abweichende Zeiten)
[time] => Azubi Fit: KI Scout (IHK) - Live Online
[fromDate] => 2025-09-04T00:00:00
[toDate] => 2025-11-20T00:00:00
[datebox_style] =>
[displayDate] => 04.09.2025 - 20.11.2025
[freeOfCharge] =>
[price] => 990,00
[rawprice] => 801.90
[pricetaxInfo] =>
[priceInfo] =>
[bookableUntilDate] => 02.09.2025
[isBookable] => 1
[signUpTitle] => zur Anmeldung
[externalBookingLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/AZFIZO2509002
[externalLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/AZFIZO2509002
[status] => Freie Plätze
[status_style] => seats free
[status_detail_style] => freie Plätze sind vorhanden
[location] => Live Online
[deferredPayment] =>
[headerTitle] => Azubi Fit: KI Scout (IHK) - Live Online
[subtitle] =>
[presentationKind] => Zertifikatslehrgang
[dateDescription] =>
Terminplan und Flyer
[address] => stdClass Object
(
[title] =>
[name1] => Online-Veranstaltung
[name2] =>
[name3] =>
[street] => virtuelles Klassenzimmer
[postalCode] => Live
[city] => Online
[location] => Live Online
[room] =>
)
[speaker] => Array
(
)
)
)
[promoter] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[zuatzinfo] =>
[Id] => 1
[Strasse] => Herzogenbuscher Straße 12
[Plz] => 54292
[Ort] => Trier
[Telefon] => (06 51) 97 77 -7 90
[Fax] => (06 51) 97 77 -7 05
[Mail] => biz@trier.ihk.de
[Bezeichnung1] => IHK-Bildungszentrum
[Bezeichnung2] =>
[Bezeichnung3] =>
[Bildvorhanden] =>
[Zusatzinformation] =>
)
)
[contacts] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[Id] => 118
[Telefon] => (0651) 97 77-7 54
[Telefax] =>
[Mail] => geiben@trier.ihk.de
[Vorname] => Jennifer
[Nachname] => Geiben
[Bildvorhanden] =>
)
)
[documents] => Array
(
)
[additional] => stdClass Object
(
[duration] => 50
[classification1] =>
[classification2] =>
[classification3] =>
[classification4] =>
[classification5] =>
[teaser] =>
[contactId] => 118
[contactName1] => Geiben
[contactName2] => Jennifer
[contactPhone] => (0651) 97 77-7 54
[contactMail] => geiben@trier.ihk.de
[dateDescription] =>
Terminplan und Flyer
[additionalInfos] => Abschlussleistung:
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.
[goalDescription] => Auszubildende können durch den Lehrgang
- die digitale Transformation besser verstehen.
- KI verantwortungsvoll und innovativ einsetzen.
- frische Impulse rund um den KI-Einsatz ins Unternehmen bringen.
Unternehmen
- gewinnen mehr KI-Know-how für ihre Nachwuchsfachkräfte.
- beschleunigen die KI-Transformation z. B. in Produktion, Administration oder Marketing.
- können die Potenziale von KI effizienter nutzen.
Idealerweise sind die zuständigen Ausbildenden grundlegend am Thema KI interessiert und reflektieren mit ihren Auszubildenden ca. zwei bis vier Mal während des Lehrgangs die Lernfortschritte.
[newsletter] =>
[promotions] =>
[publications] =>
[newsletterDate] =>
[preconditions] => Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs mit mindestens 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen der Abschlussleistung. Der Kurs findet komplett live online statt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
[presentationKind] => Zertifikatslehrgang
[category] => 3
[subcategory] =>
[waitlist] => TRUE
[tutor] =>
[bookableSeats] => 3
[confirmedRegistrations] => 0
[pendingRegistrations] => 0
[waitingListSizeLimit] => 2
[regularParticipantCountLimit] => 3
)
)
[status] => 200
)
Azubi Fit: KI Scout (IHK) – Live Online
Zielgruppe
Der Lehrgang wurde speziell für Auszubildende entwickelt und bereichert alle Ausbildungen im Zuständigkeitsbereich der IHKs. Das erste Ausbildungsjahr sollte abgeschlossen sein.
Ziel
Auszubildende können durch den Lehrgang
- die digitale Transformation besser verstehen.
- KI verantwortungsvoll und innovativ einsetzen.
- frische Impulse rund um den KI-Einsatz ins Unternehmen bringen.
Unternehmen
- gewinnen mehr KI-Know-how für ihre Nachwuchsfachkräfte.
- beschleunigen die KI-Transformation z. B. in Produktion, Administration oder Marketing.
- können die Potenziale von KI effizienter nutzen.
Idealerweise sind die zuständigen Ausbildenden grundlegend am Thema KI interessiert und reflektieren mit ihren Auszubildenden ca. zwei bis vier Mal während des Lehrgangs die Lernfortschritte.
Inhalt
Die heutigen Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb lohnt es sich, sie frühzeitig mit der Bedeutung von KI als Transformationstreiber unserer Arbeitswelt vertraut zu machen. Steigerungen der Effizienz, Produktivität und Kundenorientierung, neue Geschäftsmodelle und Innovationspotenziale – Auszubildende als KI-Scouts (IHK) sind voll dabei, statt außen vor!
Grundlagen und Basiswissen Digitale Transformation und KI im Unternehmen Chancen und Risiken Anwendungsbereiche von KIKI in der Praxis gängige KI-Tools einfache KI-Anwendungen selbst nutzen Einsatz von KI in der BerufspraxisKI im Unternehmen Hürden und Herausforderungen Veränderungen im Unternehmen in Gang setzen Selbstverpflichtungen rund um den KI-EinsatzBest Practices KI-Anwendungen Beipiele kennenlernen und analysieren Diskussion und eigene IdeenVerantwortung und Ethik KI und Glaubwürdigkeit Wo verlaufen die moralischen Grenzen? Was bedeutet Vertrauenswürdigkeit?Insgesamt sollten zusätzlich ca. 6 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium eingeplant werden.
Terminplan und Flyer
Voraussetzung
Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs mit mindestens 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen der Abschlussleistung. Der Kurs findet komplett live online statt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
Weitere Informationen
Abschlussleistung:
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.
Abschluss
Zertifikat
Ort
Veranstaltungsdaten
Zeitraum:
4. September 2025
–
20. November 2025
Uhrzeit: donnerstags, 08:00 bis 12:15 Uhr ( teilweise abweichende Zeiten)
Unterichtsstunden: 50
Weitere Termine:
2. September 2025
–
11. November 2025
Kosten
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum
54292 Trier
Ansprechpartner
Jennifer Geiben
E-Mail: geiben@trier.ihk.de
Tel: (0651) 97 77-7 54
Anmeldung