Array
(
[score] => Array
(
[0] => 0.98029816
)
[ansprechpartnerEmail] => Array
(
[0] => meiers@trier.ihk.de
)
[ansprechpartnerFax] => Array
(
[0] => 0651 9777-705
)
[ansprechpartnerNachname] => Array
(
[0] => Meiers
)
[ansprechpartnerTelefon] => Array
(
[0] => 0651 9777-752
)
[ansprechpartnerVorname] => Array
(
[0] => Michaela
)
[ansprechpartnerName] => Array
(
[0] => Michaela Meiers
)
[kursNr] => Array
(
[0] => TS
)
[kursKurztitel] => Array
(
[0] => Tagesseminar
)
[kursLangtitel] => Array
(
[0] => Tagesseminar
)
[kursBeschreibung] => Array
(
[0] =>
)
[kursFachbereiche] => Array
(
[0] => Tagesseminare
)
[kursKategorien] => Array
(
[0] => Tagesseminar
)
[kursSchlagworte] => Array
(
[0] =>
)
[kursCreated] => Array
(
[0] => 2010-01-26T10:14:19+0100
)
[kursModified] => Array
(
[0] => 2016-01-05T12:39:32+0100
)
[raumInfo] => Array
(
[0] =>
)
[raumName] => Array
(
[0] => Raum 2.1
)
[raumOrt] => Array
(
[0] => Trier
)
[raumPlz] => Array
(
[0] => 54292
)
[raumRaumnummer] => Array
(
[0] => 2.1
)
[raumStockwerk] => Array
(
[0] => 2. Stock
)
[raumStrasse] => Array
(
[0] => Herzogenbuscher Str. 12
)
[raumLat] => Array
(
[0] => 49.768677
)
[raumLon] => Array
(
[0] => 6.6584926
)
[teilnehmerInfo] => Array
(
[0] =>
)
[terminBeginn] => Array
(
[0] => 20210420
)
[terminBeginnZeitraum] => Array
(
[0] => F_NAECHSTES_QUARTAL
)
[terminEnde] => Array
(
[0] => 20210421
)
[terminUhrzeitBis] => Array
(
[0] => 16:30
)
[terminUhrzeitVon] => Array
(
[0] => 09:00
)
[terminInfo] => Array
(
[0] => Dienstag und Mittwoch, 09:00 bis 16:30 Uhr
)
[terminWochentage] => Array
(
[0] => Di., Mi.
)
[veranstaltungId] => Array
(
[0] => 2514
)
[veranstaltungNr] => Array
(
[0] => TS-PA 2021042021
)
[veranstaltungTyp] => Array
(
[0] => Gesundheit
)
[veranstaltungDozenten] => Array
(
[0] => Vera Linnenweber
)
[veranstaltungTitel] => Array
(
[0] => Balance statt Ballast - Mit Selbstmotivation und glücklicher durchs Leben gehen
)
[veranstaltungCreated] => Array
(
[0] => 2020-05-28T10:08:06+0200
)
[veranstaltungModified] => Array
(
[0] => 2020-12-17T10:59:39+0100
)
[veranstaltungMitbringen] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungPreisAng] => Array
(
[0] => WIEANGEGEBEN
)
[gebuehrDefault] => Array
(
[0] => 440
)
[gebuehrPruefung] => Array
(
[0] => 0
)
[gebuehrSonstiges] => Array
(
[0] => 0
)
[gebuehrLernmittel] => Array
(
[0] => 0
)
[terminUe] => Array
(
[0] => 16
)
[terminAufAnfrage] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungMehrwertssteuerpflicht] => Array
(
[0] =>
)
[terminAnzahl] => Array
(
[0] => 2
)
[teilnehmerMin] => Array
(
[0] => 5
)
[teilnehmerMax] => Array
(
[0] => 8
)
[teilnehmerAnz] => Array
(
[0] => 0
)
[kursId] => Array
(
[0] => 24
)
[vzeitrahmen] => Array
(
[0] => VOLLZEIT
)
[attribut.va_k_voraussetzungen_s] => Array
(
[0] => Interesse am Thema
Bitte mitbringen: eine Decke und eine Matte für die Entspannungsübungen
)
[attribut.va_k_abschluss_s] => Array
(
[0] => Teilnahmebescheinigung
)
[attribut.va_ratenzahlung_m_glich_s] => Array
(
[0] => nein
)
[attribut.va_k_weitere_informationen_s] => Array
(
[0] => Dozentin: Frau Vera Linnenweber
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
)
[attribut.va_k_ziel_s] => Array
(
[0] => Die Teilnehmer lernen und erfahren, wie sie ihr Leben u. a. mit ihren Gedanken positiv lenken und gestalten können. Sie erhalten Module, um selbstbewusster und auch befreiter und glücklicher durchs Leben gehen zu können.
)
[attribut.va_k_zielgruppe_s] => Array
(
[0] => Menschen, die sich selbst und andere motivieren und leichter durchs Leben gehen möchten
)
[attribut.va_k_inhalt_s] => Array
(
[0] =>
- Selbstreflexion: Wo stehe ich gerade in meinem Leben?
- Unterschiede erkennen zwischen Beobachtung und Bewertung
- Gedankenhygiene – Wie komme ich aus der Negativ-Spirale raus?
- Anleitungen, um unsere Gedanken alltagstauglich ins Positive zu lenken
- Unser Fundament: die 5 großen „S“
- Geführte Meditationen / Entspannungsübungen
)
[_thumbnail_id] => Array
(
[0] => 9845
)
[_wp_old_date] => Array
(
[0] => 2020-12-17
[1] => 2020-12-18
[2] => 2020-12-19
[3] => 2020-12-20
[4] => 2020-12-21
[5] => 2020-12-22
[6] => 2020-12-23
[7] => 2020-12-24
[8] => 2020-12-25
[9] => 2020-12-26
[10] => 2020-12-27
[11] => 2020-12-28
[12] => 2020-12-29
[13] => 2020-12-30
[14] => 2020-12-31
[15] => 2021-01-01
[16] => 2021-01-02
[17] => 2021-01-03
[18] => 2021-01-04
[19] => 2021-01-05
[20] => 2021-01-06
[21] => 2021-01-07
[22] => 2021-01-08
[23] => 2021-01-09
[24] => 2021-01-10
[25] => 2021-01-11
[26] => 2021-01-12
[27] => 2021-01-13
[28] => 2021-01-14
[29] => 2021-01-15
[30] => 2021-01-16
[31] => 2021-01-17
)
)
Balance statt Ballast – Mit Selbstmotivation und glücklicher durchs Leben gehen
Zielgruppe
Menschen, die sich selbst und andere motivieren und leichter durchs Leben gehen möchten
Ziel
Die Teilnehmer lernen und erfahren, wie sie ihr Leben u. a. mit ihren Gedanken positiv lenken und gestalten können. Sie erhalten Module, um selbstbewusster und auch befreiter und glücklicher durchs Leben gehen zu können.
Inhalt
- Selbstreflexion: Wo stehe ich gerade in meinem Leben?
- Unterschiede erkennen zwischen Beobachtung und Bewertung
- Gedankenhygiene – Wie komme ich aus der Negativ-Spirale raus?
- Anleitungen, um unsere Gedanken alltagstauglich ins Positive zu lenken
- Unser Fundament: die 5 großen „S“
- Geführte Meditationen / Entspannungsübungen
Voraussetzung
Interesse am Thema
Bitte mitbringen: eine Decke und eine Matte für die Entspannungsübungen
Weitere Informationen
Dozentin: Frau Vera Linnenweber
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Ort
Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscher Str. 12
Trier,
Bildungszentrum der IHK Trier
Straße, Ort: Herzogenbuscher Str. 12, Trier
Raum: Raum 2.1
Termine
Zeitraum:
20. April 2021
–
21. April 2021
Termininfo: Dienstag und Mittwoch, 09:00 bis 16:30 Uhr
Uhrzeit:
09:00 –
16:30
Unterrichtseinheiten: 16
Anzahl Termine: 2
Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:
Kosten
Veranstalter
Ansprechpartner
Michaela Meiers
Tel.: 0651 9777-752
Fax: 0651 9777-705
Online-Anmeldung