stdClass Object
(
[description] => Ergebnis einer Detailanfrage
[type] => object
[jsonResponse] => stdClass Object
(
[id] => 4910
[title] => Betriebliche/r Klimamanager/in (IHK) - Live Online
[metatitle] => Betriebliche/r Klimamanager/in (IHK) - Live Online
[metadescription] => Immer mehr Unternehmen ändern ihren Kurs in Richtung Klimaneutralität. Doch damit die vielschichtigen Änderungen gelingen, brauchen die Betriebe eigene Expertinnen und Experten, die eine passende Klimastrategie erarbeiten und umsetzen können. Dieser Lehrgang vermittelt das hierfür erforderliche Praxis-Know-how.
Verstehen: Grundlegende Zusammenhänge
- Grundlagen der Klimageschichte
- Treibhauseffekte und Klimapolitik
Ein Fundament schaffen: Treibhausgasbilanzierung
- Bilanzierungsstandards für Produkte und Unternehmen
- Systemgrenzen und Datenerhebung
- Training der Bilanzerstellung
Gezieltes Handeln vorbereiten: Klimastrategie
- Zielfindung, Potenzialanalysen und Kompensation
- mittel- und langfristige Klimastrategie für Unternehmen
Methodisch fundiert handeln: Maßnahmenentwicklung
- Handlungsschwerpunkte identifizieren
- interne Prozesse steuern
- technische und organisatorische Maßnahmen
- Priorisierung und Monitoring
Strukturiert vorgehen: Managementsysteme
- Anforderungen an ein Klimaschutzmanagementsystem
- Erfolgsfaktoren
- Prozessbewertung und -optimierung
Energie: Beschaffung und Finanzierung
- Energiemarkt, und Stromsteuer,
- Energieeinkauf und Konzepte der Energieversorgung
Anwenden können: Praxistransfer
[shortcut] =>
[identnumber] => UWNHZO2509001
[subtitle] => Wege zur CO2-Neutralität entwickeln, Herausforderungen lösen, Chancen nutzen!
[description] => Immer mehr Unternehmen ändern ihren Kurs in Richtung Klimaneutralität. Doch damit die vielschichtigen Änderungen gelingen, brauchen die Betriebe eigene Expertinnen und Experten, die eine passende Klimastrategie erarbeiten und umsetzen können. Dieser Lehrgang vermittelt das hierfür erforderliche Praxis-Know-how.
Verstehen: Grundlegende Zusammenhänge
- Grundlagen der Klimageschichte
- Treibhauseffekte und Klimapolitik
Ein Fundament schaffen: Treibhausgasbilanzierung
- Bilanzierungsstandards für Produkte und Unternehmen
- Systemgrenzen und Datenerhebung
- Training der Bilanzerstellung
Gezieltes Handeln vorbereiten: Klimastrategie
- Zielfindung, Potenzialanalysen und Kompensation
- mittel- und langfristige Klimastrategie für Unternehmen
Methodisch fundiert handeln: Maßnahmenentwicklung
- Handlungsschwerpunkte identifizieren
- interne Prozesse steuern
- technische und organisatorische Maßnahmen
- Priorisierung und Monitoring
Strukturiert vorgehen: Managementsysteme
- Anforderungen an ein Klimaschutzmanagementsystem
- Erfolgsfaktoren
- Prozessbewertung und -optimierung
Energie: Beschaffung und Finanzierung
- Energiemarkt, und Stromsteuer,
- Energieeinkauf und Konzepte der Energieversorgung
Anwenden können: Praxistransfer
[teasertext] => Wege zur CO2-Neutralität entwickeln, Herausforderungen lösen, Chancen nutzen!
[requirements] => Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Kenntnisse über Prozesse in Unternehmen/Organisationen,
- Erfahrung im Bereich Umwelt, Energie, Klimaschutz oder Management.
Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs mit mindestens 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen der Abschlussleistung. Der Kurs findet komplett live online statt. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
[graduation] => Zertifikat
[graduationDescription] =>
[targetgroupDescription] => Für Unternehmensverantwortliche, Führungskräfte und Mitarbeitende aus Unternehmen aller Branchen und Größen, die ein aktives Management der Klimabilanz als Zukunftssicherung verstehen, insbesondere Umwelt-(management)Beauftragte, CSR-Manager sowie kommunale Klimaschutzmanager.
[goalsDescription] => Die Absolventinnen und Absolventen können eine für das Unternehmen maßgeschneiderte Klimastrategie einschließlich CO2 -Bilanz erstellen, konkrete Maßnahmen für die Verbesserung der Klimabilanz initiieren und steuern und im Anschluss zur Zukunftssicherung des Unternehmens beitragen.
Unternehmen positionieren sich für eine klimagerechte Zukunft, gewinnen Ansehen bei Kunden und Stakeholdern und können z. B. durch CO2 -Emissionsreduzierung Kostenvorteile erzielen.
[additionalInfos] => Abschlussleistung:
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 20 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den
QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen?
Hier geht's zur Anfrage.
[link] =>
[linkDescription] =>
[keywords] =>
[address] => stdClass Object
(
[title] =>
[name1] => Online-Veranstaltung
[name2] =>
[name3] =>
[street] => virtuelles Klassenzimmer
[postalCode] => Live
[city] => Online
[location] => Live Online
[room] =>
)
[timeInfo] => montags und mittwochs, 14:00 bis 18:00 Uhr
[fromDate] => 2025-09-08T00:00:00
[toDate] => 2025-11-24T00:00:00
[datebox_style] =>
[displayDate] => 08.09.2025 - 24.11.2025
[freeOfCharge] =>
[price] => 2.600,00
[priceInfo] =>
[rawprice] => 2106.00
[pricetaxInfo] =>
[bookableUntilDate] => 07.09.2025
[isBookable] => 1
[signUpTitle] => zur Anmeldung
[status] => 200
[location] => Live Online
[dates] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[id] => 4909
[parentId] => 153
[keywords] => Array
(
)
[identnumber] => UWNHZO2503002
[title] => Betriebliche/r Klimamanager/in (IHK) - Live Online
[timeInfo] => montags und mittwochs, 14:00 bis 18:00 Uhr
[time] => Betriebliche/r Klimamanager/in (IHK) - Live Online
[fromDate] => 2025-03-24T00:00:00
[toDate] => 2025-06-16T00:00:00
[datebox_style] =>
[displayDate] => 24.03.2025 - 16.06.2025
[freeOfCharge] =>
[price] => 2.600,00
[rawprice] => 2106.00
[pricetaxInfo] =>
[priceInfo] =>
[bookableUntilDate] => 23.03.2025
[isBookable] => 1
[signUpTitle] => zur Anmeldung
[externalBookingLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/UWNHZO2503002
[externalLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/UWNHZO2503002
[status] =>
[status_style] => icon-freie-plaetze
[status_detail_style] => freie Plätze sind vorhanden
[location] => Live Online
[deferredPayment] =>
[headerTitle] => Betrieblicher Klimamanager (IHK) - Live Online
[subtitle] => Wege zur CO2-Neutralität entwickeln, Herausforderungen lösen, Chancen nutzen!
[presentationKind] => Zertifikatslehrgang
[address] => stdClass Object
(
[title] =>
[name1] => Online-Veranstaltung
[name2] =>
[name3] =>
[street] => virtuelles Klassenzimmer
[postalCode] => Live
[city] => Online
[location] => Live Online
[room] =>
)
[speaker] => Array
(
)
)
[1] => stdClass Object
(
[id] => 4910
[parentId] => 153
[keywords] => Array
(
)
[identnumber] => UWNHZO2509001
[title] => Betriebliche/r Klimamanager/in (IHK) - Live Online
[timeInfo] => montags und mittwochs, 14:00 bis 18:00 Uhr
[time] => Betriebliche/r Klimamanager/in (IHK) - Live Online
[fromDate] => 2025-09-08T00:00:00
[toDate] => 2025-11-24T00:00:00
[datebox_style] =>
[displayDate] => 08.09.2025 - 24.11.2025
[freeOfCharge] =>
[price] => 2.600,00
[rawprice] => 2106.00
[pricetaxInfo] =>
[priceInfo] =>
[bookableUntilDate] => 07.09.2025
[isBookable] => 1
[signUpTitle] => zur Anmeldung
[externalBookingLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/UWNHZO2509001
[externalLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/UWNHZO2509001
[status] =>
[status_style] => icon-freie-plaetze
[status_detail_style] => freie Plätze sind vorhanden
[location] => Live Online
[deferredPayment] =>
[headerTitle] => Betrieblicher Klimamanager (IHK) - Live Online
[subtitle] => Wege zur CO2-Neutralität entwickeln, Herausforderungen lösen, Chancen nutzen!
[presentationKind] => Zertifikatslehrgang
[address] => stdClass Object
(
[title] =>
[name1] => Online-Veranstaltung
[name2] =>
[name3] =>
[street] => virtuelles Klassenzimmer
[postalCode] => Live
[city] => Online
[location] => Live Online
[room] =>
)
[speaker] => Array
(
)
)
)
[promoter] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[zuatzinfo] =>
[Id] => 1
[Strasse] => virtuelles Klassenzimmer
[Plz] => Live
[Ort] => Online
[Telefon] => (06 51) 97 77 -7 90
[Fax] => (06 51) 97 77 -7 05
[Mail] => biz@trier.ihk.de
[Bezeichnung1] => Online-Veranstaltung
[Bezeichnung2] =>
[Bezeichnung3] =>
[Bildvorhanden] =>
[Zusatzinformation] =>
)
)
[contacts] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[Id] => 104
[Telefon] => (0651) 97 77-7 06
[Telefax] =>
[Mail] => babion@trier.ihk.de
[Vorname] => Susanne
[Nachname] => Babion
[Bildvorhanden] =>
)
)
[documents] => Array
(
)
[additional] => stdClass Object
(
[duration] => 76
[classification1] =>
[classification2] =>
[classification3] =>
[classification4] =>
[classification5] =>
[teaser] => Wege zur CO2-Neutralität entwickeln, Herausforderungen lösen, Chancen nutzen!
[contactId] => 104
[contactName1] => Babion
[contactName2] => Susanne
[contactPhone] => (0651) 97 77-7 06
[contactMail] => babion@trier.ihk.de
[dateDescription] =>
Terminplan und Flyer
[additionalInfos] => Abschlussleistung:
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 20 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den
QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen?
Hier geht's zur Anfrage.
[goalDescription] => Die Absolventinnen und Absolventen können eine für das Unternehmen maßgeschneiderte Klimastrategie einschließlich CO2 -Bilanz erstellen, konkrete Maßnahmen für die Verbesserung der Klimabilanz initiieren und steuern und im Anschluss zur Zukunftssicherung des Unternehmens beitragen.
Unternehmen positionieren sich für eine klimagerechte Zukunft, gewinnen Ansehen bei Kunden und Stakeholdern und können z. B. durch CO2 -Emissionsreduzierung Kostenvorteile erzielen.
[newsletter] =>
[promotions] =>
[publications] =>
[newsletterDate] =>
[preconditions] => Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Kenntnisse über Prozesse in Unternehmen/Organisationen,
- Erfahrung im Bereich Umwelt, Energie, Klimaschutz oder Management.
Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs mit mindestens 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen der Abschlussleistung. Der Kurs findet komplett live online statt. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
[presentationKind] => Zertifikatslehrgang
[category] => 24
[subcategory] =>
[waitlist] => TRUE
[tutor] =>
[bookableSeats] => 3
[confirmedRegistrations] => 0
[pendingRegistrations] => 0
[waitingListSizeLimit] => 3
[regularParticipantCountLimit] => 3
)
)
[status] => 200
)
Betriebliche/r Klimamanager/in (IHK) – Live Online
Zielgruppe
Für Unternehmensverantwortliche, Führungskräfte und Mitarbeitende aus Unternehmen aller Branchen und Größen, die ein aktives Management der Klimabilanz als Zukunftssicherung verstehen, insbesondere Umwelt-(management)Beauftragte, CSR-Manager sowie kommunale Klimaschutzmanager.
Ziel
Die Absolventinnen und Absolventen können eine für das Unternehmen maßgeschneiderte Klimastrategie einschließlich CO2 -Bilanz erstellen, konkrete Maßnahmen für die Verbesserung der Klimabilanz initiieren und steuern und im Anschluss zur Zukunftssicherung des Unternehmens beitragen.
Unternehmen positionieren sich für eine klimagerechte Zukunft, gewinnen Ansehen bei Kunden und Stakeholdern und können z. B. durch CO2 -Emissionsreduzierung Kostenvorteile erzielen.
Inhalt
Wege zur CO2-Neutralität entwickeln, Herausforderungen lösen, Chancen nutzen!Immer mehr Unternehmen ändern ihren Kurs in Richtung Klimaneutralität. Doch damit die vielschichtigen Änderungen gelingen, brauchen die Betriebe eigene Expertinnen und Experten, die eine passende Klimastrategie erarbeiten und umsetzen können. Dieser Lehrgang vermittelt das hierfür erforderliche Praxis-Know-how.
Verstehen: Grundlegende Zusammenhänge
- Grundlagen der Klimageschichte
- Treibhauseffekte und Klimapolitik
Ein Fundament schaffen: Treibhausgasbilanzierung
- Bilanzierungsstandards für Produkte und Unternehmen
- Systemgrenzen und Datenerhebung
- Training der Bilanzerstellung
Gezieltes Handeln vorbereiten: Klimastrategie
- Zielfindung, Potenzialanalysen und Kompensation
- mittel- und langfristige Klimastrategie für Unternehmen
Methodisch fundiert handeln: Maßnahmenentwicklung
- Handlungsschwerpunkte identifizieren
- interne Prozesse steuern
- technische und organisatorische Maßnahmen
- Priorisierung und Monitoring
Strukturiert vorgehen: Managementsysteme
- Anforderungen an ein Klimaschutzmanagementsystem
- Erfolgsfaktoren
- Prozessbewertung und -optimierung
Energie: Beschaffung und Finanzierung
- Energiemarkt, und Stromsteuer,
- Energieeinkauf und Konzepte der Energieversorgung
Anwenden können: Praxistransfer
Voraussetzung
Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Kenntnisse über Prozesse in Unternehmen/Organisationen,
- Erfahrung im Bereich Umwelt, Energie, Klimaschutz oder Management.
Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs mit mindestens 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen der Abschlussleistung. Der Kurs findet komplett live online statt. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
Weitere Informationen
Abschlussleistung:
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 20 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Abschluss
Zertifikat
Ort
Veranstaltungsdaten
Zeitraum:
8. September 2025
–
24. November 2025
Uhrzeit: montags und mittwochs, 14:00 bis 18:00 Uhr
Unterichtsstunden: 76
Weitere Termine:
24. März 2025
–
16. Juni 2025
Kosten
Veranstalter
Online-Veranstaltung
Live Online
Ansprechpartner
Susanne Babion
E-Mail: babion@trier.ihk.de
Tel: (0651) 97 77-7 06
Anmeldung