Zum Hauptinhalt springen Zu den Weiterbildungskategorien
Startseite » Seminare » Sonstige Anpassungsfortbildung » Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK) – Live Online
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK) – Live Online

Zielgruppe

Das Webinar ist branchenübergreifend konzipiert. Es richtet sich sowohl an Personen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wie auch an Mitarbeiter in Großunternehmen.

Angesprochen sind insbesondere: zukünftige oder bereits bestellte betriebliche und externe Datenschutzbeauftragte, Mitarbeiter aus Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen, Unternehmensmitarbeiter (Fach- und Führungskräfte), Betriebsräte sowie verantwortliche Führungskräfte.

Ziel

Der Zertifikatslehrgang qualifiziert (künftige) Datenschutzbeauftragte, um den Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BSDSG)und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in ihrem Unternehmen professionell zu gestalten.

Erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer können die für ihr jeweiliges Unternehmen relevanten Datenschutzfragen und Fragen der IT-Sicherheit erkennen und Lösungen herbeiführen.

Lehrgangsteilnehmer verfügen am Ende der Weiterbildung über die notwendigen rechtlichen, technischen und organisatorischen Kenntnisse (Fachkunde) eines Datenschutzbeauftragten nach BSDSG und EU-DSGVO. Damit sind sie befähigt, die Anforderungen des Datenschutzes eigenverantwortlich und wirksam umzusetzen, als Datenschutzbeauftragter arbeitsfähig zu sein sowie die Ergebnisse einer Fallstudie auf die Anwendung in der betrieblichen Praxis zu übertragen.

Inhalt

Teil 1 Grundlagen des Datenschutzes (ca. 9 UStd.)

  • Daten und personenbezogene Daten
  • Schutzrechte
  • Der betriebliche Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Aufsichtsbehörden

Teil 2 Datenschutzrecht (ca. 14 UStd.)

  • EU-Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz
  • Rechtssituation und Kernaufgaben
  • Rechtslage für "Betroffene"
  • Folgen von Datenschutzverstößen
  • Verarbeitungsverzeichnis
  • Datenschutz-Folgenabschätzung

Teil 3 Organisation von Datenschutz und Datensicherheit (ca. 14 UStd.)

  • Die Datenschutz-Begehung
  • Erstellung eines Datenschutzkonzepts
  • Verarbeitungserfassung
  • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Datenschutzrichtlinien und -konzepte
  • Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden

Teil 4 IT-Sicherheit und technisch-organisatorischer Datenschutz (ca. 14 UStd.)

  • Schnittstellen zwischen Datenschutzbeauftragtem und IT
  • IT-Basiskomponenten
  • Interne und externe Dienste
  • Authentifizierungsverfahren/Verschlüsselungsprinzipien
  • Cloud Computing
  • Neue Arbeitsformen
  • Datenschutzmanagement-Systeme (DSMS)

Teil 5 Praxishinweise für den Start als Datenschutzbeauftragter (ca. 4 UStd.)

Voraussetzung

Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt
Technische Voraussetzungen
  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • Microsoft Windows 7 oder neuer
    macOS X 10.10 oder neuer
    Android 5.0x oder neuer
    iOS 8.0 oder neuer
    iPadOS 13 oder neuer
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Internetzugang mit mind.
    2 Mbps im Download und
    1 Mbps im Upload
    Speedtest bei Google

Weitere Informationen

Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Der Erwerb des Zertifikats „Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK)“ setzt den Besuch des Lehrgangs (min. 80% Anwesenheit) sowie das erfolgreiche Bestehen der Abschlussarbeit voraus.

Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt und wird von didaris organisiert. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.

Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden.

Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.

Vor und während dem Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür werden ein Smartphone und der Personalausweis benötigt.

Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat „Betrieblicher Datenschutzbeauftrager (IHK)“.

Das IHK-Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung "zertifizierter“ oder „geprüfter“ Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK).

Zum Terminplan für den Ausdruck (.pdf) und zum Importieren in Ihren Kalender (.ics) gelangen Sie hier.

Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.

Abschluss

Zertifikat

Ort

Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscherstr. 12 Trier,
Webinar

Termine

Zeitraum: 18. September 2023  –  6. Dezember 2023

Termininfo: montags und mittwochs, 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UStd., 15 min Pause) Montag 11.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr (schriftlicher Online-Test)

Uhrzeit: 18:00 –  20:30

Unterrichtseinheiten: 57

Anzahl Termine: 19

Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:

Kosten

Oder Ratenzahlung

Veranstalter

Ansprechpartner

Jan Adam
Tel.: +49 651 9777 752
Online-Anmeldung

Privatanschrift

Rechnungsanschrift - falls abweichend

Teilnahmebedingungen / Widerruf

Datenschutz - und Sicherheitshinweise

Kostenloser Newsletter-Service

* = Pflichtfelder