stdClass Object
(
[description] => Ergebnis einer Detailanfrage
[type] => object
[jsonResponse] => stdClass Object
(
[id] => 5408
[title] => Brand Architect (IHK) - Live Online
[metatitle] => Brand Architect (IHK) - Live Online
[metadescription] =>
Marke und Bedeutung/Markenidentität vs. Markenimage Brand-Check: Vision/Mission, Bildwelt, Tonality, Zielgruppe,Positionierung
ZielgruppenanalysenMarkenanlyse und Marketingstrategie
Analyse-Tools und Erstellung einer Positionierungsmatrix Megatrends und Personas als Arbeitsmodell Wettbewerbsarten und MarkenstrategienMarkenidentität und Positionierung
USP: Analyse, (Re-)Definition und (Re-)Formulierung Corporate Purpose und Unternehmensvision Positionierungsarten/Elemente der PositionierungMarkenprofilierung und -aktivierung
Layout, Bildwelt und Tonalität Grafik- bzw. Agenturbriefing Markenarchitektur, Markenschutz Touchpoints identifizieren/Customer Journey Mapping Maßnahmen planen/Umsetzungsleitplanken fixierenProjektarbeit - Entwicklung und Positionierung einer (eigenen) neuen Marke/Marken-Relaunch und Maßnahmenoptimierung.
Erstellung der eigenen Projektarbeit ca. 20 LStd. und modulbegleitendes Selbstlernstudium ca. 10 LStd..
Zum Flyer mit weiteren ausführlichen Informationen und zum Terminplan des Zertifikatlehrgangs kommen Sie
hier.
[shortcut] =>
[identnumber] => MARKZO2510003
[subtitle] => Marken entwickeln und positionieren
[description] =>
Marke und Bedeutung/Markenidentität vs. Markenimage Brand-Check: Vision/Mission, Bildwelt, Tonality, Zielgruppe,Positionierung
ZielgruppenanalysenMarkenanlyse und Marketingstrategie
Analyse-Tools und Erstellung einer Positionierungsmatrix Megatrends und Personas als Arbeitsmodell Wettbewerbsarten und MarkenstrategienMarkenidentität und Positionierung
USP: Analyse, (Re-)Definition und (Re-)Formulierung Corporate Purpose und Unternehmensvision Positionierungsarten/Elemente der PositionierungMarkenprofilierung und -aktivierung
Layout, Bildwelt und Tonalität Grafik- bzw. Agenturbriefing Markenarchitektur, Markenschutz Touchpoints identifizieren/Customer Journey Mapping Maßnahmen planen/Umsetzungsleitplanken fixierenProjektarbeit - Entwicklung und Positionierung einer (eigenen) neuen Marke/Marken-Relaunch und Maßnahmenoptimierung.
Erstellung der eigenen Projektarbeit ca. 20 LStd. und modulbegleitendes Selbstlernstudium ca. 10 LStd..
Zum Flyer mit weiteren ausführlichen Informationen und zum Terminplan des Zertifikatlehrgangs kommen Sie
hier.
[teasertext] => Marken entwickeln und positionieren
[requirements] => Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs mit mindestens 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen der Abschlussleistung. Der Kurs findet komplett live online statt. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
[graduation] => Zertifikat
[graduationDescription] =>
[targetgroupDescription] => Der Zertifikatslehrgang Brand Architect (IHK) adressiert eine breite Zielgruppe - von den Mitgliedern der Geschäftsleitung über Mitarbeitende in Unternehmen und Agenturen bis zu Gründern und Solo-Selbstständige.
[goalsDescription] => Alle Teilnehmenden, die den Zertifikatslehrgang "Brand Architect (IHK)" erfolgreich abschließen,
- erkennen die Bedeutung und Kraft einer konsistenten Marke und Markenpositionierung.
- können die eigenen Zielgruppen analysieren, definieren und fassbar machen.
- sind in der Lage, den eigenen Wettbewerb durch die Markenbrille zu analysieren und ggf. Markenstrategien zu erkennen.
- können bestehende Marke prüfen und ggf. mögliche Markenstrategien erkennen.
- können Marken oder Produktmarken entwickeln und strategisch positionieren.
- sind in der Lage, eine Marken-Identität und einen Marken-Kern herauszuarbeiten.
- unterstützen das Employer Branding mit der Entwicklung einer Unternehmermarke oder mit Schärfung/Repositionierung.
- definieren markenkonforme Themen, Content und Marketingaktivitäten.
- sind dann Hüter der Marke und können bewerten & abschätzen, welche Aktivitäten und Maßnahmen markenkonform sind.
- schaffen die Basis für andere Unternehmensbereiche, zum Beispiel Social-Media-Kommunikation.
- sind in der Lage, Dienstleistende der Kreativwirtschaft detailliert und konkret zu instruieren, und können so die Zusammenarbeit und das Gesamtergebnis optimieren.
Vorwiegend werden Mitarbeitende angesprochen aus den Bereichen:
- Unternehmenskommunikation,
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
- Marketing und Vertrieb,
- Projektmanagement,
- HR-Abteilung,
- Assistenz der Geschäftsführung.
Außerdem ist dieser Lehrgang gemacht für:
- Absolventen anderer IHK-Lehrgänge aus dem Bereich Marketing und Management,
- Solo-Selbständige,
- Freelancer,
- Klein-Unternehmende,
- Inhaber von Personenmarken.
Das Spektrum ist deshalb so breit, weil der Lehrgang nicht nur in Fällen von Unternehmungsgründungen hilfreich ist, sondern ebenso dann, wenn ein Unternehmen schon länger am Markt aktiv ist und neue Produkte und Dienstleistungen geplant sind.
Der Lehrgang befähigt auf Managementebene für:
- Change-Prozesse,
- Re- oder Positionierungsprozesse,
- Neuentwicklung und Einführung von Produkten oder Dienstleistungen.
Der Lehrgang befähigt auf Abteilungsebene für:
- die Optimierung der Marketingkommunikation im Großen und Kleinen,
- das Employer Branding,
- die Mitarbeiterbindung.
[additionalInfos] => Abschlussleistung:
Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Projektarbeit und Präsentation sowie abschließender Diskussion. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den
QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen?
Hier geht's zur Anfrage.
[link] =>
[linkDescription] =>
[keywords] =>
[address] => stdClass Object
(
[title] =>
[name1] => Online-Veranstaltung
[name2] =>
[name3] =>
[street] => virtuelles Klassenzimmer
[postalCode] => Live
[city] => Online
[location] => Live Online
[room] =>
)
[timeInfo] => montags & mittwochs, 18:00 bis 21:00 Uhr
[fromDate] => 2025-10-06T00:00:00
[toDate] => 2025-12-17T00:00:00
[datebox_style] =>
[displayDate] => 06.10.2025 - 17.12.2025
[freeOfCharge] =>
[price] => 2.290,00
[priceInfo] =>
[rawprice] => 1854.90
[pricetaxInfo] =>
[bookableUntilDate] => 05.10.2025
[isBookable] => 1
[signUpTitle] => zur Anmeldung
[status] => 200
[location] =>
[dates] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[id] => 5408
[parentId] => 226
[keywords] => Array
(
)
[identnumber] => MARKZO2510003
[title] => Brand Architect (IHK) - Live Online
[timeInfo] => montags & mittwochs, 18:00 bis 21:00 Uhr
[time] => Brand Architect (IHK) - Live Online
[fromDate] => 2025-10-06T00:00:00
[toDate] => 2025-12-17T00:00:00
[datebox_style] =>
[displayDate] => 06.10.2025 - 17.12.2025
[freeOfCharge] =>
[price] => 2.290,00
[rawprice] => 1854.90
[pricetaxInfo] =>
[priceInfo] =>
[bookableUntilDate] => 05.10.2025
[isBookable] => 1
[signUpTitle] => zur Anmeldung
[externalBookingLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/MARKZO2510003
[externalLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/MARKZO2510003
[status] => Freie Plätze
[status_style] => seats free
[status_detail_style] => freie Plätze sind vorhanden
[location] =>
[deferredPayment] =>
[headerTitle] => Brand Architect (IHK) - Live Online
[subtitle] => Marken entwickeln und positionieren
[presentationKind] => Zertifikatslehrgang
[dateDescription] =>
[address] => stdClass Object
(
[title] =>
[name1] => Online-Veranstaltung
[name2] =>
[name3] =>
[street] => virtuelles Klassenzimmer
[postalCode] => Live
[city] => Online
[location] => Live Online
[room] =>
)
[speaker] => Array
(
)
)
)
[promoter] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[zuatzinfo] =>
[Id] => 1
[Strasse] => Herzogenbuscher Straße 12
[Plz] => 54292
[Ort] => Trier
[Telefon] => (06 51) 97 77 -7 90
[Fax] => (06 51) 97 77 -7 05
[Mail] => biz@trier.ihk.de
[Bezeichnung1] => IHK-Bildungszentrum
[Bezeichnung2] =>
[Bezeichnung3] =>
[Bildvorhanden] =>
[Zusatzinformation] =>
)
)
[contacts] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[Id] => 110
[Telefon] => (0651) 97 77-7 04
[Telefax] =>
[Mail] => michels@trier.ihk.de
[Vorname] => Maren
[Nachname] => Michels
[Bildvorhanden] =>
)
)
[documents] => Array
(
)
[additional] => stdClass Object
(
[duration] => 72
[classification1] =>
[classification2] =>
[classification3] =>
[classification4] =>
[classification5] =>
[teaser] => Marken entwickeln und positionieren
[contactId] => 110
[contactName1] => Michels
[contactName2] => Maren
[contactPhone] => (0651) 97 77-7 04
[contactMail] => michels@trier.ihk.de
[dateDescription] =>
[additionalInfos] => Abschlussleistung:
Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Projektarbeit und Präsentation sowie abschließender Diskussion. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den
QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen?
Hier geht's zur Anfrage.
[goalDescription] => Alle Teilnehmenden, die den Zertifikatslehrgang "Brand Architect (IHK)" erfolgreich abschließen,
- erkennen die Bedeutung und Kraft einer konsistenten Marke und Markenpositionierung.
- können die eigenen Zielgruppen analysieren, definieren und fassbar machen.
- sind in der Lage, den eigenen Wettbewerb durch die Markenbrille zu analysieren und ggf. Markenstrategien zu erkennen.
- können bestehende Marke prüfen und ggf. mögliche Markenstrategien erkennen.
- können Marken oder Produktmarken entwickeln und strategisch positionieren.
- sind in der Lage, eine Marken-Identität und einen Marken-Kern herauszuarbeiten.
- unterstützen das Employer Branding mit der Entwicklung einer Unternehmermarke oder mit Schärfung/Repositionierung.
- definieren markenkonforme Themen, Content und Marketingaktivitäten.
- sind dann Hüter der Marke und können bewerten & abschätzen, welche Aktivitäten und Maßnahmen markenkonform sind.
- schaffen die Basis für andere Unternehmensbereiche, zum Beispiel Social-Media-Kommunikation.
- sind in der Lage, Dienstleistende der Kreativwirtschaft detailliert und konkret zu instruieren, und können so die Zusammenarbeit und das Gesamtergebnis optimieren.
Vorwiegend werden Mitarbeitende angesprochen aus den Bereichen:
- Unternehmenskommunikation,
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
- Marketing und Vertrieb,
- Projektmanagement,
- HR-Abteilung,
- Assistenz der Geschäftsführung.
Außerdem ist dieser Lehrgang gemacht für:
- Absolventen anderer IHK-Lehrgänge aus dem Bereich Marketing und Management,
- Solo-Selbständige,
- Freelancer,
- Klein-Unternehmende,
- Inhaber von Personenmarken.
Das Spektrum ist deshalb so breit, weil der Lehrgang nicht nur in Fällen von Unternehmungsgründungen hilfreich ist, sondern ebenso dann, wenn ein Unternehmen schon länger am Markt aktiv ist und neue Produkte und Dienstleistungen geplant sind.
Der Lehrgang befähigt auf Managementebene für:
- Change-Prozesse,
- Re- oder Positionierungsprozesse,
- Neuentwicklung und Einführung von Produkten oder Dienstleistungen.
Der Lehrgang befähigt auf Abteilungsebene für:
- die Optimierung der Marketingkommunikation im Großen und Kleinen,
- das Employer Branding,
- die Mitarbeiterbindung.
[newsletter] =>
[promotions] =>
[publications] =>
[newsletterDate] =>
[preconditions] => Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs mit mindestens 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen der Abschlussleistung. Der Kurs findet komplett live online statt. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
[presentationKind] => Zertifikatslehrgang
[category] => 12
[subcategory] =>
[waitlist] => FALSE
[tutor] =>
[bookableSeats] => 2
[confirmedRegistrations] => 0
[pendingRegistrations] => 0
[waitingListSizeLimit] => 0
[regularParticipantCountLimit] => 2
)
)
[status] => 200
)
Brand Architect (IHK) – Live Online
Zielgruppe
Der Zertifikatslehrgang Brand Architect (IHK) adressiert eine breite Zielgruppe - von den Mitgliedern der Geschäftsleitung über Mitarbeitende in Unternehmen und Agenturen bis zu Gründern und Solo-Selbstständige.
Ziel
Alle Teilnehmenden, die den Zertifikatslehrgang "Brand Architect (IHK)" erfolgreich abschließen,
- erkennen die Bedeutung und Kraft einer konsistenten Marke und Markenpositionierung.
- können die eigenen Zielgruppen analysieren, definieren und fassbar machen.
- sind in der Lage, den eigenen Wettbewerb durch die Markenbrille zu analysieren und ggf. Markenstrategien zu erkennen.
- können bestehende Marke prüfen und ggf. mögliche Markenstrategien erkennen.
- können Marken oder Produktmarken entwickeln und strategisch positionieren.
- sind in der Lage, eine Marken-Identität und einen Marken-Kern herauszuarbeiten.
- unterstützen das Employer Branding mit der Entwicklung einer Unternehmermarke oder mit Schärfung/Repositionierung.
- definieren markenkonforme Themen, Content und Marketingaktivitäten.
- sind dann Hüter der Marke und können bewerten & abschätzen, welche Aktivitäten und Maßnahmen markenkonform sind.
- schaffen die Basis für andere Unternehmensbereiche, zum Beispiel Social-Media-Kommunikation.
- sind in der Lage, Dienstleistende der Kreativwirtschaft detailliert und konkret zu instruieren, und können so die Zusammenarbeit und das Gesamtergebnis optimieren.
Vorwiegend werden Mitarbeitende angesprochen aus den Bereichen:
- Unternehmenskommunikation,
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
- Marketing und Vertrieb,
- Projektmanagement,
- HR-Abteilung,
- Assistenz der Geschäftsführung.
Außerdem ist dieser Lehrgang gemacht für:
- Absolventen anderer IHK-Lehrgänge aus dem Bereich Marketing und Management,
- Solo-Selbständige,
- Freelancer,
- Klein-Unternehmende,
- Inhaber von Personenmarken.
Das Spektrum ist deshalb so breit, weil der Lehrgang nicht nur in Fällen von Unternehmungsgründungen hilfreich ist, sondern ebenso dann, wenn ein Unternehmen schon länger am Markt aktiv ist und neue Produkte und Dienstleistungen geplant sind.
Der Lehrgang befähigt auf Managementebene für:
- Change-Prozesse,
- Re- oder Positionierungsprozesse,
- Neuentwicklung und Einführung von Produkten oder Dienstleistungen.
Der Lehrgang befähigt auf Abteilungsebene für:
- die Optimierung der Marketingkommunikation im Großen und Kleinen,
- das Employer Branding,
- die Mitarbeiterbindung.
Inhalt
Marken entwickeln und positionieren
Marke und Bedeutung/Markenidentität vs. Markenimage Brand-Check: Vision/Mission, Bildwelt, Tonality, Zielgruppe,Positionierung
ZielgruppenanalysenMarkenanlyse und Marketingstrategie
Analyse-Tools und Erstellung einer Positionierungsmatrix Megatrends und Personas als Arbeitsmodell Wettbewerbsarten und MarkenstrategienMarkenidentität und Positionierung
USP: Analyse, (Re-)Definition und (Re-)Formulierung Corporate Purpose und Unternehmensvision Positionierungsarten/Elemente der PositionierungMarkenprofilierung und -aktivierung
Layout, Bildwelt und Tonalität Grafik- bzw. Agenturbriefing Markenarchitektur, Markenschutz Touchpoints identifizieren/Customer Journey Mapping Maßnahmen planen/Umsetzungsleitplanken fixierenProjektarbeit - Entwicklung und Positionierung einer (eigenen) neuen Marke/Marken-Relaunch und Maßnahmenoptimierung.
Erstellung der eigenen Projektarbeit ca. 20 LStd. und modulbegleitendes Selbstlernstudium ca. 10 LStd..
Zum Flyer mit weiteren ausführlichen Informationen und zum Terminplan des Zertifikatlehrgangs kommen Sie
hier.
Voraussetzung
Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs mit mindestens 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen der Abschlussleistung. Der Kurs findet komplett live online statt. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
Weitere Informationen
Abschlussleistung:
Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Projektarbeit und Präsentation sowie abschließender Diskussion. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Abschluss
Zertifikat
Ort
Veranstaltungsdaten
Zeitraum:
6. Oktober 2025
–
17. Dezember 2025
Uhrzeit: montags & mittwochs, 18:00 bis 21:00 Uhr
Unterichtsstunden: 72
Kosten
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum
54292 Trier
Ansprechpartner
Maren Michels
E-Mail: michels@trier.ihk.de
Tel: (0651) 97 77-7 04
Anmeldung