Zum Hauptinhalt springen Zu den Weiterbildungskategorien
Startseite » Seminare » Tagesseminare » Buchführung intensiv
Buchführung intensiv

Zielgruppe

Alle, die neu in das Thema Buchführung einsteigen möchten oder ihr Wissen wieder auffrischen wollen, Berufsrückkehrer/innen und Personen, die in die Buchhaltungsabteilung wechseln. Die Seminarwoche ist auch geeignet für Prüfungskandidaten, mithelfende Familienangehörige, Studierende, die sich dieses Thema in kurzer Zeit von Grund auf aneignen möchte, Führungskräfte/Firmeninhaber, die Buchhaltung nicht selbst machen, sich aber einen kompakten und schnellen Überblick verschaffen möchten und Existenzgründer/innen.

Ziel

Sie bekommen die wesentlichen Grundlagen der Buchführung in nur fünf Tagen vermittelt. Damit können Sie nach einer gewissen Einarbeitungszeit das Tagesgeschäft einer Buchführung weitgehend alleine bewältigen sowie Monats- und Jahresabschlüsse besser verstehen. Auch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit einer Steuerberaterkanzlei wird besser funktionieren.

Inhalt

  • Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Buchführung
  • Belegorganisation
  • Inventur, Inventar und Bilanz
  • Bestands- und Erfolgskonten
  • Eröffnungsbilanz- und Schlussbilanzkonto (EBK, SBK)
  • Gewinn- und Verlust-Konto (GuV)
  • einfache und zusammengesetzte Buchungssätze (Splittbuchungen)
  • Abschreibungen (AfA)
  • Vorsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Privatkonto, Privateinlagen, Privatentnahmen
  • Besonderheiten der Buchführung in verschiedenen Branchen
  • Kontenrahmen, Kontenplan, Kontenarten, Kontenverwaltung
  • Bezugskosten
  • Rücksendungen und Skonto im Kunden- und Lieferantenbereich
  • Gehaltsabrechnung buchen
  • kurze Einführung in das Lexware-Buchhaltungsprogramm

Voraussetzung

Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.

Weitere Informationen

Dozent: Dieter Audehm

Bitte mitbringen: Taschenrechner und Bleistift/Radiergummi. Ferner erhalten Sie ein aktuelles Fachbuch und weiteres Material.

Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.

Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit jeweils bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.

Wichtig: Der Förderantrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn bei der fördernden Stelle vorliegen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Ort

Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscher Str. 12 Trier,
Bildungszentrum der IHK Trier
Straße, Ort: Herzogenbuscher Str. 12, Trier
Raum: Raum 1.1

Termine

Zeitraum: 18. September 2023  –  22. September 2023

Uhrzeit: 09:00 –  17:00

Unterrichtseinheiten: 40

Anzahl Termine: 5

Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:

Kosten

Oder Ratenzahlung

Veranstalter

Ansprechpartner

Hildegard Großmann
Tel.: 0651 9777-703
Fax: 0651 9777-705
Online-Anmeldung

Privatanschrift

Rechnungsanschrift - falls abweichend

Teilnahmebedingungen / Widerruf

Datenschutz - und Sicherheitshinweise

Kostenloser Newsletter-Service

* = Pflichtfelder