Zielgruppe
Mitarbeiter mit in- und externen Telefonkontakten
Ziel
Das Telefon ist eine der wichtigsten Visitenkarten eines Unternehmens und ein ideales Instrument zur Kundengewinnung und -bindung. Dies gilt sowohl für interne wie externe Dienstleistungen. Die Praxis belegt jedoch, dass es immer wieder verärgerte und enttäuschte Geschäftspartner gibt, nach einem Gespräch oft noch viele Fragen offen sind und dadurch unnötige Rückrufe entstehen.
Ziele: Das Unternehmen am Telefon intern und extern positiv repräsentieren und Heikle Situationen souverän meistern.
Inhalt
- Professionelles Telefonverhalten bei eingehenden Gesprächen
- Rhetorische Wundersätze
- Schwierige Telefonate führen
Voraussetzung
Erfahrung mit geschäftlichen Telefonaten
Weitere Informationen
Dozentin: Frau Vera Linnenweber
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit jeweils bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Förderantrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn bei der fördernden Stelle vorliegen.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Ort
Termine
Zeitraum: 4. Juli 2023
Termininfo: Donnerstag, 09:00 bis 16:30
Uhrzeit: 09:00 – 16:30
Unterrichtseinheiten: 8
Anzahl Termine: 1