Zum Hauptinhalt springen Zu den Weiterbildungskategorien
Startseite » Seminare » Sonstige Anpassungsfortbildung » Data Analyst (IHK) – Live Online
Data Analyst (IHK) – Live Online

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aller Branchen, die über ein Grundverständnis von Daten und Datenverarbeitung verfügen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, erste Erfahrungen im  Umgang mit Daten z. B. in Tabellenkalkulationsprogrammen wie MS-Excel sollten jedoch vorhanden sein.

Ziel

Der Data Analyst (IHK) kann:

  • das Potenzial der Datennutzung zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen praxisorientiert  analysieren,
  • datengestützte Entscheidungen z. B. in Produktion, Marketing oder Logistik fördern,
  • zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen,
  • unternehmensspezifische Datenprojekte konzipieren und umsetzen,
  • seine beruflichen Perspektiven innovativ verbessern.

Inhalt

Auftaktveranstaltung
Technik-Check, Teilnehmererwartungen und Einführung in das Lehrgangsprogramm

Grundlagen der Data Analytics – der ETL-Prozess
Aufgaben und Funktion der Data Analytics, visuelle Analytics-Werkzeuge nutzen, Datenprozesse organisieren und dokumentieren.

Visuelle Analyse und Reporting – BI-Tools
Aufgaben und Funktionen visueller Analysen und Reportings kennenlernen, BI-Tools sicher nutzen, Inhalte und Daten effizient und verständlich visualisieren.

Data Analytics für Fortgeschrittene – Machine Learning, Workflow Control
Mit Datenbanken souverän arbeiten, maschinellesLernen und seine Potenziale verstehen, Datenmo-delle für maschinelles Lernen entwickeln, Methoden für das Workflow Control anwenden.

Datenprojekte –bewerten, planen, umsetzen
Planung und Kommunikation von Datenprojekten, Projektparameter und -ziele transparent vermitteln, agile Methoden für mehr Projekteffizienz.

Praxistraining
Data Analytics im (eigenen) beruflichen Kontext anwenden, Informationsquellen für die Weiterentwicklung und Verbesserungspotenziale durch Datenanalytik erkennen und deren Ausschöpfung anstoßen.

Abschlusstest
Für den Abschlusstest wird lehrgangsbegleitend eine Projektarbeit angefertigt und eingereicht. Diese Projektarbeit soll ein Konzept zur Umsetzung eines Datenprojektes – idealerweise aus dem eigenen Arbeitsumfeld – thematisieren. Es können Kleingruppen mit mehreren Teilnehmenden gebildet werden. Die Projektarbeit wird als Präsentation dargestellt und in einem Fachgespräch vertieft. Die mündliche Präsentation der Projektarbeit soll max. 45 Minuten dauern.

Bitte planen Sie zusätzlich ca. 17 Stunden zum begleitenden Selbststudium ein.

Voraussetzung

Technische Voraussetzungen
  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • Microsoft Windows 7 oder neuer
    macOS X 10.10 oder neuer
    Android 5.0x oder neuer
    iOS 8.0 oder neuer
    iPadOS 13 oder neuer
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Internetzugang mit mind.
    2 Mbps im Download und
    1 Mbps im Upload
    Speedtest bei Google

Um die digitale Lernunterlage „IHK Lernen mobil“ nutzen zu können, ist ein Download notwendig. „IHK Lernen mobil“ ist kostenlos und für alle gängigen Plattformen erhältlich. Der Lehrgang enthält darüber hinaus Übungen, die mit einer Analytics-Plattform und einem BI-Tool durchgeführt werden. Für die Nutzung beider Anwendungen ist ein Download (kostenfrei) notwendig. Für das BI-Tool wird eine Microsoft Umgebung empfohlen.

Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.

Weitere Informationen

Online-Zertifikatslehrgang

  • Zentrale Durchführung mit erfahrenen Online-Trainer:innen
  • Abwechslungsreiches Blended-Learning-Konzept für optimale Lernerfolge
  • Bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat

Weitere Informationen zum Data Analyst erhalten Sie hier.

Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs von min. 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen des Abschlusstests.

Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit jeweils bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.

Wichtig: Der Förderantrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn bei der fördernden Stelle vorliegen.

Informationen zum Datenschutz: Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK bzw. das IHK-Bildungszentrum die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter.

 

Abschluss

Zertifikat

Ort

Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscher Str. 12 Trier,
Bildungszentrum der IHK Trier
Straße, Ort: Herzogenbuscher Str. 12, Trier
Raum: 0.0

Termine

Zeitraum: 5. Oktober 2023  –  12. Januar 2024

Termininfo: Ausnahmen: Donnerstag, 05.10.23, Technik-Check 13 - 13:45 Uhr. Freitag. 06.10.23, Auftaktveranstaltung 14 - 17:00 Uhr. Unterricht Modul 1: Mittwoch, 11./18./25.10.23, 18 - 21:00 Uhr. Unterricht Modul 2: Dienstag, 07.11.23 & Donnerstag 09.11.23 18 - 21:00 Uhr. Unterricht Modul 3: Mittwoch, 15./22./29.11.23 sowie 06.12.23, 18 - 21:00 Uhr. Unterricht Modul 4: Dienstag 12.12.23, Donnerstag 14.12.23, und Mittwoch 20.12.23, 18 - 21:00 Uhr. Unterricht Modul 5: Mittwoch 03.01.2024, 18 - 21:00 Uhr. Abschlusspräsentation und Lehrgangsabschluss: Freitag 12.01.2024, 09 - 18:00 Uhr.

Uhrzeit: 18:00 –  21:00

Unterrichtseinheiten: 57

Anzahl Termine: 16

Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:

Kosten

Oder Ratenzahlung

Veranstalter

Ansprechpartner

Jan Adam
Tel.: +49 651 9777 752
Online-Anmeldung

Privatanschrift

Rechnungsanschrift - falls abweichend

Teilnahmebedingungen / Widerruf

Datenschutz - und Sicherheitshinweise

Kostenloser Newsletter-Service

* = Pflichtfelder