Zum Hauptinhalt springen Zu den Weiterbildungskategorien
Startseite » Seminare » Deep Dive: Avatare, Voice und Musik für kreative Köpfe Masterclass Model III
Deep Dive: Avatare, Voice und Musik für kreative Köpfe Masterclass Model III

Zielgruppe

Dieses Seminar eignet sich für Personen die in den Bereichen Marketing- und Kommunikationsprofis, Content Creator, Social Media Manager, Lehrende und Trainer, die KI-gestützte Lerninhalte erstellen möchten, Musiker und Produzent, die neue kreative Wege erkunden wollen, sowie Technikbegeisterte, die sich mit KI-gestützter Medienproduktion beschäftigen.

Ziel

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie kreative Inhalte entstehen. Ob für Werbung, Schulungen oder Social Media - mit modernen KI-Tools lassen sich realistische Avatare, überzeugende Stimmen und sogar ganze Musikstücke erstellen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden praxisnah, wie sie innovative Tools zur Content-Erstellung nutzen können, um ihre eigenen kreativen Ideen umzusetzen.

Inhalt

Die Möglichkeiten der KI-gestützten Content-Erstellung sind nahezu grenzenlos. Mit den richtigen Tools lassen sich beeindruckende Videos, realistische Stimmen und einzigartige Musikstücke generieren – und das mit wenig technischem Aufwand. In diesem Workshop haben die Teilnehmenden die Grundlagen erlernt, um ihre kreativen Ideen mit KI umzusetzen. Jetzt gilt es, diese Werkzeuge in der eigenen Praxis anzuwenden und neue, spannende Projekte zu realisieren!

Einführung in KI-gestützte Content-Erstellung

  • Überblick über KI-gestützte Kreativ-Tools
  • Anwendungsfälle in Werbung, Bildung und Unterhaltung

Avatare für Video- und Schulungsinhalte

  • Heygen: Ermöglicht die Erstellung realistischer KI-gestützter Avatare für Schulungs-, Werbe- und Social-Media-Videos. Besonders geeignet für professionelle Präsentationen und mehrsprachige Inhalte.
  • Synthesia: Bietet eine intuitive Plattform zur Erstellung von Videos mit KI-generierten Avataren. Ideal für Unternehmen, die personalisierte Video-Inhalte erstellen möchten

KI-gestützte Stimmen: Von Voiceover bis Dialog

  • ElevenLabs: Hochwertige synthetische Stimmen, die sich natürlich anhören und für Voiceover, Podcasts und digitale Assistenten eingesetzt werden können.
  • Kokoro (lokale Modelle): Eine Offline-Alternative zur Spracherzeugung mit großer Anpassungsfähigkeit und Datenschutzvorteilen. Ideal für Unternehmen, die ihre Daten nicht in die Cloud geben möchten.

Musik mit KI komponieren

  • Suno: Ein Tool zur KI-gestützten Musikgenerierung, das kreative Kompositionen in verschiedenen Stilen ermöglicht. Gut geeignet für Film- und Videoprojekte.
  • Udio: Ermöglicht die Erzeugung individualisierter Musikstücke durch KI-basierte Sounddesign-Technologien. Besonders für Content Creator und Musikproduzenten interessant.
  • Stable Audio (lokale Modelle): Bietet die Möglichkeit, KI-generierte Musik direkt auf dem eigenen Rechner zu erstellen, ohne auf Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Ideal für datensensible Anwendungen.

Rechtliche und ethische Aspekte

  • Urheberrecht und Lizenzfragen bei KI-generierten Inhalten
  • Ethische Überlegungen bei der Nutzung von KI-Stimmen und Avataren

Info-Video zur Weiterbildung

Voraussetzung

  • Grundlegende Computerkenntnisse
  • Interesse an KI-gestützter Medienproduktion
  • Keine Vorkenntnisse in Videoproduktion, Audiobearbeitung oder Musikkomposition erforderlich
  • Mit unseren "Online oder Präsenz"-Seminaren entscheiden Sie selbst, wie Sie teilnehmen möchten! Sparen Sie entweder bei online Teilnahme Anfahrtszeit und Fahrtkosten oder profitieren Sie durch die Teilnahme in Präsenz vom Austausch mit der Gruppe und dem direkten Dozentenkontakt. Bitte entscheiden Sie sich grundsätzlich für eine der beiden Teilnahmemöglichkeiten (Abfrage erfolgt im Anmeldeformular). Alle online Teilnehmenden erhalten vor Lehrgangsstart die Einladung zur MS Teams Besprechung.

    Technische Voraussetzungen:

    • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
    • mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
    • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
    • Webcam (dringend empfohlen)
    • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)

    Weitere Informationen

    Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.

    Abschluss

    Teilnahmebescheinigung

    Ort

    Bildungszentrum der IHK Trier
    Herzogenbuscher Str. 12 Trier,
    Live Online oder IHK-Bildungszentrum
    Herzogenbuscher Str. 12
    54292 Trier

    Veranstaltungsdaten

    Zeitraum: 1. Dezember 2025  –  1. Dezember 2025

    Uhrzeit: 09:00 bis 16:30 Uhr

    Unterichtsstunden: 8

    Weitere Termine:

    Kosten

    250,00 €

    Veranstalter

    IHK-Bildungszentrum
    54292 Trier

    Ansprechpartner

    Anja Marmann
    E-Mail: marmann@trier.ihk.de
    Tel: (06 51) 97 77-7 56
    Anmeldung