Zielgruppe
Jeder, der komplexe Probleme erkennen und Lösungen finden möchte, intern sowie für den Kunden
Ziel
Mit der Digitalisierung kommt ein neues Arbeiten in die Unternehmen, das ein neues Denken in der Führung und neue Methoden auch von den Mitarbeitern fordert, damit flink und wendig gedacht und auf (Kunden)fragen Antworten gefunden werden können. Design Thinking ist eine Innovationsmethode und ein interaktiver Prozess, um nutzer- und kundenorientiert Ergebnisse zur Lösung komplexer Probleme zu erarbeiten.
Die Umsetzung ist spielerisch und macht neugierig, kreativ und visuell mit Post-Its und anderem Material sowie Kreativitätstechniken zu visualisieren. Die Teilnehmer erlernen Instrumente in und für die Praxis, um Dinge mal anders zu betrachten, mit Perspektivenwechsel zum Weiter-Denken.
Inhalt
- Design Thinking: Definition und 6 Phasen im Prozesses
- Anwendungsfelder und Erfolgsfaktoren der Methode
- Teams richtig zusammenstellen
- Ausgangsproblem
- User-Bedürfnisse und Nutzer definieren
- Ideenfindung: verschiedene Brainstorming- und Kreativitätstechniken
- Konzeptideen mit Prototypen testen und iterativ weiterentwickeln
- Reflexion und Definition von konkreten Umsetzungsschritten
Methodisch-didaktischer Ansatz:
- Aktiver Workshop mit Fällen aus der Praxis der Unternehmen der Teilnehmer
- visuelle Hilfsmitteln und Kreativitätstechniken, Flip-Chart, Pinnwand, Bastelmaterial, LEGO
- Gruppenarbeiten und Präsentationen der Ergebnisse
Weitere Informationen
Dozentin: Kerstin Seidel
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Ort
Termine
Zeitraum: 26. September 2022 – 27. September 2022
Termininfo: Montag und Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr
Uhrzeit: 09:00 – 16:30
Unterrichtseinheiten: 16
Anzahl Termine: 2