Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter, Führungskräfte, Unternehmer und Berater, die den Prozess des „digital Change“ aktiv gestalten wollen. Insbesondere eignet sich der Lehrgang für HR-Manager mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Organisationsentwicklung oder Unternehmenskultur.
Ziel
Die Digitalisierung transformiert die Produktions- und Geschäftsprozesse, sie verändert die Businessmodelle und die Formen der Zusammenarbeit. Um die vielfältigen Chancen dieses Wandels zu nutzen, brauchen Unternehmen Mitarbeitende, die die komplexen Change-Prozesse aktiv initiieren, koordinieren undnachhaltig implementieren können.
Inhalt
- Digitalisierung in der modernen Welt
- Kerntreiber des Digital Change Managements
- Herausforderungen des Change-Prozesses
- Organisationsformen und Führungsstile
- Kommunikation im Change-Management
- Unternehmenskultur als Key-Factor im Change
- Zusammenarbeit gestalten
- Indikatoren, Faktoren und Maßnahmen für erfolgreichen Change
Voraussetzung
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 10 oder
- macOS X 11 oder
- Android 10 oder
- iOS 11 oder
- iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
- Speedtest bei Google
Weitere Informationen
Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Projektarbeit und Präsentation sowie Diskussion.
Den Flyer und den Stundenplan finden Sie hier.
Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs von min. 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen des Abschlusstests.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit jeweils bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Förderantrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn bei der fördernden Stelle vorliegen.
Abschluss
Zertifikat
Ort
Termine
Zeitraum: 11. Oktober 2023 – 13. Dezember 2023
Termininfo: Mittwochs und donnerstags sowie dreimal freitags (13.10., 20.10., 03.11.) und einmal dienstags (12.12.), 14:00 – 18:00 Uhr Online- Abschlusstest: Dienstag, 12.12.2023 und Mittwoch, 13.12.2023, 9:00 bis 17:00.
Uhrzeit: 14:00 – 18:00
Unterrichtseinheiten: 85
Anzahl Termine: 18