stdClass Object
(
[description] => Ergebnis einer Detailanfrage
[type] => object
[jsonResponse] => stdClass Object
(
[id] => 5410
[title] => Digitale Kompetenz für Meister
[metatitle] => Digitale Kompetenz für Meister
[metadescription] => Digitales Arbeiten verstehen und souverän starten (5 Unterrichtseinheiten)
- Welcher Computer passt zu meinem Arbeitsstil?
- Sinnvolle Dateiablagen und Ordnungssysteme
- Recherchieren wie ein Profi: Stolperfallen vermeiden
- Microsoft 365 & Education: Was steckt dahinter?
- Zusammenarbeit und Dateiablage in der Cloud
Effizient schreiben mit Microsoft Word (4 Unterrichtseinheiten)
- Formatierungen und Vorlagen nutzen
- Geschäftsbriefe und Angebote gestalten
- Grafiken und Tabellen einfügen
- + 1 UE Übung: Brief/Angebot praktisch umsetzen
Planen und Kalkulieren mit Microsoft Excel (9 Unterrichtseinheiten)
- Stücklisten und Materialbedarfe berechnen
- Tabellen erstellen und gestalten
- Einfache Formeln und Kalkulationen
- + 1 UE Übung: Praxisaufgabe zur Kalkulation
Kommunikation und Organisation mit Outlook & OneNote (3 Unterrichtseinheiten)
- E-Mails, Termine und Aufgaben organisieren
- OneNote als digitales Notizbuch nutzen
- Outlook clever mit OneNote verbinden
Zusammenarbeit mit Microsoft Teams (2 Unterrichtseinheiten)
- Was ist Teams und wie nutze ich es im Betrieb?
- Besprechungen und Dateiablage
- Zusammenarbeit mit Kollegen und Azubis
- + 0,5 UE Übung: Dateiablage & Chat testen
Präsentieren mit PowerPoint (2 Unterrichtseinheiten)
- Präsentationen klar und einprägsam gestalten
- Layouts, Bilder und Grafiken wirkungsvoll einsetzen
- + 0,5 UE Übung: Mini-Präsentation vorbereiten
KI im Berufsalltag nutzen (5 Unterrichtseinheiten)
- Was ist KI? Chancen und Risiken erkennen
- KI-Tools wie Microsoft Copilot & ChatGPT kennenlernen
- Praxisbeispiele: Texte und Tabellen mit KI erstellen
- + 1 UE Übung: Aufgabenstellung mit KI lösen
[shortcut] =>
[identnumber] => DIINSP2510002
[subtitle] =>
[description] =>
Digitales Arbeiten verstehen und souverän starten (5 Unterrichtseinheiten)
- Welcher Computer passt zu meinem Arbeitsstil?
- Sinnvolle Dateiablagen und Ordnungssysteme
- Recherchieren wie ein Profi: Stolperfallen vermeiden
- Microsoft 365 & Education: Was steckt dahinter?
- Zusammenarbeit und Dateiablage in der Cloud
Effizient schreiben mit Microsoft Word (4 Unterrichtseinheiten)
- Formatierungen und Vorlagen nutzen
- Geschäftsbriefe und Angebote gestalten
- Grafiken und Tabellen einfügen
- + 1 UE Übung: Brief/Angebot praktisch umsetzen
Planen und Kalkulieren mit Microsoft Excel (9 Unterrichtseinheiten)
- Stücklisten und Materialbedarfe berechnen
- Tabellen erstellen und gestalten
- Einfache Formeln und Kalkulationen
- + 1 UE Übung: Praxisaufgabe zur Kalkulation
Kommunikation und Organisation mit Outlook & OneNote (3 Unterrichtseinheiten)
- E-Mails, Termine und Aufgaben organisieren
- OneNote als digitales Notizbuch nutzen
- Outlook clever mit OneNote verbinden
Zusammenarbeit mit Microsoft Teams (2 Unterrichtseinheiten)
- Was ist Teams und wie nutze ich es im Betrieb?
- Besprechungen und Dateiablage
- Zusammenarbeit mit Kollegen und Azubis
- + 0,5 UE Übung: Dateiablage & Chat testen
Präsentieren mit PowerPoint (2 Unterrichtseinheiten)
- Präsentationen klar und einprägsam gestalten
- Layouts, Bilder und Grafiken wirkungsvoll einsetzen
- + 0,5 UE Übung: Mini-Präsentation vorbereiten
KI im Berufsalltag nutzen (5 Unterrichtseinheiten)
- Was ist KI? Chancen und Risiken erkennen
- KI-Tools wie Microsoft Copilot & ChatGPT kennenlernen
- Praxisbeispiele: Texte und Tabellen mit KI erstellen
- + 1 UE Übung: Aufgabenstellung mit KI lösen
[teasertext] =>
[requirements] => EDV-Grundkenntnisse (Windows, PC-Bedienung, Maus, Tastatur, Betriebssystem).
[graduation] =>
[graduationDescription] =>
[targetgroupDescription] => Meister/innen bzw. angehende Meister/innen aus allen Bereichen
[goalsDescription] => Die Teilnehmer/innen erwerben grundlegende EDV-Kompetenzen für ein erfolgreiches Berufs- und Arbeitsleben als Meister.Darüber hinaus bereitet die Teilnahme an diesem Angebot Interessenten ideal auf die Vorbereitungskurse für sämtliche Meisterlehrgänge vor.
[additionalInfos] => Dozent: Jonas Steffes
Methode: Trainer-Input, praktische Übungen und Lösungen, Feedback, Erfahrungsaustausch
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den
QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen?
Hier geht's zur Anfrage.
[link] =>
[linkDescription] =>
[keywords] =>
[address] => stdClass Object
(
[title] =>
[name1] => IHK-Bildungszentrum
[name2] =>
[name3] =>
[street] => Herzogenbuscher Straße 12
[postalCode] => 54292
[city] => Trier
[location] => 54292 Trier
Raum 1.3
[room] => Raum: Raum 1.3
)
[timeInfo] => samstags: 13.09.2025, 27.09.2025, 04.10.2025 und 11.10.2025
[fromDate] => 2025-09-13T00:00:00
[toDate] => 2025-10-11T00:00:00
[datebox_style] =>
[displayDate] => 13.09.2025 - 11.10.2025
[freeOfCharge] =>
[price] => 560,00
[priceInfo] =>
[rawprice] => 453.60
[pricetaxInfo] =>
[bookableUntilDate] => 12.09.2025
[isBookable] => 1
[signUpTitle] => zur Anmeldung
[status] => 200
[location] => 54292 Trier
[dates] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[id] => 5410
[parentId] => 143
[keywords] => Array
(
)
[identnumber] => DIINSP2510002
[title] => Digitale Kompetenz für Meister
[timeInfo] => samstags: 13.09.2025, 27.09.2025, 04.10.2025 und 11.10.2025
[time] => Digitale Kompetenz für Meister
[fromDate] => 2025-09-13T00:00:00
[toDate] => 2025-10-11T00:00:00
[datebox_style] =>
[displayDate] => 13.09.2025 - 11.10.2025
[freeOfCharge] =>
[price] => 560,00
[rawprice] => 453.60
[pricetaxInfo] =>
[priceInfo] =>
[bookableUntilDate] => 12.09.2025
[isBookable] => 1
[signUpTitle] => zur Anmeldung
[externalBookingLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/DIINSP2510002
[externalLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/DIINSP2510002
[status] => Freie Plätze
[status_style] => seats free
[status_detail_style] => freie Plätze sind vorhanden
[location] => 54292 Trier
[deferredPayment] =>
[headerTitle] => Digitale Kompetenz für Meister
[subtitle] =>
[presentationKind] => Seminar
[dateDescription] =>
[address] => stdClass Object
(
[title] =>
[name1] => IHK-Bildungszentrum
[name2] =>
[name3] =>
[street] => Herzogenbuscher Straße 12
[postalCode] => 54292
[city] => Trier
[location] => 54292 Trier
Raum 1.3
[room] => Raum: Raum 1.3
)
[speaker] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[Id] => 297839
[Vorname] => Jonas
[Nachname] => Steffes
)
)
)
)
[promoter] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[zuatzinfo] =>
[Id] => 1
[Strasse] => Herzogenbuscher Straße 12
[Plz] => 54292
[Ort] => Trier
[Telefon] => (06 51) 97 77 -7 90
[Fax] => (06 51) 97 77 -7 05
[Mail] => biz@trier.ihk.de
[Bezeichnung1] => IHK-Bildungszentrum
[Bezeichnung2] =>
[Bezeichnung3] =>
[Bildvorhanden] =>
[Zusatzinformation] =>
)
)
[contacts] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[Id] => 114
[Telefon] => (06 51) 97 77-7 56
[Telefax] =>
[Mail] => marmann@trier.ihk.de
[Vorname] => Anja
[Nachname] => Marmann
[Bildvorhanden] =>
)
)
[documents] => Array
(
)
[additional] => stdClass Object
(
[duration] => 32
[classification1] =>
[classification2] =>
[classification3] =>
[classification4] =>
[classification5] =>
[teaser] =>
[contactId] => 114
[contactName1] => Marmann
[contactName2] => Anja
[contactPhone] => (06 51) 97 77-7 56
[contactMail] => marmann@trier.ihk.de
[dateDescription] =>
[additionalInfos] => Dozent: Jonas Steffes
Methode: Trainer-Input, praktische Übungen und Lösungen, Feedback, Erfahrungsaustausch
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den
QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen?
Hier geht's zur Anfrage.
[goalDescription] => Die Teilnehmer/innen erwerben grundlegende EDV-Kompetenzen für ein erfolgreiches Berufs- und Arbeitsleben als Meister.Darüber hinaus bereitet die Teilnahme an diesem Angebot Interessenten ideal auf die Vorbereitungskurse für sämtliche Meisterlehrgänge vor.
[newsletter] =>
[promotions] =>
[publications] =>
[newsletterDate] =>
[preconditions] => EDV-Grundkenntnisse (Windows, PC-Bedienung, Maus, Tastatur, Betriebssystem).
[presentationKind] => Seminar
[category] => 22
[subcategory] =>
[waitlist] => TRUE
[tutor] => Jonas Steffes
[bookableSeats] => 15
[confirmedRegistrations] => 0
[pendingRegistrations] => 0
[waitingListSizeLimit] => 2
[regularParticipantCountLimit] => 15
)
)
[status] => 200
)
Digitale Kompetenz für Meister
Zielgruppe
Meister/innen bzw. angehende Meister/innen aus allen Bereichen
Ziel
Die Teilnehmer/innen erwerben grundlegende EDV-Kompetenzen für ein erfolgreiches Berufs- und Arbeitsleben als Meister.Darüber hinaus bereitet die Teilnahme an diesem Angebot Interessenten ideal auf die Vorbereitungskurse für sämtliche Meisterlehrgänge vor.
Inhalt
Digitales Arbeiten verstehen und souverän starten (5 Unterrichtseinheiten)
- Welcher Computer passt zu meinem Arbeitsstil?
- Sinnvolle Dateiablagen und Ordnungssysteme
- Recherchieren wie ein Profi: Stolperfallen vermeiden
- Microsoft 365 & Education: Was steckt dahinter?
- Zusammenarbeit und Dateiablage in der Cloud
Effizient schreiben mit Microsoft Word (4 Unterrichtseinheiten)
- Formatierungen und Vorlagen nutzen
- Geschäftsbriefe und Angebote gestalten
- Grafiken und Tabellen einfügen
- + 1 UE Übung: Brief/Angebot praktisch umsetzen
Planen und Kalkulieren mit Microsoft Excel (9 Unterrichtseinheiten)
- Stücklisten und Materialbedarfe berechnen
- Tabellen erstellen und gestalten
- Einfache Formeln und Kalkulationen
- + 1 UE Übung: Praxisaufgabe zur Kalkulation
Kommunikation und Organisation mit Outlook & OneNote (3 Unterrichtseinheiten)
- E-Mails, Termine und Aufgaben organisieren
- OneNote als digitales Notizbuch nutzen
- Outlook clever mit OneNote verbinden
Zusammenarbeit mit Microsoft Teams (2 Unterrichtseinheiten)
- Was ist Teams und wie nutze ich es im Betrieb?
- Besprechungen und Dateiablage
- Zusammenarbeit mit Kollegen und Azubis
- + 0,5 UE Übung: Dateiablage & Chat testen
Präsentieren mit PowerPoint (2 Unterrichtseinheiten)
- Präsentationen klar und einprägsam gestalten
- Layouts, Bilder und Grafiken wirkungsvoll einsetzen
- + 0,5 UE Übung: Mini-Präsentation vorbereiten
KI im Berufsalltag nutzen (5 Unterrichtseinheiten)
- Was ist KI? Chancen und Risiken erkennen
- KI-Tools wie Microsoft Copilot & ChatGPT kennenlernen
- Praxisbeispiele: Texte und Tabellen mit KI erstellen
- + 1 UE Übung: Aufgabenstellung mit KI lösen
Voraussetzung
EDV-Grundkenntnisse (Windows, PC-Bedienung, Maus, Tastatur, Betriebssystem).
Weitere Informationen
Dozent: Jonas Steffes
Methode: Trainer-Input, praktische Übungen und Lösungen, Feedback, Erfahrungsaustausch
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Ort
Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscher Straße 12
Trier,
IHK-Bildungszentrum
Herzogenbuscher Straße 12
54292 Trier
Veranstaltungsdaten
Zeitraum:
13. September 2025
–
11. Oktober 2025
Uhrzeit: samstags: 13.09.2025, 27.09.2025, 04.10.2025 und 11.10.2025
Unterichtsstunden: 32
Kosten
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum
54292 Trier
Ansprechpartner
Anja Marmann
E-Mail: marmann@trier.ihk.de
Tel: (06 51) 97 77-7 56
Anmeldung