Zum Hauptinhalt springen Zu den Weiterbildungskategorien
Startseite » Seminare » Effektive Meetings für Führungskräfte
Effektive Meetings für Führungskräfte

Zielgruppe

Sie sind Unternehmer:in oder Führungskraft und finden sich häufig in einer oder mehreren der folgenden Situationen wieder:

  • Sie verbringen einen Großteil Ihrer Arbeitszeit in Meetings, ohne spürbare Ergebnisse zu erzielen?
  • Ihre Termine werden dominiert von sich wiederholenden Themen, ineffizienten Diskussionen und fehlender Zielorientierung?
  • Sie werden zu Meetings eingeladen, in denen sie keinen klaren Beitrag leisten können, oder sehen, dass andere Teilnehmende dort fehl am Platz sind?
  • Sie fühlen sich im Ergebnis ständig überlastet, ohne Zeit für wirklich produktive Arbeit oder Führung Ihrer Mitarbeitenden zu haben?
  • Sie möchten wissen, wie Sie mit kleinen Veränderungen große Hebel für mehr Ownership über Ihren Kalender bewegen zu können?

Dann sind Sie in unserem Seminar "Effektive Meetings für Führungskräfte" genau richtig!

Ziel

Zeitverschwendung in und durch Meetings ist ein universelles Problem, das Studien zufolge pro Jahr ca. 390 Milliarden Dollar an Wert vernichtet. Warum? Ob durch endlose Diskussionen ohne klare Ergebnisse, zu viele Teilnehmende ohne Rolle oder durch mangelnde Struktur – ineffektive Meetings kosten Zeit, Energie und schmälern die Produktivität von Führungskräften, Teams – und damit ganzer Unternehmen. Gerade in Zeiten, in denen Ressourcen knapp und Margen schmal sind, wird dies zum echten Engpass.

Ziel dieses eintägigen Workshops sind sofort umsetzbare Impulse und ein grundlegendes Verständnis für effiziente Meeting-Strategien. Gemeinsam erarbeiten wir einen Werkzeugkasten, mit dem Sie Ihre eigenen Termine effizienter und zielführender gestalten können.

Überdies unterstützen wir Sie durch eine Supervision bei der wirksamen und nachhaltigen Implementierung dieser Methoden in Ihrem Arbeitsalltag.

Inhalt

Der 90-minütige verbindliche Discovery-Call findet ca. eine Woche vor dem Workshop statt. Hier lernen Sie sich auf digitalem Wege persönlich kennen und identifizieren konkrete Herausforderungen in Ihrer Meeting-Kultur. Auf dieser Basis gestaltet der Dozent die konkreten Inhalte des eintägigen Workshops, welcher dann am 20.03 stattfindet. Dieser Workshop ist in zwei Module gegliedert:

Modul I:

  • Anwendbare Grundlagen der guten Meetinggestaltung und Übungen um die Theorie erlebbar zu machen.Die Grundlagen orientieren sich an den individuellen Herausforderungen, die wir im Discovery-Call identifiziert haben.

Modul II: (nach der Mittagspause um ca. 12:30 Uhr)

  • Gruppenarbeit zu umsetzbaren Alternativen zu bestehenden belastenden Meetings in ihrem Betrieb. Der Workshop endet mit einem konkreten Maßnahmenplan, wie die erarbeiteten Veränderungen im Betrieb umgesetzt werden können.

Der zweistündige Supervisions-Call findet ca. sechs Wochen nach dem Workshop statt. Hier kommen Sie nochmal digital zusammen, um auf die Erfolge und Herausforderungen in der Umsetzung des Maßnahmenplans zu blicken.
Sie erhalten konkrete Impulse für weitere Veränderungen und sichern damit eine nachhaltige und langfristige Umsetzung.

Voraussetzung

Das Seminar findet teilweise in Präsenz und teilweise online statt ( Discovery-Call und Supervisions-Call). Für die Online-Teilnahme erhalten Sie von uns im Vorfeld die Einwahldaten für den Seminartag. Die Online-Teilnahme erfolgt über MS Teams.

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)

Weitere Informationen

Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.

Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.

Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.

Ort

Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscher Str. 12 Trier oder Live Online,
Bildungszentrum oder Live-Online
Herzogenbuscher Str. 12
54292 Trier oder Live Online

Veranstaltungsdaten

Zeitraum: 12. März 2025  –  20. März 2025

Uhrzeit: Discovery-Call (12.03.25) von 12:00 - 13:30 Uhr (online), Workshop (20.03.25) von 9:00-17:30 Uhr. Nach ca. sechs Wochen findet ein 90 minütiger Supervisons-Call zur Nachbereitung statt. Der genaue Termin wird individuell im Kurs vereinbart.

Unterichtsstunden: 12

Kosten

495,00 €

Veranstalter

Bildungszentrum oder Live-Online
54292 Trier oder Live Online

Ansprechpartner

Maren Michels
E-Mail: michels@trier.ihk.de
Tel: (0651) 97 77-7 04
Anmeldung