Array
(
[score] => Array
(
[0] => 0.8362804
)
[ansprechpartnerEmail] => Array
(
[0] => deisenhofer@trier.ihk.de
)
[ansprechpartnerFax] => Array
(
[0] => 0651 9777-750
)
[ansprechpartnerNachname] => Array
(
[0] => Deisenhofer
)
[ansprechpartnerTelefon] => Array
(
[0] => 0651 9777-755
)
[ansprechpartnerVorname] => Array
(
[0] => Gabriele
)
[ansprechpartnerName] => Array
(
[0] => Gabriele Deisenhofer
)
[kursNr] => Array
(
[0] => EventM
)
[kursKurztitel] => Array
(
[0] => Eventmanager (IHK)
)
[kursLangtitel] => Array
(
[0] => Eventmanager (IHK)
)
[kursBeschreibung] => Array
(
[0] => ? Erfolgreich und zeitsparend Veranstaltungen und Events von A-Z planen, organisieren und betreuen
// Individuelle Konzepte für Veranstaltungen erstellen
// Eventbezogenes Marketing, Kommunikation und Präsentation gezielt einsetzen
// Pauschalangebote entwickeln und Übernachtungen steigern
// Komplette Werkzeugbox mit praxiserprobten Arbeitshilfen, Checklisten, Mustervorlagen und Partnern, Moderationstechniken, Konfliktmanagement,
)
[kursFachbereiche] => Array
(
[0] => Kaufmännische Anpassungsfortbildung
)
[kursKategorien] => Array
(
[0] => Lehrgang
)
[kursSchlagworte] => Array
(
[0] => Eventmanager (IHK), Event, Manager, Marktchancen, Marketing, Markenversprechen, Eventbudgetierung, Budgetplan, Finanzierungsplan, Liquiditätsplan, Controlling, Nachkalkulation, Social Media, soziale Netzwerke, Social Media-Events, Google, Facebook, Barcamp, World Café, Kundenakquisition, Vermarktung von Veranstaltungen, Marketingstrategien, Raumkonzepte, Projektmanagement,
)
[kursCreated] => Array
(
[0] => 2019-07-01T15:11:49+0200
)
[kursModified] => Array
(
[0] => 2020-10-31T09:30:36+0100
)
[raumInfo] => Array
(
[0] =>
)
[raumName] => Array
(
[0] => Raum 2.1
)
[raumOrt] => Array
(
[0] => Trier
)
[raumPlz] => Array
(
[0] => 54292
)
[raumRaumnummer] => Array
(
[0] => 2.1
)
[raumStockwerk] => Array
(
[0] => 2. Stock
)
[raumStrasse] => Array
(
[0] => Herzogenbuscher Str. 12
)
[raumLat] => Array
(
[0] => 49.768677
)
[raumLon] => Array
(
[0] => 6.6584926
)
[teilnehmerInfo] => Array
(
[0] =>
)
[terminBeginn] => Array
(
[0] => 20211004
)
[terminBeginnZeitraum] => Array
(
[0] => F_NAECHSTES_QUARTAL
)
[terminEnde] => Array
(
[0] => 20220323
)
[terminUhrzeitBis] => Array
(
[0] => 16:30
)
[terminUhrzeitVon] => Array
(
[0] => 09:00
)
[terminInfo] => Array
(
[0] => 6 x 2 Tage von 09:00 - 16:30 + 1 Abschlusstag (Mittwoch)
2021: 04./05.10.; 08./09.11., 07./08.12.
2022: 17./18.01.; 14./15.02.; 21./22./23.02.
)
[terminWochentage] => Array
(
[0] => Mo., Di.
)
[veranstaltungId] => Array
(
[0] => 2812
)
[veranstaltungNr] => Array
(
[0] => EventM 2021
)
[veranstaltungTyp] => Array
(
[0] => Tourismus, Gastronomie & Hotellerie
)
[veranstaltungDozenten] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungTitel] => Array
(
[0] => Eventmanager (IHK)
)
[veranstaltungCreated] => Array
(
[0] => 2020-11-09T13:51:15+0100
)
[veranstaltungModified] => Array
(
[0] => 2020-11-23T16:17:27+0100
)
[veranstaltungMitbringen] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungPreisAng] => Array
(
[0] => WIEANGEGEBEN
)
[gebuehrDefault] => Array
(
[0] => 1990
)
[gebuehrPruefung] => Array
(
[0] => 0
)
[gebuehrSonstiges] => Array
(
[0] => 0
)
[gebuehrLernmittel] => Array
(
[0] => 0
)
[terminUe] => Array
(
[0] => 96
)
[terminAufAnfrage] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungMehrwertssteuerpflicht] => Array
(
[0] =>
)
[terminAnzahl] => Array
(
[0] => 12
)
[teilnehmerMin] => Array
(
[0] => 6
)
[teilnehmerMax] => Array
(
[0] => 18
)
[teilnehmerAnz] => Array
(
[0] => 0
)
[kursId] => Array
(
[0] => 77
)
[vzeitrahmen] => Array
(
[0] => VOLLZEIT
)
[attribut.va_k_voraussetzungen_s] => Array
(
[0] => Die Zulassungsvoraussetzungen sind leistungs- und erfahrungsorientiert. Grundsätzliche Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
)
[attribut.va_k_abschluss_s] => Array
(
[0] => Zertifikat
)
[attribut.va_ratenzahlung_m_glich_s] => Array
(
[0] => ja
)
[attribut.va_k_weitere_informationen_s] => Array
(
[0] => Der Lehrgang findet in Kooperation mit dem Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz e. V. statt. Die Teilnehmer erhalten bei erfolgreichem Abschluss das IHK-Zertifikat "Eventmanager (IHK)".
*Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden. Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen und die Maßnahme bis spätestens 30.06.2022 abgeschlossen sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
Das Entgelt für den Abschlusstest in Höhe von 150 € ist nicht im Preis enthalten.
)
[attribut.va_k_ziel_s] => Array
(
[0] => Veranstaltungen professionell planen und durchführen – das zählt zu den Paradedisziplinen eines erfolgreichen Eventmanagers. Egal ob Messeauftritt, Firmenjubiläum oder Preisverleihung: Veranstaltungsprofis sorgen dafür, dass Events unvergessen bleiben.
In dem Zertifikatslehrgang Eventmanager (IHK) erlernen Sie, wie Sie Veranstaltungen zum Erfolg führen. Von der betriebswirtschaftlichen Planung über die innovative Vermarktung bis zu hin zur Nachbereitung von Veranstaltungen werden die Teilnehmer ganzheitlich geschult und entwickeln sich dadurch zu echten Event-Experten.
)
[attribut.va_k_zielgruppe_s] => Array
(
[0] => Führungsnachwuchs oder Mitarbeiter mit Führungserfahrung aus Direktion, Verkauf, Controlling, Verwaltung, Empfang sowie Selbstständige
)
[attribut.va_k_inhalt_s] => Array
(
[0] =>
- 04. + 05.10.2021
Kaufmännische Grundlagen und Definieren von Marktchancen
- 08. + 09.11.2021
Budgetplanung und -kontrolle
- 07. + 08.12.2021 (Achtung: abweichende Wochentage!)
Social Media und kreative Impulse
- 17. + 18.01.2022
Planen, Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen
- 14. + 15.02.2022
Kundenorientierte Vermarktung von Veranstaltungen
- 21. + 22.03.2022
Präsentation und Kommunikation
- 23.03.2022
Abschlusstest Eventmanager (IHK)
)
[_thumbnail_id] => Array
(
[0] => 9860
)
[_wp_old_date] => Array
(
[0] => 2020-12-02
[1] => 2020-12-03
[2] => 2020-12-04
[3] => 2020-12-05
[4] => 2020-12-06
[5] => 2020-12-07
[6] => 2020-12-08
[7] => 2020-12-09
[8] => 2020-12-10
[9] => 2020-12-11
[10] => 2020-12-12
[11] => 2020-12-13
[12] => 2020-12-14
[13] => 2020-12-15
[14] => 2020-12-16
[15] => 2020-12-17
[16] => 2020-12-18
[17] => 2020-12-19
[18] => 2020-12-20
[19] => 2020-12-21
[20] => 2020-12-22
[21] => 2020-12-23
[22] => 2020-12-24
[23] => 2020-12-25
[24] => 2020-12-26
[25] => 2020-12-27
[26] => 2020-12-28
[27] => 2020-12-29
[28] => 2020-12-30
[29] => 2020-12-31
[30] => 2021-01-01
[31] => 2021-01-02
[32] => 2021-01-03
[33] => 2021-01-04
[34] => 2021-01-05
[35] => 2021-01-06
[36] => 2021-01-07
[37] => 2021-01-08
[38] => 2021-01-09
[39] => 2021-01-10
[40] => 2021-01-11
[41] => 2021-01-12
[42] => 2021-01-13
[43] => 2021-01-14
[44] => 2021-01-15
[45] => 2021-01-16
[46] => 2021-01-17
)
)
Eventmanager (IHK)
Zielgruppe
Führungsnachwuchs oder Mitarbeiter mit Führungserfahrung aus Direktion, Verkauf, Controlling, Verwaltung, Empfang sowie Selbstständige
Ziel
Veranstaltungen professionell planen und durchführen – das zählt zu den Paradedisziplinen eines erfolgreichen Eventmanagers. Egal ob Messeauftritt, Firmenjubiläum oder Preisverleihung: Veranstaltungsprofis sorgen dafür, dass Events unvergessen bleiben.
In dem Zertifikatslehrgang Eventmanager (IHK) erlernen Sie, wie Sie Veranstaltungen zum Erfolg führen. Von der betriebswirtschaftlichen Planung über die innovative Vermarktung bis zu hin zur Nachbereitung von Veranstaltungen werden die Teilnehmer ganzheitlich geschult und entwickeln sich dadurch zu echten Event-Experten.
Inhalt
- 04. + 05.10.2021
Kaufmännische Grundlagen und Definieren von Marktchancen
- 08. + 09.11.2021
Budgetplanung und -kontrolle
- 07. + 08.12.2021 (Achtung: abweichende Wochentage!)
Social Media und kreative Impulse
- 17. + 18.01.2022
Planen, Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen
- 14. + 15.02.2022
Kundenorientierte Vermarktung von Veranstaltungen
- 21. + 22.03.2022
Präsentation und Kommunikation
- 23.03.2022
Abschlusstest Eventmanager (IHK)
Voraussetzung
Die Zulassungsvoraussetzungen sind leistungs- und erfahrungsorientiert. Grundsätzliche Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
Weitere Informationen
Der Lehrgang findet in Kooperation mit dem Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz e. V. statt. Die Teilnehmer erhalten bei erfolgreichem Abschluss das IHK-Zertifikat "Eventmanager (IHK)".
*Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden. Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen und die Maßnahme bis spätestens 30.06.2022 abgeschlossen sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
Das Entgelt für den Abschlusstest in Höhe von 150 € ist nicht im Preis enthalten.
Abschluss
Zertifikat
Ort
Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscher Str. 12
Trier,
Bildungszentrum der IHK Trier
Straße, Ort: Herzogenbuscher Str. 12, Trier
Raum: Raum 2.1
Termine
Zeitraum:
4. Oktober 2021
–
23. März 2022
Termininfo: 6 x 2 Tage von 09:00 - 16:30 + 1 Abschlusstag (Mittwoch)
2021: 04./05.10.; 08./09.11., 07./08.12.
2022: 17./18.01.; 14./15.02.; 21./22./23.02.
Uhrzeit:
09:00 –
16:30
Unterrichtseinheiten: 96
Anzahl Termine: 12
Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:
15. März 2021
–
20. Juli 2022
Kosten
Veranstalter
Ansprechpartner
Gabriele Deisenhofer
Tel.: 0651 9777-755
Fax: 0651 9777-750
Online-Anmeldung