Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Einsteiger und Teilnehmer mit ersten Erfahrungen im Exportbereich, die Fach- und Führungsaufgaben im Außenhandel übernehmen möchten sowie an Unternehmen, die den Aufbau einer Exportabteilung anstreben.
Ziel
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen Kompetenzen, die Sie für eine internationale Handelstätigkeit benötigen. Neben Basiswissen gewinnen Sie ein vertiefendes Grundverständnis für außenwirtschaftliche und zollrechtliche Zusammenhänge. Als Exportmanager sind Sie in der Lage Außenhandelsgeschäfte zu planen, zu organisieren, zu kalkulieren und erfolgreich durchzuführen.
Inhalt
Vorbereitung von Im- und Export:
- Grundlagen internationaler Geschäftstätigkeit
- Informationsbeschaffung
- Länderauswahl
- Marktbeurteilung
- Kundensuche
- Vertriebswege: Formen der Präsenz auf Auslandsmärkten / Interkulturelle Kommunikation
Abwicklung des Auslandsgeschäfts:
- Rechtliche Grundlagen
- Angebot
- Vertrag
- Liefer- und Zahlungsbedingungen
- Dokumente
- UN-Kaufrecht
- Betriebliche Abwicklung des Außenhandels, Kalkulation
- EU- Binnenhandel, Umsatzsteuer, Intrastat
Verfahren des Außenhandels von Waren:
- Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
- Zollverfahren
- Verbote und Beschränkungen
- Zolltarif, Zollwert
- Ursprünge und Präferenzen
- Einfuhrabgaben
Besonderheiten:
- Internetquellen
- ATLAS
- Ausfuhrkontrolle
- Zahlungen
- US-Reexportrecht - Einführung
Voraussetzung
INHALTLICH:
- kaufmännisches Grundwissen
TECHNISCH:
- PC oder Apple Mac
- Microsoft Windows 7 oder höher bzw. Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
- Headset (empfohlen) oder Lautsprecher + Mikrofon
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
(Geschwindigkeitstest: speedtest.t-online.de)
Lehrgangsinterner Test
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt und wird von didaris organisiert. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt.
Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.
Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden.
Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden.
Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.
Vor und während dem Test ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.
Aufzeichnung der Kurstermine
Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das normalerweise kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Falls eine Föderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.
Abschluß
Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Zertifikatstest das IHK-Zertifikat "Exportmanager (IHK)". Das IHK-Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung "zertifizierter" oder "geprüfter" Exportmanager (IHK).
Bei einer Zertifizierung handelt es sich nicht um einen berufsqualifizierenden Nachweis. Vielmehr wird die Einhaltung bestimmter Normen und Standards für Produkte oder Dienstleistungen nachgewiesen
und in der Regel durch entsprechend akkreditierte und unabhängige Einrichtungen vorgenommen und vergeben.
Weitere Informationen
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Zum Terminplan für den Ausdruck (.pdf) und zum Importieren in Ihren Kalender (.ics) gelangen Sie hier.
Abschluss
Zertifikat
Ort
Termine
Zeitraum: 22. August 2022 – 19. September 2022
Termininfo: Montag bis Freitag, 08:30 bis 12:45 Uhr (5 UStd., 30 min Pause) Test: 26.09.2022, 08:30 - 11:30 Uhr (schriftlicher Online-Test)
Uhrzeit: 08:30 – 12:45
Unterrichtseinheiten: 85
Anzahl Termine: 18