Array
(
[score] => Array
(
[0] => 1.0798333
)
[ansprechpartnerEmail] => Array
(
[0] => deisenhofer@trier.ihk.de
)
[ansprechpartnerFax] => Array
(
[0] => 0651 9777-750
)
[ansprechpartnerNachname] => Array
(
[0] => Deisenhofer
)
[ansprechpartnerTelefon] => Array
(
[0] => 0651 9777-755
)
[ansprechpartnerVorname] => Array
(
[0] => Gabriele
)
[ansprechpartnerName] => Array
(
[0] => Gabriele Deisenhofer
)
[kursNr] => Array
(
[0] => FS Franz
)
[kursKurztitel] => Array
(
[0] => Fremdsprachen Französisch
)
[kursLangtitel] => Array
(
[0] =>
)
[kursBeschreibung] => Array
(
[0] =>
)
[kursFachbereiche] => Array
(
[0] => Sprachkurse
)
[kursKategorien] => Array
(
[0] => Abendveranstaltung
)
[kursSchlagworte] => Array
(
[0] => Französisch, Europäischer Referenzrahmen für Sprachen, Niveau A 1, Niveau A2,
)
[kursCreated] => Array
(
[0] => 2009-12-07T14:30:54+0100
)
[kursModified] => Array
(
[0] => 2015-11-20T14:11:55+0100
)
[raumInfo] => Array
(
[0] =>
)
[raumName] => Array
(
[0] => Raum 1.1
)
[raumOrt] => Array
(
[0] => Trier
)
[raumPlz] => Array
(
[0] => 54292
)
[raumRaumnummer] => Array
(
[0] => 1.1
)
[raumStockwerk] => Array
(
[0] => 1.OG
)
[raumStrasse] => Array
(
[0] => Herzogenbuscher Str. 12
)
[raumLat] => Array
(
[0] => 49.768677
)
[raumLon] => Array
(
[0] => 6.6584926
)
[teilnehmerInfo] => Array
(
[0] =>
)
[terminBeginn] => Array
(
[0] => 20210610
)
[terminBeginnZeitraum] => Array
(
[0] => E_NAECHSTER_MONAT
)
[terminEnde] => Array
(
[0] => 20211125
)
[terminUhrzeitBis] => Array
(
[0] => 21:00
)
[terminUhrzeitVon] => Array
(
[0] => 18:30
)
[terminInfo] => Array
(
[0] => jeweils am Donnerstag von 18:30 bis 21:00 Uhr (außer an Ferien- und Feiertagen)
)
[terminWochentage] => Array
(
[0] => Do.
)
[veranstaltungId] => Array
(
[0] => 2741
)
[veranstaltungNr] => Array
(
[0] => FSF Franz.A1plus2021
)
[veranstaltungTyp] => Array
(
[0] => Fremdsprachen
)
[veranstaltungDozenten] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungTitel] => Array
(
[0] => Französisch für Alltag und Beruf (IHK) - Niveau A1 plus
)
[veranstaltungCreated] => Array
(
[0] => 2020-08-05T12:54:07+0200
)
[veranstaltungModified] => Array
(
[0] => 2021-04-16T11:40:53+0200
)
[veranstaltungMitbringen] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungPreisAng] => Array
(
[0] => WIEANGEGEBEN
)
[gebuehrDefault] => Array
(
[0] => 550
)
[gebuehrPruefung] => Array
(
[0] => 0
)
[gebuehrSonstiges] => Array
(
[0] => 0
)
[gebuehrLernmittel] => Array
(
[0] => 0
)
[terminUe] => Array
(
[0] => 51
)
[terminAufAnfrage] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungMehrwertssteuerpflicht] => Array
(
[0] =>
)
[terminAnzahl] => Array
(
[0] => 17
)
[teilnehmerMin] => Array
(
[0] => 6
)
[teilnehmerMax] => Array
(
[0] => 12
)
[teilnehmerAnz] => Array
(
[0] => 1
)
[kursId] => Array
(
[0] => 21
)
[vzeitrahmen] => Array
(
[0] => TEILZEIT
)
[attribut.va_k_voraussetzungen_s] => Array
(
[0] => Solide Kenntnisse auf dem Niveau A1
)
[attribut.va_k_abschluss_s] => Array
(
[0] => Zertifikat
)
[attribut.va_ratenzahlung_m_glich_s] => Array
(
[0] => ja
)
[attribut.va_k_weitere_informationen_s] => Array
(
[0] => Kosten: 550 EUR
- abzüglich 225 EUR bei Förderung durch www.qualischeck.rlp.de
- verbleiben 225 EUR nach Förderung
Dozentin: Katrin Herjean, Muttersprachlerin
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
Der Erwerb des Zertifikates setzt den Besuch des gesamten Lehrganges (mindestens 80 % Anwesenheit) sowie das erfolgreiche Bestehen des Abschlusstests voraus.
Jeder Teilnehmende erhält unabhängig vom Testergebnis auch eine Teilnahmebescheinigung. Das verwendete Lehrbuch wird eigenständig erworben (Quartier d'Affaires A1, Klett-Verlag, ISBN: 978-3-12-529591-9)
)
[attribut.va_k_ziel_s] => Array
(
[0] =>
Niveau A1 plus (siehe www. europaeischer-referenzrahmen.de) und Vorbereitung auf die DELF-Sprachprüfung A1: Grundkenntnisse in Grammatik, Vokabular und Aussprache sowie Einstieg in die Alltagskommunikation im Berufsleben.
)
[attribut.va_k_zielgruppe_s] => Array
(
[0] =>
Teilnehmer mit soliden Kenntnissen auf Niveau A1
)
[attribut.va_k_inhalt_s] => Array
(
[0] =>
Die Inhalte aus dem Kurs Niveau A1 werden vertieft, gefestigt und erweitert:
Einfache Kommunikation mit Kollegen und Kunden in praktischen Situationen des Berufsalltags.
Die Teilnehmer lernen und üben unter anderem, sich und andere vorzustellen, über die Firma und Produkte zu sprechen, Arbeitszeiten und Dienstpläne zu verstehen, einfache Telefonate zu führen und einfache Emails zu schreiben sowie Dienstreisen zu planen und organisieren.
)
[_thumbnail_id] => Array
(
[0] => 9838
)
[_wp_old_date] => Array
(
[0] => 2021-01-26
[1] => 2021-01-27
[2] => 2021-01-28
[3] => 2021-01-29
[4] => 2021-01-30
[5] => 2021-01-31
[6] => 2021-02-01
[7] => 2021-02-02
[8] => 2021-02-03
[9] => 2021-02-04
[10] => 2021-02-05
[11] => 2021-02-06
[12] => 2021-02-07
[13] => 2021-02-08
[14] => 2021-02-09
[15] => 2021-02-10
[16] => 2021-02-11
[17] => 2021-02-12
[18] => 2021-02-13
[19] => 2021-02-14
[20] => 2021-02-15
[21] => 2021-02-16
[22] => 2021-02-17
[23] => 2021-02-18
[24] => 2021-02-19
[25] => 2021-02-20
[26] => 2021-02-21
[27] => 2021-02-22
[28] => 2021-02-23
[29] => 2021-02-24
[30] => 2021-02-25
[31] => 2021-02-26
[32] => 2021-02-27
[33] => 2021-02-28
[34] => 2021-03-01
[35] => 2021-03-02
[36] => 2021-03-03
[37] => 2021-03-04
[38] => 2021-03-05
[39] => 2021-03-06
[40] => 2021-03-07
[41] => 2021-03-08
[42] => 2021-03-09
[43] => 2021-03-10
[44] => 2021-03-11
[45] => 2021-03-12
[46] => 2021-03-13
[47] => 2021-03-14
[48] => 2021-03-15
[49] => 2021-03-16
[50] => 2021-03-17
[51] => 2021-03-18
[52] => 2021-03-19
[53] => 2021-03-20
[54] => 2021-03-21
[55] => 2021-03-22
[56] => 2021-03-23
[57] => 2021-03-24
[58] => 2021-03-25
[59] => 2021-03-26
[60] => 2021-03-27
[61] => 2021-03-28
[62] => 2021-03-29
[63] => 2021-03-30
[64] => 2021-03-31
[65] => 2021-04-01
[66] => 2021-04-02
[67] => 2021-04-03
[68] => 2021-04-04
[69] => 2021-04-05
[70] => 2021-04-06
[71] => 2021-04-07
[72] => 2021-04-08
[73] => 2021-04-09
[74] => 2021-04-10
[75] => 2021-04-11
[76] => 2021-04-12
[77] => 2021-04-13
[78] => 2021-04-14
[79] => 2021-04-15
[80] => 2021-04-16
[81] => 2021-04-17
[82] => 2021-04-18
)
)
Französisch für Alltag und Beruf (IHK) – Niveau A1 plus
Zielgruppe
Teilnehmer mit soliden Kenntnissen auf Niveau A1
Ziel
Niveau A1 plus (siehe www. europaeischer-referenzrahmen.de) und Vorbereitung auf die DELF-Sprachprüfung A1: Grundkenntnisse in Grammatik, Vokabular und Aussprache sowie Einstieg in die Alltagskommunikation im Berufsleben.
Inhalt
Die Inhalte aus dem Kurs Niveau A1 werden vertieft, gefestigt und erweitert:
Einfache Kommunikation mit Kollegen und Kunden in praktischen Situationen des Berufsalltags.
Die Teilnehmer lernen und üben unter anderem, sich und andere vorzustellen, über die Firma und Produkte zu sprechen, Arbeitszeiten und Dienstpläne zu verstehen, einfache Telefonate zu führen und einfache Emails zu schreiben sowie Dienstreisen zu planen und organisieren.
Voraussetzung
Solide Kenntnisse auf dem Niveau A1
Weitere Informationen
Kosten: 550 EUR
- abzüglich 225 EUR bei Förderung durch www.qualischeck.rlp.de
- verbleiben 225 EUR nach Förderung
Dozentin: Katrin Herjean, Muttersprachlerin
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
Der Erwerb des Zertifikates setzt den Besuch des gesamten Lehrganges (mindestens 80 % Anwesenheit) sowie das erfolgreiche Bestehen des Abschlusstests voraus.
Jeder Teilnehmende erhält unabhängig vom Testergebnis auch eine Teilnahmebescheinigung. Das verwendete Lehrbuch wird eigenständig erworben (Quartier d'Affaires A1, Klett-Verlag, ISBN: 978-3-12-529591-9)
Abschluss
Zertifikat
Ort
Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscher Str. 12
Trier,
Bildungszentrum der IHK Trier
Straße, Ort: Herzogenbuscher Str. 12, Trier
Raum: Raum 1.1
Termine
Zeitraum:
10. Juni 2021
–
25. November 2021
Termininfo: jeweils am Donnerstag von 18:30 bis 21:00 Uhr (außer an Ferien- und Feiertagen)
Uhrzeit:
18:30 –
21:00
Unterrichtseinheiten: 51
Anzahl Termine: 17
Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:
4. Mai 2021
–
23. November 2021
7. September 2021
–
8. Februar 2022
8. September 2021
–
16. Februar 2022
Kosten
Veranstalter
Ansprechpartner
Gabriele Deisenhofer
Tel.: 0651 9777-755
Fax: 0651 9777-750
Online-Anmeldung