Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus Wirtschaft und Verwaltung.
Ziel
Für Personen aus dem betrieblichen Rechnungswesen, die Führungsaufgaben übernehmen möchten.
Inhalt
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Internes Kontrollsystem sicherstellen
Voraussetzung
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich VOR Beginn eines Vorbereitungslehrgangs darüber zu informieren, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Trier nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung.
Diese Überprüfung nehmen wir gerne für Sie vor. Senden Sie uns dazu bitte den Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zusammen mit Ihren Nachweisen.
Weitere Informationen
Lehrgangskosten 5.000 EUR
- zuzüglich 700 EUR Prüfungsgebühren (Änderungen vorbehalten)
- zuzüglich ca. 400 EUR Literatur (Änderungen vorbehalten)
- ABZÜGLICH 3.050 EUR bei Förderung durch www.aufstiegs-bafoeg.de
- ABZÜGLICH 1.525 EUR bei Teilerlass des Aufstiegs-BAFöG-Kredits
- verbleiben 1.525 EUR nach Förderung
2.000 EUR gewährt das Land Rheinland-Pfalz darüber hinaus als Bonus nach Bestehen der Abschlussprüfung und unter bestimmten Bedingungen (www.aufstiegsbonus.rlp.de)
Gemäß § 53c BBiG erlangen Sie nach insgesamt bestandenen Prüfungen den Fortbildungsabschluss Bachelor Professional.
Abschluss
IHKFortbildungspruefung
Ort
Termine
Zeitraum: 19. Dezember 2022 – 25. Juni 2025
Termininfo: montags und mittwochs von 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, teilweise als Live-online-Veranstaltung
Uhrzeit: 18:00 – 21:15
Unterrichtseinheiten: 764
Anzahl Termine: 191