Array
(
[score] => Array
(
[0] => 1.0697851
)
[ansprechpartnerEmail] => Array
(
[0] => deisenhofer@trier.ihk.de
)
[ansprechpartnerFax] => Array
(
[0] => 0651 9777-750
)
[ansprechpartnerNachname] => Array
(
[0] => Deisenhofer
)
[ansprechpartnerTelefon] => Array
(
[0] => 0651 9777-755
)
[ansprechpartnerVorname] => Array
(
[0] => Gabriele
)
[ansprechpartnerName] => Array
(
[0] => Gabriele Deisenhofer
)
[kursNr] => Array
(
[0] => HFW
)
[kursKurztitel] => Array
(
[0] => Handelsfachwirt
)
[kursLangtitel] => Array
(
[0] =>
)
[kursBeschreibung] => Array
(
[0] =>
)
[kursFachbereiche] => Array
(
[0] => Kaufmännische Aufstiegsfortbildung
)
[kursKategorien] => Array
(
[0] => Abendveranstaltung
)
[kursSchlagworte] => Array
(
[0] => IHK, geprüfter Handelsfachwirt, Unternehmensführung, Unternehmenssteuerung, Personalmanagement, Handelsmarketing, Beschaffung und Logistik, Vertriebssteuerung, Handelslogistik, Einkauf, Außenhandel, Webinar
)
[kursCreated] => Array
(
[0] => 2009-12-07T13:46:23+0100
)
[kursModified] => Array
(
[0] => 2015-11-24T14:22:15+0100
)
[raumInfo] => Array
(
[0] =>
)
[raumName] => Array
(
[0] => Webinar
)
[raumOrt] => Array
(
[0] => Trier
)
[raumPlz] => Array
(
[0] => 54292
)
[raumRaumnummer] => Array
(
[0] => Webinar
)
[raumStockwerk] => Array
(
[0] =>
)
[raumStrasse] => Array
(
[0] => Herzogenbuscherstr. 12
)
[raumLat] => Array
(
[0] => 49.768677
)
[raumLon] => Array
(
[0] => 6.6584926
)
[teilnehmerInfo] => Array
(
[0] =>
)
[terminBeginn] => Array
(
[0] => 20210314
)
[terminBeginnZeitraum] => Array
(
[0] => E_NAECHSTER_MONAT
)
[terminEnde] => Array
(
[0] => 20230416
)
[terminUhrzeitBis] => Array
(
[0] => 12:15
)
[terminUhrzeitVon] => Array
(
[0] => 09:00
)
[terminInfo] => Array
(
[0] => // Unterrichtszeiten: sonntags, 09:00 bis 12:15 Uhr (4 UStd. plus 15 Min. Pause)
//
// schriftliche 1. Teilprüfung: 24.03.2022
// Schriftliche 2. Teilprüfung: 29.03.2023
)
[terminWochentage] => Array
(
[0] => So.
)
[veranstaltungId] => Array
(
[0] => 2735
)
[veranstaltungNr] => Array
(
[0] => WEBI HFW 21
)
[veranstaltungTyp] => Array
(
[0] => Fachwirte, Fachkaufleute & Bilanzbuchhalter (Bachelor Professional)
)
[veranstaltungDozenten] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungTitel] => Array
(
[0] => Geprüfte/r Handelsfachwirt/in - Live Online
)
[veranstaltungCreated] => Array
(
[0] => 2020-07-30T09:01:43+0200
)
[veranstaltungModified] => Array
(
[0] => 2020-12-15T15:09:15+0100
)
[veranstaltungMitbringen] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungPreisAng] => Array
(
[0] => WIEANGEGEBEN
)
[gebuehrDefault] => Array
(
[0] => 3290
)
[gebuehrPruefung] => Array
(
[0] => 0
)
[gebuehrSonstiges] => Array
(
[0] => 0
)
[gebuehrLernmittel] => Array
(
[0] => 0
)
[terminUe] => Array
(
[0] => 336
)
[terminAufAnfrage] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungMehrwertssteuerpflicht] => Array
(
[0] =>
)
[terminAnzahl] => Array
(
[0] => 84
)
[teilnehmerMin] => Array
(
[0] => 4
)
[teilnehmerMax] => Array
(
[0] => 7
)
[teilnehmerAnz] => Array
(
[0] => 4
)
[kursId] => Array
(
[0] => 18
)
[vzeitrahmen] => Array
(
[0] => SELBSTSTUDIUM
)
[attribut.va_k_voraussetzungen_s] => Array
(
[0] => Wir empfehlen Ihnen dringend, sich VOR Beginn eines Vorbereitungslehrgangs darüber zu informieren, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Trier nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung.
Diese Überprüfung nehmen wir gerne für Sie vor. Senden Sie uns dazu bitte den Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zusammen mit Ihren Nachweisen.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 7 oder höher bzw. Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload (Geschwindigkeitstest: speedtest.t-online.de)
Abgesehen von den Prüfungen findet der Lehrgang komplett live online statt. In diesem Lehrgang sind Sie live online mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Wie in einem klassischen Unterricht vor Ort geht Ihr Trainer die Unterlagen mit Ihnen gemeinsam durch. Sie hören und sehen den Trainer und seine Präsentation. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen. Falls Sie einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
)
[attribut.va_k_abschluss_s] => Array
(
[0] => IHKFortbildungspruefung
)
[attribut.va_ratenzahlung_m_glich_s] => Array
(
[0] => ja
)
[attribut.va_k_weitere_informationen_s] => Array
(
[0] =>
3.290 EUR
zuzüglich 550 EUR Prüfungsgebühren insgesamt
ABZÜGLICH 1.500 EUR bei Förderung durch www.qualischeck.rlp.de
verbleiben: 2.340 EUR nach Förderung
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen und die Maßnahme bis spätestens 30.06.2022 abgeschlossen sein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
Nach Bestehen der Abschlussprüfungen gewährt das Land Rheinland-Pfalz zusätzlich einen Aufstiegsbonus in Höhe von 2.000 EUR unter bestimmten Bedingungen (www.aufstiegsbonus.rlp.de).
Nach Zuordnung in den "Deutschen Qualifikationsrahmen" (www.dqr.de) ist der Abschluss "Geprüfte/r Handelsfachwirt/-in" als gleichwertig mit einem Bachelor-Abschluss eingestuft.
)
[attribut.va_k_ziel_s] => Array
(
[0] =>
Die Teilnehmer werden in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Handelsfachwirt/-in vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer individuell per Telefon und E-Mail.
Handelsfachwirte verfügen über die Kompetenzen, um eigenständig und verantwortlich Aufgaben der Planung, Führung, Organisation, Steuerung, Durchführung und Kontrolle handelsspezifischer Aufgaben und Sachverhalte unter Nutzung betriebs- und personalwirtschaftlicher Instrumente wahrzunehmen.
Dabei sind sie in der Lage, gesellschaftliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
)
[attribut.va_k_zielgruppe_s] => Array
(
[0] =>
Personen mit einem Abschluss einer regulär dreijährigen Ausbildung im Handel und danach mindestens einem Jahr einschlägiger Berufspraxis oder vergleichbar, die einen beruflichen Aufstieg anstreben mit dem Ziel der verantwortlichen Übernahme zentraler Aufgaben und/oder einer Führungsfunktion in ihrem Unternehmen.
)
[attribut.va_k_inhalt_s] => Array
(
[0] =>
Gemäß bundeseinheitlicher Prüfungsordnung:
- Unternehmensführung und -steuerung
- Führung und Personalmanagement
- Handelsmarketing
- Beschaffung und Logistik.
Zusätzlich wählen Sie aus einem der folgenden Themen eines aus:
- Einkauf
- Vertriebssteuerung
)
[_thumbnail_id] => Array
(
[0] => 9855
)
[_wp_old_date] => Array
(
[0] => 2020-12-11
[1] => 2020-12-12
[2] => 2020-12-13
[3] => 2020-12-14
[4] => 2020-12-15
[5] => 2020-12-16
[6] => 2020-12-17
[7] => 2020-12-18
[8] => 2020-12-19
[9] => 2020-12-20
[10] => 2020-12-21
[11] => 2020-12-22
[12] => 2020-12-23
[13] => 2020-12-24
[14] => 2020-12-25
[15] => 2020-12-26
[16] => 2020-12-27
[17] => 2020-12-28
[18] => 2020-12-29
[19] => 2020-12-30
[20] => 2020-12-31
[21] => 2021-01-01
[22] => 2021-01-02
[23] => 2021-01-03
[24] => 2021-01-04
[25] => 2021-01-05
[26] => 2021-01-06
[27] => 2021-01-07
[28] => 2021-01-08
[29] => 2021-01-09
[30] => 2021-01-10
[31] => 2021-01-11
[32] => 2021-01-12
[33] => 2021-01-13
[34] => 2021-01-14
[35] => 2021-01-15
[36] => 2021-01-16
[37] => 2021-01-17
)
)
Geprüfte/r Handelsfachwirt/in – Live Online
Zielgruppe
Personen mit einem Abschluss einer regulär dreijährigen Ausbildung im Handel und danach mindestens einem Jahr einschlägiger Berufspraxis oder vergleichbar, die einen beruflichen Aufstieg anstreben mit dem Ziel der verantwortlichen Übernahme zentraler Aufgaben und/oder einer Führungsfunktion in ihrem Unternehmen.
Ziel
Die Teilnehmer werden in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Handelsfachwirt/-in vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer individuell per Telefon und E-Mail.
Handelsfachwirte verfügen über die Kompetenzen, um eigenständig und verantwortlich Aufgaben der Planung, Führung, Organisation, Steuerung, Durchführung und Kontrolle handelsspezifischer Aufgaben und Sachverhalte unter Nutzung betriebs- und personalwirtschaftlicher Instrumente wahrzunehmen.
Dabei sind sie in der Lage, gesellschaftliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
Inhalt
Gemäß bundeseinheitlicher Prüfungsordnung:
- Unternehmensführung und -steuerung
- Führung und Personalmanagement
- Handelsmarketing
- Beschaffung und Logistik.
Zusätzlich wählen Sie aus einem der folgenden Themen eines aus:
- Einkauf
- Vertriebssteuerung
Voraussetzung
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich VOR Beginn eines Vorbereitungslehrgangs darüber zu informieren, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Trier nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung.
Diese Überprüfung nehmen wir gerne für Sie vor. Senden Sie uns dazu bitte den Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zusammen mit Ihren Nachweisen.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 7 oder höher bzw. Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload (Geschwindigkeitstest: speedtest.t-online.de)
Abgesehen von den Prüfungen findet der Lehrgang komplett live online statt. In diesem Lehrgang sind Sie live online mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Wie in einem klassischen Unterricht vor Ort geht Ihr Trainer die Unterlagen mit Ihnen gemeinsam durch. Sie hören und sehen den Trainer und seine Präsentation. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen. Falls Sie einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen
3.290 EUR
zuzüglich 550 EUR Prüfungsgebühren insgesamt
ABZÜGLICH 1.500 EUR bei Förderung durch www.qualischeck.rlp.de
verbleiben: 2.340 EUR nach Förderung
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen und die Maßnahme bis spätestens 30.06.2022 abgeschlossen sein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
Nach Bestehen der Abschlussprüfungen gewährt das Land Rheinland-Pfalz zusätzlich einen Aufstiegsbonus in Höhe von 2.000 EUR unter bestimmten Bedingungen (www.aufstiegsbonus.rlp.de).
Nach Zuordnung in den "Deutschen Qualifikationsrahmen" (www.dqr.de) ist der Abschluss "Geprüfte/r Handelsfachwirt/-in" als gleichwertig mit einem Bachelor-Abschluss eingestuft.
Abschluss
IHKFortbildungspruefung
Ort
Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscherstr. 12
Trier,
Bildungszentrum der IHK Trier
Straße, Ort: Herzogenbuscherstr. 12, Trier
Raum: Webinar
Termine
Zeitraum:
14. März 2021
–
16. April 2023
Termininfo: // Unterrichtszeiten: sonntags, 09:00 bis 12:15 Uhr (4 UStd. plus 15 Min. Pause)
//
// schriftliche 1. Teilprüfung: 24.03.2022
// Schriftliche 2. Teilprüfung: 29.03.2023
Uhrzeit:
09:00 –
12:15
Unterrichtseinheiten: 336
Anzahl Termine: 84
Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:
27. Januar 2021
–
4. November 2022
13. April 2021
–
12. Mai 2022
20. April 2021
–
16. Februar 2023
Kosten
Veranstalter
Ansprechpartner
Gabriele Deisenhofer
Tel.: 0651 9777-755
Fax: 0651 9777-750
Online-Anmeldung