Zielgruppe
Mitarbeiter/innen der Druck- und Medienwirtschaft.
Ziel
Für Personen, die Führungsaufgaben in der Druck- und Medienwirtschaft anstreben.
Inhalt
Grundlegende Qualifikationen:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion
- Printmedienproduktion
- Druck- und Druckweiterverarbeitungsprozesse
- Printmedienkalkulation und Produktionsplanungssysteme
- Vorbereitung auf die Gesamtplanung
- Personalmanagement
- Marketing
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Medienrechtliche Vorschriften
Voraussetzung
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich VOR Beginn eines Vorbereitungslehrgangs darüber zu informieren, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Trier nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung.
Die Prüfung der Zulassung übernehmen wir gerne für Sie. Füllen Sie dazu bitte den Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen aus.
Weitere Informationen
Lehrgangskosten: 6.200 EUR (zahlbar in zinsfreien monatlichen Raten)
+ 1.050 EUR Prüfungsgebühren (Änderungen vorbehalten)
+ ca. 350 EUR Literatur (Änderungen vorbehalten)
abzüglich 3.625EUR, Zuschuss durch Aufstiegs-BAFöG
abzüglich 1.812,50 EUR, Zuschuss über KFW-Kredit
Teilnahmekosten nach Förderung: 2.162,50 EUR
Nach Bestehen der Abschlussprüfungen gewährt das Land Rheinland-Pfalz zusätzlich einen Aufstiegsbonus in Höhe von 2.000 EUR unter bestimmten Bedingungen (www.aufstiegsbonus.rlp.de).
Abschluss
IHKFortbildungspruefung
Ort
Termine
Zeitraum: 3. September 2022 – 9. November 2024
Termininfo: samstags, 07:30 bis 14:00 Uhr und mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr (08.05.2023 - 18.12.2023, mittwochs frei)
Uhrzeit: 18:00 – 21:15
Unterrichtseinheiten: 860
Anzahl Termine: 134