stdClass Object
(
[return] => stdClass Object
(
[events] => stdClass Object
(
[abBez] => IHK-Fortbildungsprüfung
[ampel] => 3
[ampelDatum] => 2023-12-02T00:00:00+01:00
[anfang] => 2023-12-09T00:00:00+01:00
[anmeldeSchluss] => 2023-12-08T00:00:00+01:00
[anmeldungExtern] =>
[anzTln] => 18
[anzWarteListe] => 2
[apId] => 115
[beschreibung] => Für alle, die ganz nach oben wollen: Als Technischer Betriebswirt IHK haben Sie die höchste Stufe aller IHK-Aufstiegsfortbildungen erreicht. Sichern Sie sich eine leitende Position im Unternehmen. In nahezu allen Wirtschaftsbereichen können Sie als Technischer Betriebswirt Prozesse eigenständig planen, steuern und erfolgreich abschließen.
[bsBez1] => ÜAZ Wittlich oder Live Online
[bsEmail] => adam@trier.ihk.de
[bsFax] => (06 51) 97 77-7 05
[bsOrt] => Wittlich
[bsPlz] => 54516
[bsStrasse] => Max-Planck-Straße 1
[bsTelefon] => (06 51) 97 77-7 52
[bsWeb] => weiterbildung.ihk-trier.de
[dozenten] => 0000557084
[ende] => 2025-10-18T00:00:00+02:00
[freitext3] => 7
[freitext4] => Verordnung vom 22.11.2004, (BGBl. I S. 2907); zuletzt geändert durch Artikel 27 der Verordnung vom 09.12.2019, (BGBl. I S. 2153)
[freitext5] => 620
[ihk24Vstb3] => 0
[inPlanung] =>
[kategorie] => 4
[keinOnlineAccount] =>
[keineAnmeldung] =>
[knr] => 176
[kursNr] => TBW_LH2312001
[kursbez1] => Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
[kursbez2] => - Online & Präsenz
[kursbezm1] => Geprüfter Technischer Betriebswirt
[kursbezm2] => - Online & Präsenz
[kursbezw1] => Geprüfte Technische Betriebswirtin
[kursbezw2] => - Online & Präsenz
[kursid] => 3638
[mandant] => 17600
[maxTln] => 18
[maxWarteListe] => 3
[mehrUnterKatArr] => 5008
[minTln] => 11
[neu] =>
[nurMitEinladung] =>
[onlineBezeichnung] => Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in Hybrid - in Wittlich
[preis] => 4.990,00 €
[preisinfo] =>
[rabattPreis] => 0,00 €
[ratenzahlung] => 1
[stunden] => 567
[teilnehmer] => Industriemeister, technische Meister, Techniker, Ingenieure, Technische Fachwirte.
[terminzus1] => Erster Unterrichtstag findet in Präsenz statt, bei den restlichen Terminen haben Sie die Auswahl zwischen Präsenz- und Onlineunterricht (Hybrid) Unterricht jeden Samstag von 7:30 bis 14:45 Uhr
[terminzus2] =>
[themtext] => Als Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) verfügen Sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung über technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen, dass Sie befähigt, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für technische und kaufmännische Problemstellungen in Unternehmen zu entwickeln. Der "Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK)" kann auf der Basis eines an Werten orientierten, strategisch ausgerichteten Verständnisses des wirtschaftlichen Handelns verantwortungsvolle Aufgaben mit betriebswirtschaftlicher Fachkompetenz, verbunden mit Methoden- und Sozialkompetenz wahrnehmen.
Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess:
- Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftlehre Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Management und Führung:
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechnik
Fachrichtungsübergreifender Prüfungsteil:
[vart] => 5
[verID] => 1
[verName1] => IHK-Bildungszentrum
[verName2] =>
[verName3] =>
[verOrt] => Trier
[verPlz] => 54292
[verStrasse] => Herzogenbuscher Straße 12
[vstb3BesondereHinweise] => Nutzen Sie das einkommens- und vermögensunabhängige
Aufstiegs-Bafög in Verbindung mit einem KfW-Darlehen für Ihre Weiterbildung und erhalten Sie bis zu
75% der Weiterbildungs- und Prüfungskosten als kostenfreie Förderung. Nach Bestehen der Abschlussprüfungen gewährt das Land Rheinland-Pfalz zusätzlich einen
Aufstiegsbonus in Höhe von 2.000 EUR unter bestimmten Bedingungen.
Wir beraten Sie gerne im Vorfeld zu den Fördermöglichkeiten. Vor Ihrem Weiterbildungsstart erhalten Sie von uns alle wichtigen Antragsformulare.
Gemäß DQR (deutscher Qualifikationsrahmen) ist der Abschluss gleichwertig mit einem akademischen Master-Abschluss.
Bitte beachten Sie, dass Literaturkosten und die jeweiligen Prüfungsgebühren im Lehrgangspreis nicht enthalten sind. Die Gebühren für die Prüfungen können aber in den Betrag der geförderten Gesamtkosten eingerechnet werden.
[vstb3Voraussetzungen] => Wir empfehlen Ihnen dringend, sich vor Beginn eines Vorbereitungslehrgangs darüber zu informieren, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Diese Überprüfung nehmen wir gerne für Sie vor. Senden Sie uns dazu bitte den Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zusammen mit Ihren Nachweisen unter:
Überprüfung
Zur Prüfung zugelassen ist, wer:
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
- eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweist oder
- durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Mit unseren Online & Präsenz-Lehrgängen bieten wir Ihnen in einem Lehrgang kombiniert die Vorteile von Präsenz- und Online-Unterricht. Sparen Sie an den Online-Unterrichtstagen Anfahrtszeit und Fahrtkosten und profitieren Sie an den Präsenztagen vom Austausch mit der Gruppe und dem direkten Dozentenkontakt. Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsstart die entsprechenden Zugänge zu MS Teams.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
[vstb3Zielsetzung] => Die Teilnehmer werden in diesem Lehrgang auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur "Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK)" vorbereitet.
Als Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) verfügen Sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung über technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen, dass Sie befähigt, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für technische und kaufmännische Problemstellungen in Unternehmen zu entwickeln. Der "Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK)" kann auf der Basis eines an Werten orientierten, strategisch ausgerichteten Verständnisses des wirtschaftlichen Handelns verantwortungsvolle Aufgaben mit betriebswirtschaftlicher Fachkompetenz, verbunden mit Methoden- und Sozialkompetenz wahrnehmen.
[webinar] => N
)
)
)
Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in Hybrid – in Wittlich
Zielgruppe
Industriemeister, technische Meister, Techniker, Ingenieure, Technische Fachwirte.
Ziel
Die Teilnehmer werden in diesem Lehrgang auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur "Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK)" vorbereitet.
Als Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) verfügen Sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung über technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen, dass Sie befähigt, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für technische und kaufmännische Problemstellungen in Unternehmen zu entwickeln. Der "Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK)" kann auf der Basis eines an Werten orientierten, strategisch ausgerichteten Verständnisses des wirtschaftlichen Handelns verantwortungsvolle Aufgaben mit betriebswirtschaftlicher Fachkompetenz, verbunden mit Methoden- und Sozialkompetenz wahrnehmen.
Inhalt
Als Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) verfügen Sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung über technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen, dass Sie befähigt, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für technische und kaufmännische Problemstellungen in Unternehmen zu entwickeln. Der "Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK)" kann auf der Basis eines an Werten orientierten, strategisch ausgerichteten Verständnisses des wirtschaftlichen Handelns verantwortungsvolle Aufgaben mit betriebswirtschaftlicher Fachkompetenz, verbunden mit Methoden- und Sozialkompetenz wahrnehmen.
Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess:
- Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftlehre Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Management und Führung:
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechnik
Fachrichtungsübergreifender Prüfungsteil:
Voraussetzung
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich vor Beginn eines Vorbereitungslehrgangs darüber zu informieren, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Diese Überprüfung nehmen wir gerne für Sie vor. Senden Sie uns dazu bitte den Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zusammen mit Ihren Nachweisen unter: Überprüfung
Zur Prüfung zugelassen ist, wer:
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
- eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweist oder
- durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Mit unseren Online & Präsenz-Lehrgängen bieten wir Ihnen in einem Lehrgang kombiniert die Vorteile von Präsenz- und Online-Unterricht. Sparen Sie an den Online-Unterrichtstagen Anfahrtszeit und Fahrtkosten und profitieren Sie an den Präsenztagen vom Austausch mit der Gruppe und dem direkten Dozentenkontakt. Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsstart die entsprechenden Zugänge zu MS Teams.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
Weitere Informationen
Nutzen Sie das einkommens- und vermögensunabhängige Aufstiegs-Bafög in Verbindung mit einem KfW-Darlehen für Ihre Weiterbildung und erhalten Sie bis zu 75% der Weiterbildungs- und Prüfungskosten als kostenfreie Förderung. Nach Bestehen der Abschlussprüfungen gewährt das Land Rheinland-Pfalz zusätzlich einen Aufstiegsbonus in Höhe von 2.000 EUR unter bestimmten Bedingungen.
Wir beraten Sie gerne im Vorfeld zu den Fördermöglichkeiten. Vor Ihrem Weiterbildungsstart erhalten Sie von uns alle wichtigen Antragsformulare.
Gemäß DQR (deutscher Qualifikationsrahmen) ist der Abschluss gleichwertig mit einem akademischen Master-Abschluss.
Bitte beachten Sie, dass Literaturkosten und die jeweiligen Prüfungsgebühren im Lehrgangspreis nicht enthalten sind. Die Gebühren für die Prüfungen können aber in den Betrag der geförderten Gesamtkosten eingerechnet werden.
Abschluss
IHK-Fortbildungsprüfung
Ort
Straße, Ort: Max-Planck-Straße 1,
Max-Planck-Straße 1
Wittlich,
ÜAZ Wittlich oder Live Online
Max-Planck-Straße 1
54516 Wittlich
Termine
Zeitraum:
9. Dezember 2023
–
18. Oktober 2025
Unterrichtseinheiten: 567
Erster Unterrichtstag findet in Präsenz statt, bei den restlichen Terminen haben Sie die Auswahl zwischen Präsenz- und Onlineunterricht (Hybrid) Unterricht jeden Samstag von 7:30 bis 14:45 Uhr
Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:
26. Oktober 2024
–
17. Oktober 2026
Kosten
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum
54292 Trier
Ansprechpartner
Jan Adam
Abteilung: Weiterbildung
E-Mail: adam@trier.ihk.de
Telefon: (06 51) 97 77-7 52
Wartelisten-Anmeldung