Zum Hauptinhalt springen Zu den Weiterbildungskategorien
Startseite » Seminare » Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in – Live Online
Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in – Live Online

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Industriebetrieben, die ihr berufliches Wissen und ihre Erfahrung
erweitern wollen, um umfassende Verantwortung an leitender Stelle übernehmen zu können.

Ziel

Die Teilnehmer werden in diesem Live Online Training (Webinar) auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum Gepr. Technischen Fachwirt vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer persönlich bei individuellen Fragen.

Dank der doppelten Qualifikation aus betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und technischem Know-how sind technische Fachwirte perfekt geeignet für leitende Aufgaben zwischen Produktion und Management. Sie müssen wirtschaftliche und technische Zusammenhänge später gleichermaßen erfassen.

Inhalt

Technische Fachwirte verfügen über erweiterte kaufmännische und technische Kenntnisse, die in Industriebetrieben in Leitungsfunktionen benötigt werden. Dazu gehört neben einem fundierten theoretischen Hintergrund auch Methodenwissen, um Prozesse im Unternehmen teamorientiert zu gestalten und zu optimieren. Sie übernehmen qualifizierte Sachaufgaben und anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten im mittleren Management.

Wirtschaftsbezogene Qualifikation (WBQ)

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

Technische Qualifikation (TQ)

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

Handlungsspezifische Qualifikation (HSQ)

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

Zum Terminplan des Lehrgangs kommen Sie hier.

Voraussetzung

Wir empfehlen Ihnen dringend, sich vor Beginn eines Vorbereitungslehrgangs darüber zu informieren, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Diese Überprüfung nehmen wir gerne für Sie vor. Senden Sie uns dazu bitte den Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zusammen mit Ihren Nachweisen unter: Überprüfung

Zur Prüfung in den Prüfungsteilen "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" oder "Technische Qualifikationen" können Sie zugelassen werden,

  • falls Sie bereits eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Beruf besitzen oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder
  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis

Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" können Sie zugelassen werden,

  • wenn Sie Prüfungsteile "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" oder "Technische Qualifikationen" innerhalb der letzten fünf Jahre abgelegt haben,
  • und zu den o.a. genannten Voraussetzungen jeweils mindestens ein weiteres Jahr einschlägige Berufspraxis nachweist.

Der Kurs findet komplett live online statt. Alle Kurstermine stehen als Aufzeichnung bis sechs Monate nach dem Kursende zur Nachbearbeitung zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Förderung durch das Aufstiegs-Bafög eine Mindestteilnahme von 70% am Live Online-Unterricht zwingend eingehalten werden muss.

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)

Weitere Informationen

Nutzen Sie das einkommens- und vermögensunabhängige Aufstiegs-Bafög in Verbindung mit einem KfW-Darlehen für Ihre Weiterbildung und halten Sie bis zu 75% der Weiterbildungs- und Prüfungskosten als kostenfreie Förderung. Nach Bestehen der Abschlussprüfungen gewährt das Land Rheinland-Pfalz zusätzlich einen Aufstiegsbonus in Höhe von 2.000 EUR unter bestimmten Bedingungen.

Wir beraten Sie gerne im Vorfeld zu den Fördermöglichkeiten. Vor Ihrem Weiterbildungsstart erhalten Sie von uns alle wichtigen Antragsformulare.

Gemäß DQR (deutscher Qualifikationsrahmen) ist der Abschluss gleichwertig mit einem akademischen Bachelor-Abschluss.

Bitte beachten Sie, dass Literaturkosten und die jeweiligen Prüfungsgebühren im Lehrgangspreis nicht enthalten sind. Die Gebühren für die Prüfungen können aber in den Betrag der geförderten Gesamtkosten eingerechnet werden.

Abschluss

IHK-Fortbildungsprüfung

Ort

Online Veranstaltung

Veranstaltungsdaten

Zeitraum: 1. Oktober 2025  –  23. April 2027

Uhrzeit: montags und mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr, gelegentlich samstags, 09:00 bis 13:15 Uhr

Unterichtsstunden: 605

Kosten

4.595,00 €
Oder Ratenzahlung

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum
54292 Trier

Ansprechpartner

Jennifer Geiben
E-Mail: geiben@trier.ihk.de
Tel: (0651) 97 77-7 54
Anmeldung