Array
(
[score] => Array
(
[0] => 1.3194265
)
[ansprechpartnerEmail] => Array
(
[0] => duepre@trier.ihk.de
)
[ansprechpartnerFax] => Array
(
[0] =>
)
[ansprechpartnerNachname] => Array
(
[0] => Düpre
)
[ansprechpartnerTelefon] => Array
(
[0] => 0651 9777753
)
[ansprechpartnerVorname] => Array
(
[0] => Heike
)
[ansprechpartnerName] => Array
(
[0] => Heike Düpre
)
[kursNr] => Array
(
[0] => WFW
)
[kursKurztitel] => Array
(
[0] => Wirtschaftsfachwirt
)
[kursLangtitel] => Array
(
[0] =>
)
[kursBeschreibung] => Array
(
[0] =>
)
[kursFachbereiche] => Array
(
[0] => Kaufmännische Aufstiegsfortbildung
)
[kursKategorien] => Array
(
[0] => Lehrgang
)
[kursSchlagworte] => Array
(
[0] =>
)
[kursCreated] => Array
(
[0] => 2009-12-07T13:47:12+0100
)
[kursModified] => Array
(
[0] => 2009-12-07T13:47:13+0100
)
[raumInfo] => Array
(
[0] =>
)
[raumName] => Array
(
[0] => 0.0
)
[raumOrt] => Array
(
[0] => Trier
)
[raumPlz] => Array
(
[0] => 54292
)
[raumRaumnummer] => Array
(
[0] => 0.0
)
[raumStockwerk] => Array
(
[0] => 0
)
[raumStrasse] => Array
(
[0] => Herzogenbuscher Str. 12
)
[raumLat] => Array
(
[0] => 49.768677
)
[raumLon] => Array
(
[0] => 6.6584926
)
[teilnehmerInfo] => Array
(
[0] =>
)
[terminBeginn] => Array
(
[0] => 20210127
)
[terminBeginnZeitraum] => Array
(
[0] => C_ZWEI_WOCHEN
)
[terminEnde] => Array
(
[0] => 20221104
)
[terminUhrzeitBis] => Array
(
[0] => 21:15
)
[terminUhrzeitVon] => Array
(
[0] => 18:00
)
[terminInfo] => Array
(
[0] => mittwochs und freitags, 18:00 - 21:15 Uhr,
teilweise als Live-online-Veranstaltung
)
[terminWochentage] => Array
(
[0] => Mi., Fr.
)
[veranstaltungId] => Array
(
[0] => 2774
)
[veranstaltungNr] => Array
(
[0] => WFW 2021 Jan. Trier
)
[veranstaltungTyp] => Array
(
[0] => Fachwirte, Fachkaufleute & Bilanzbuchhalter (Bachelor Professional)
)
[veranstaltungDozenten] => Array
(
[0] => Ralf Gabriel, Kurt Erang, Fabian Mohr, Christian Peper, Wolfram Kurt Maria Prenzel
)
[veranstaltungTitel] => Array
(
[0] => Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in - berufsbegleitend abends
)
[veranstaltungCreated] => Array
(
[0] => 2020-09-29T15:36:22+0200
)
[veranstaltungModified] => Array
(
[0] => 2021-01-05T13:24:02+0100
)
[veranstaltungMitbringen] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungPreisAng] => Array
(
[0] => WIEANGEGEBEN
)
[gebuehrDefault] => Array
(
[0] => 3690
)
[gebuehrPruefung] => Array
(
[0] => 0
)
[gebuehrSonstiges] => Array
(
[0] => 0
)
[gebuehrLernmittel] => Array
(
[0] => 0
)
[terminUe] => Array
(
[0] => 536
)
[terminAufAnfrage] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungMehrwertssteuerpflicht] => Array
(
[0] =>
)
[terminAnzahl] => Array
(
[0] => 134
)
[teilnehmerMin] => Array
(
[0] => 15
)
[teilnehmerMax] => Array
(
[0] => 20
)
[teilnehmerAnz] => Array
(
[0] => 20
)
[kursId] => Array
(
[0] => 19
)
[vzeitrahmen] => Array
(
[0] => TEILZEIT
)
[attribut.va_k_voraussetzungen_s] => Array
(
[0] => Wir empfehlen Ihnen dringend, sich VOR Beginn eines Vorbereitungslehrgangs darüber zu informieren, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Trier nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung.
Diese Überprüfung nehmen wir gerne für Sie vor. Senden Sie uns dazu bitte den Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zusammen mit Ihren Nachweisen.
)
[attribut.va_k_abschluss_s] => Array
(
[0] => IHKFortbildungspruefung
)
[attribut.va_ratenzahlung_m_glich_s] => Array
(
[0] => ja
)
[attribut.va_k_weitere_informationen_s] => Array
(
[0] => Lehrgangskosten 3.690 EUR
- zuzüglich 550 EUR Prüfungsgebühren (aktueller Stand)
- zuzüglich ca. 600 EUR Literatur
- ABZÜGLICH 2.420 EUR bei Förderung durch www.aufstiegs-bafoeg.de
- ABZÜGLICH 1.210 EUR bei Teilerlass des BAFöG-Kredits
- verbleiben: 1.810 EUR nach Förderung
Nach Bestehen der Abschlussprüfungen gewährt das Land Rheinland-Pfalz zusätzlich einen Aufstiegsbonus in Höhe von 2.000 EUR unter bestimmten Bedingungen (www.aufstiegsbonus.rlp.de).
Gemäß § 53c BBiG erlangen Sie nach insgesamt bestandenen Prüfungen den Fortbildungsabschluss Bachelor Professional.
)
[attribut.va_k_ziel_s] => Array
(
[0] =>
Für Personen aus dem kaufmännischen Bereich, die Leitungs- und Führungsaufgaben anstreben.
)
[attribut.va_k_zielgruppe_s] => Array
(
[0] =>
Mitarbeiter/innen aus Wirtschaft und Verwaltung.
)
[attribut.va_k_inhalt_s] => Array
(
[0] =>
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Betriebliches Management
- Investition und Finanzierung
- Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
)
[_thumbnail_id] => Array
(
[0] => 9845
)
[_wp_old_date] => Array
(
[0] => 2020-12-11
[1] => 2020-12-12
[2] => 2020-12-13
[3] => 2020-12-14
[4] => 2020-12-15
[5] => 2020-12-16
[6] => 2020-12-17
[7] => 2020-12-18
[8] => 2020-12-19
[9] => 2020-12-20
[10] => 2020-12-21
[11] => 2020-12-22
[12] => 2020-12-23
[13] => 2020-12-24
[14] => 2020-12-25
[15] => 2020-12-26
[16] => 2020-12-27
[17] => 2020-12-28
[18] => 2020-12-29
[19] => 2020-12-30
[20] => 2020-12-31
[21] => 2021-01-01
[22] => 2021-01-02
[23] => 2021-01-03
[24] => 2021-01-04
[25] => 2021-01-05
[26] => 2021-01-06
[27] => 2021-01-07
[28] => 2021-01-08
[29] => 2021-01-09
[30] => 2021-01-10
[31] => 2021-01-11
[32] => 2021-01-12
[33] => 2021-01-13
[34] => 2021-01-14
[35] => 2021-01-15
[36] => 2021-01-16
[37] => 2021-01-17
)
)
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in – berufsbegleitend abends
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus Wirtschaft und Verwaltung.
Ziel
Für Personen aus dem kaufmännischen Bereich, die Leitungs- und Führungsaufgaben anstreben.
Inhalt
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Betriebliches Management
- Investition und Finanzierung
- Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Voraussetzung
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich VOR Beginn eines Vorbereitungslehrgangs darüber zu informieren, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Trier nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung.
Diese Überprüfung nehmen wir gerne für Sie vor. Senden Sie uns dazu bitte den Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zusammen mit Ihren Nachweisen.
Weitere Informationen
Lehrgangskosten 3.690 EUR
- zuzüglich 550 EUR Prüfungsgebühren (aktueller Stand)
- zuzüglich ca. 600 EUR Literatur
- ABZÜGLICH 2.420 EUR bei Förderung durch www.aufstiegs-bafoeg.de
- ABZÜGLICH 1.210 EUR bei Teilerlass des BAFöG-Kredits
- verbleiben: 1.810 EUR nach Förderung
Nach Bestehen der Abschlussprüfungen gewährt das Land Rheinland-Pfalz zusätzlich einen Aufstiegsbonus in Höhe von 2.000 EUR unter bestimmten Bedingungen (www.aufstiegsbonus.rlp.de).
Gemäß § 53c BBiG erlangen Sie nach insgesamt bestandenen Prüfungen den Fortbildungsabschluss Bachelor Professional.
Abschluss
IHKFortbildungspruefung
Ort
Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscher Str. 12
Trier,
Bildungszentrum der IHK Trier
Straße, Ort: Herzogenbuscher Str. 12, Trier
Raum: 0.0
Termine
Zeitraum:
27. Januar 2021
–
4. November 2022
Termininfo: mittwochs und freitags, 18:00 - 21:15 Uhr,
teilweise als Live-online-Veranstaltung
Uhrzeit:
18:00 –
21:15
Unterrichtseinheiten: 536
Anzahl Termine: 134
Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:
14. März 2021
–
16. April 2023
13. April 2021
–
12. Mai 2022
20. April 2021
–
16. Februar 2023
Kosten
Veranstalter
Ansprechpartner
Heike Düpre
Tel.: 0651 9777753