Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus Wirtschaft und Verwaltung.
Ziel
Für Personen aus dem kaufmännischen Bereich, die Leitungs- und Führungsaufgaben anstreben.
Inhalt
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Betriebliches Management
- Investition und Finanzierung
- Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Voraussetzung
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich VOR Beginn eines Vorbereitungslehrgangs darüber zu informieren, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Trier nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung.
Diese Überprüfung nehmen wir gerne für Sie vor. Senden Sie uns dazu bitte den Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zusammen mit Ihren Nachweisen.
Weitere Informationen
Lehrgangskosten 4.100 EUR
- zuzüglich 1.000 EUR Prüfungsgebühren (Änderungen vorbehalten)
- zuzüglich ca. 300 EUR Literatur (Änderungen vorbehalten)
- ABZÜGLICH 2.550 EUR bei Förderung durch www.aufstiegs-bafoeg.de
- ABZÜGLICH 1.275 EUR bei Teilerlass des BAFöG-Kredits
- verbleiben: 1.575 EUR nach Förderung
Nach Bestehen der Abschlussprüfungen gewährt das Land Rheinland-Pfalz zusätzlich einen Aufstiegsbonus in Höhe von 2.000 EUR unter bestimmten Bedingungen (www.aufstiegsbonus.rlp.de).
Der Abschluss ist gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen (www.dqr.de) für lebenslanges Lernen als gleichwertig mit einem akademischen Bachelor eingestuft.
Abschluss
IHKFortbildungspruefung
Ort
Termine
Zeitraum: 13. Dezember 2022 – 29. November 2024
Termininfo: dienstags und freitags, 18:00 - 21:15 Uhr,
Uhrzeit: 18:00 – 21:15
Unterrichtseinheiten: 568
Anzahl Termine: 142