Zielgruppe
Existenzgründer, Unternehmer/Inhaber, Geschäftsführer und Gesellschafter von GmbHs. Angesprochen sind insbesondere Personen, die eine Firma gründen oder übernehmen wollen. Aber auch Geschäftsführern mit kaufmännischen Kenntnissen vermittelt das Webinar neue Aspekte und Hintergründe.
Ziel
Das Webinar vermittelt betriebswirtschaftliches, kaufmännisches und rechtliches Grundwissen.
Inhalt
Überblick: GmbH und GmbH & Co. KG:
- Wahl der Rechtsform
- Wirtschaftliche Bedeutung
- Handelsrecht
- Grundlagen des Gesellschaftsrechts
- Gründung der GmbH bzw. GmbH & Co. KG
- Steuerliche Pflichten der GmbH bzw. GmbH & Co. KG
Verantwortung des GmbH Geschäftsführers
- Persönliche Haftung des Geschäftsführers Haftung bei GmbH und GmbH & Co. KG
- Strafrechtliche Haftungsrisiken
- Haftungsbegrenzungsmöglichkeiten
- Aufhebung der Haftungsbegrenzung
- Compliance Anforderungen
Arbeitsrechtliche Grundlagen:
- Dienstvertrag des GmbH Geschäftsführers
- Vergütung des GmbH Geschäftsführers
- Status in der Sozialversicherung – Altersversorgung des GmbH Geschäftsführers
- Beendigung des Dienstvertrages
- Der GmbH Geschäftsführer als Arbeitgeber
Rechnungslegung und Jahresabschlüsse - lesen, verstehen und analysieren: Interne und externe Rechnungslegung
- Bilanz und GuV
- Ergebnissteuerung durch Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Bilanzanalyse
Frühwarnsysteme – Risikomanagement:
- Bedeutung des Riskomanagements für die GmbH
- Abgrenzung: internes Kontrollsystem vs. Risikomanagementsystem
- Interne Kontrollsysteme – Prinzipien, Ziele und Struktur
Voraussetzung
- PC oder Apple Mac
- Microsoft Windows 7 oder höher bzw. Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
- Headset (empfohlen) oder Lautsprecher + Mikrofon
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
(Geschwindigkeitstest: speedtest.t-online.de).
Zum Terminplan für den Ausdruck (.pdf) und zum Importieren in Ihren Kalender (.ics) gelangen Sie hier.
In diesem Lehrgang sind Sie live online mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Wie in einem klassischen Seminar vor Ort geht Ihr Trainer die Unterlagen mit Ihnen gemeinsam durch. Sie hören und sehen den Trainer und seine Präsentation. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen. Sie können auch einfach per Telefon an den Konferenzen teilnehmen.
Falls Sie einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Termine werden als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Zertifikatstest das IHK-Zertifikat „GmbH Geschäftsführung (IHK)”. Das IHK-Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung zertifizierte/r "GmbH Geschäftsführung (IHK)".
Weitere Informationen
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Abschluss
Zertifikat
Ort
Termine
Zeitraum: 5. Oktober 2022 – 30. November 2022
Termininfo: Wochentage: montags und mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr (4 UStd., 15 Min. Pause) Test: 05.12.2022, 18:00 - 21:00 Uhr (schriftlicher Online-Test)
Uhrzeit: 18:00 – 21:15
Unterrichtseinheiten: 60
Anzahl Termine: 15