Array
(
[score] => Array
(
[0] => 1.3287282
)
[ansprechpartnerEmail] => Array
(
[0] => grossmann@trier.ihk.de
)
[ansprechpartnerFax] => Array
(
[0] => 0651 9777-705
)
[ansprechpartnerNachname] => Array
(
[0] => Großmann
)
[ansprechpartnerTelefon] => Array
(
[0] => 0651 9777-703
)
[ansprechpartnerVorname] => Array
(
[0] => Hildegard
)
[ansprechpartnerName] => Array
(
[0] => Hildegard Großmann
)
[kursNr] => Array
(
[0] => REWE
)
[kursKurztitel] => Array
(
[0] => IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen
)
[kursLangtitel] => Array
(
[0] => Grundlagen der Buchführung in Theorie und Praxis
)
[kursBeschreibung] => Array
(
[0] =>
)
[kursFachbereiche] => Array
(
[0] => Kaufmännische Anpassungsfortbildung
)
[kursKategorien] => Array
(
[0] => Abendveranstaltung; Seminar
)
[kursSchlagworte] => Array
(
[0] => IHK, Fachkraft, Fachkraft für das Rechnungswesen, Grundlagen der Buchführung, Umsatzsteuerbuchungen, Kontenplan, Bilanz, Erfolgsrechnung, Jahresabaschluss, GuV-Rechnung, Gewinn- und Verlust-Rechnung, Lohnabrechnung, Gehaltsabrechnung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bruttoabrechnung, Sozialversicherung, Vermögenswirksame Leistungen, Geringfügig Beschäftigte, Teilzeitkräfte, Reisekosten, Bewirtungskosten, Monatsabschluss, Monatswechsel, Jahresabschluss, Lohnsteuerjahresausgleich, Lohnkonto, Meldewesen, Finanzbuchhaltung, Steuerlehre, Einkommensteuer, Lonsteuer, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer,
)
[kursCreated] => Array
(
[0] => 2009-12-07T13:28:39+0100
)
[kursModified] => Array
(
[0] => 2015-11-26T09:45:24+0100
)
[raumInfo] => Array
(
[0] =>
)
[raumName] => Array
(
[0] => Raum 1.2
)
[raumOrt] => Array
(
[0] => Trier
)
[raumPlz] => Array
(
[0] => 54292
)
[raumRaumnummer] => Array
(
[0] => 1.2
)
[raumStockwerk] => Array
(
[0] => 1. Stock
)
[raumStrasse] => Array
(
[0] => Herzogenbuscher Str. 12
)
[raumLat] => Array
(
[0] => 49.768677
)
[raumLon] => Array
(
[0] => 6.6584926
)
[teilnehmerInfo] => Array
(
[0] =>
)
[terminBeginn] => Array
(
[0] => 20210126
)
[terminBeginnZeitraum] => Array
(
[0] => C_ZWEI_WOCHEN
)
[terminEnde] => Array
(
[0] => 20210325
)
[terminUhrzeitBis] => Array
(
[0] => 21:15
)
[terminUhrzeitVon] => Array
(
[0] => 18:00
)
[terminInfo] => Array
(
[0] => dienstags und donnerstags, 18:00 bis 21:15 Uhr
)
[terminWochentage] => Array
(
[0] => Di.
)
[veranstaltungId] => Array
(
[0] => 2259
)
[veranstaltungNr] => Array
(
[0] => REWE L 1 2021
)
[veranstaltungTyp] => Array
(
[0] => Rechnungswesen, Finanzen & Controlling
)
[veranstaltungDozenten] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungTitel] => Array
(
[0] => IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen - Modul 3 - Lohn- und Gehaltsabrechnung in Theorie und Praxis
)
[veranstaltungCreated] => Array
(
[0] => 2019-08-27T11:07:07+0200
)
[veranstaltungModified] => Array
(
[0] => 2021-01-04T13:00:40+0100
)
[veranstaltungMitbringen] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungPreisAng] => Array
(
[0] => WIEANGEGEBEN
)
[gebuehrDefault] => Array
(
[0] => 600
)
[gebuehrPruefung] => Array
(
[0] => 0
)
[gebuehrSonstiges] => Array
(
[0] => 0
)
[gebuehrLernmittel] => Array
(
[0] => 0
)
[terminUe] => Array
(
[0] => 60
)
[terminAufAnfrage] => Array
(
[0] =>
)
[veranstaltungMehrwertssteuerpflicht] => Array
(
[0] =>
)
[terminAnzahl] => Array
(
[0] => 15
)
[teilnehmerMin] => Array
(
[0] => 8
)
[teilnehmerMax] => Array
(
[0] => 12
)
[teilnehmerAnz] => Array
(
[0] => 12
)
[kursId] => Array
(
[0] => 10
)
[vzeitrahmen] => Array
(
[0] => TEILZEIT
)
[attribut.va_k_voraussetzungen_s] => Array
(
[0] => Grundkenntnisse der Buchführung.
)
[attribut.va_k_abschluss_s] => Array
(
[0] => Teilnahmebescheinigung
)
[attribut.va_ratenzahlung_m_glich_s] => Array
(
[0] => ja
)
[attribut.va_k_weitere_informationen_s] => Array
(
[0] => Dozent: Ralf Gabriel
Bei erfolgreicher Teilnahme an den Kursen: Finanzbuchhaltung für Fortgeschrittene, Lohn und Gehalt und Grundlagen der Steuerlehre wird das Zertifikat "IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen" erteilt.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
)
[attribut.va_k_ziel_s] => Array
(
[0] => Erwerb von grundlegenden Kenntnissen der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
)
[attribut.va_k_zielgruppe_s] => Array
(
[0] => Kaufmännische Mitarbeiter/innen der Personalabteilung.
)
[attribut.va_k_inhalt_s] => Array
(
[0] =>
- Grundbegriffe und Rechtsgrundlagen
- Bruttoabrechnung Lohn- und Kirchensteuer
- Solidaritätszuschlag
- Beiträge zur Sozialversicherung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Geringfügig Beschäftigte und Teilzeitkräfte
- Reise- und Bewirtungskosten
- Monatsabschluss: Meldungen und Zahlungen Jahresabschluss und Lohnsteuerjahresausgleich
- Eintritt und Ausscheiden von Arbeitnehmern // Fallstudien EDV-Anwendung: Software-Installation
- Anlegen und Verwalten von Stammdaten
- Verwaltung der Lohnarten Abrechnung für Gehaltsempfänger und Stundenlohnempfänger
- Arbeitgeber-, Arbeitnehmerbelastung
- Abwesenheitsarten
- Auswertungen: Lohnabrechnung, Lohnkonto, Lohnjournal
- Meldewesen
- Zahlungsverkehr und Monatswechsel
- Monatsabschluss und Datensicherungen
- Übergabe der Buchungen an die Finanzbuchhaltung
)
[_thumbnail_id] => Array
(
[0] => 9850
)
[_wp_old_date] => Array
(
[0] => 2020-12-11
[1] => 2020-12-12
[2] => 2020-12-13
[3] => 2020-12-14
[4] => 2020-12-15
[5] => 2020-12-16
[6] => 2020-12-17
[7] => 2020-12-18
[8] => 2020-12-19
[9] => 2020-12-20
[10] => 2020-12-21
[11] => 2020-12-22
[12] => 2020-12-23
[13] => 2020-12-24
[14] => 2020-12-25
[15] => 2020-12-26
[16] => 2020-12-27
[17] => 2020-12-28
[18] => 2020-12-29
[19] => 2020-12-30
[20] => 2020-12-31
[21] => 2021-01-01
[22] => 2021-01-02
[23] => 2021-01-03
[24] => 2021-01-04
[25] => 2021-01-05
[26] => 2021-01-06
[27] => 2021-01-07
[28] => 2021-01-08
[29] => 2021-01-09
[30] => 2021-01-10
[31] => 2021-01-11
[32] => 2021-01-12
[33] => 2021-01-13
[34] => 2021-01-14
[35] => 2021-01-15
[36] => 2021-01-16
[37] => 2021-01-17
)
)
IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen – Modul 3 – Lohn- und Gehaltsabrechnung in Theorie und Praxis
Zielgruppe
Kaufmännische Mitarbeiter/innen der Personalabteilung.
Ziel
Erwerb von grundlegenden Kenntnissen der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Inhalt
- Grundbegriffe und Rechtsgrundlagen
- Bruttoabrechnung Lohn- und Kirchensteuer
- Solidaritätszuschlag
- Beiträge zur Sozialversicherung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Geringfügig Beschäftigte und Teilzeitkräfte
- Reise- und Bewirtungskosten
- Monatsabschluss: Meldungen und Zahlungen Jahresabschluss und Lohnsteuerjahresausgleich
- Eintritt und Ausscheiden von Arbeitnehmern // Fallstudien EDV-Anwendung: Software-Installation
- Anlegen und Verwalten von Stammdaten
- Verwaltung der Lohnarten Abrechnung für Gehaltsempfänger und Stundenlohnempfänger
- Arbeitgeber-, Arbeitnehmerbelastung
- Abwesenheitsarten
- Auswertungen: Lohnabrechnung, Lohnkonto, Lohnjournal
- Meldewesen
- Zahlungsverkehr und Monatswechsel
- Monatsabschluss und Datensicherungen
- Übergabe der Buchungen an die Finanzbuchhaltung
Voraussetzung
Grundkenntnisse der Buchführung.
Weitere Informationen
Dozent: Ralf Gabriel
Bei erfolgreicher Teilnahme an den Kursen: Finanzbuchhaltung für Fortgeschrittene, Lohn und Gehalt und Grundlagen der Steuerlehre wird das Zertifikat "IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen" erteilt.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Ort
Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscher Str. 12
Trier,
Bildungszentrum der IHK Trier
Straße, Ort: Herzogenbuscher Str. 12, Trier
Raum: Raum 1.2
Termine
Zeitraum:
26. Januar 2021
–
25. März 2021
Termininfo: dienstags und donnerstags, 18:00 bis 21:15 Uhr
Uhrzeit:
18:00 –
21:15
Unterrichtseinheiten: 60
Anzahl Termine: 15
Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:
21. Januar 2021
–
8. Juli 2021
26. Januar 2021
–
30. März 2021
4. Februar 2021
–
15. Juli 2021
Kosten
Veranstalter
Ansprechpartner
Hildegard Großmann
Tel.: 0651 9777-703
Fax: 0651 9777-705