Zielgruppe
Bauunternehmer, Immobilieneigentümer, Mitarbeiter und Inhaber von Maklerbüros, Bauträger, Architekten, Hausverwalter, Wohnungseigentümer, Mitglieder in Verwaltungsbeiräten sowie Interessierte mit geringer bis erster Erfahrung, die genauso Interesse an einem systematischen Überblick wie an der Vermittlung von aktuellem Spezialwissen rund um den Bauvertrag haben.
Weitere Seminare zum Thema Immobilien finden Sie hier.
Ziel
Das Seminar bietet eine Grundlagenschulung zu den wichtigsten Aspekten des Bauvertragsrechts unter besonderer Berücksichtigung der VOB/B. Berücksichtigt werden die Themengebiete, die für die praktische Abwicklung von Bauprojekten wichtig sind.
Anhand von Praxisfällen werden systematisch und leicht verständlich die typischen Fragen und Probleme zum Bauvertrag behandelt.
Für Rückfragen der Teilnehmer ist ausreichend Zeit vorgesehen.
Inhalt
- Grundlagen des Bauvertragsrechts
- Abschluss des Bauvertrages, vorvertragliche Rechte und Pflichten
- Bauvertrag, Allgemeine Geschäftsbedingungen und VOB/B
- Durchführung des Bauvertrages
- Abnahme und Mängelansprüche
- Schlussrechnung, Zahlung und Sicherheitsleistung
- Sicherung von Bauforderungen
- Bauprozessfragen
Weitere Informationen
Dozent: Herr Árpád Farkas, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Nach der Teilnahme an diesem Seminar werden Ihnen 7 Stunden Weiterbildung im Sinne des § 34c Abs. 2a der GewO bescheinigt.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Ort
Termine
Zeitraum: 12. Dezember 2022
Termininfo: Montag, 08:45 bis ca. 17:00 Uhr
Uhrzeit: 08:45 – 17:00
Unterrichtseinheiten: 9
Anzahl Termine: 1