Zielgruppe
Vermieter, Verwalter, Sachbearbeiter in Unternehmen, die eigene oder fremde Immobilien vermieten.
Weitere Seminare zum Thema Immobilien finden Sie hier.
Inhalt
Das angebotene Seminar behandelt systematisch und leicht verständlich anhand von Praxisfällen die Grundlagen, die bei der Erstellung bzw. beim Ausfüllen eines Wohnraummietvertrages zu beachten sind. Besondere Schwerpunkte sind hierbei die klassischen Probleme rund um die Nebenkostenabrechnung, die Schönheitsreparaturen und die Miethöhe. Aber auch andere Problemfelder werden genauso wie aktuelle Entwicklungen im Mietrecht berücksichtigt.
Inhalte:
- Mietvertrag – Abschluss und Inhalt
- Betriebskosten – wirksame Vereinbarung
- Mietsicherheiten – Arten und Vereinbarung
- Miethöhe – Mietpreisbremse und Mieterhöhungsarten
- Schönheitsreparaturen – Durchführung und Kostenumlage
- Nebenabreden – welche machen Sinn?
Weitere Informationen
Dozent: Herr Árpád Farkas, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Nach der Teilnahme an diesem Seminar werden Ihnen 7 Stunden Weiterbildung im Sinne des § 34c Abs. 2a der GewO bescheinigt.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Ort
Termine
Zeitraum: 13. Dezember 2022
Termininfo: Dienstag, 08:45 bis ca. 17:00 Uhr
Uhrzeit: 08:45 – 17:00
Unterrichtseinheiten: 9
Anzahl Termine: 1