Zielgruppe
Mitarbeiter von Immobilienverwaltungen, Quer- und Seiteneinsteiger, Mitarbeiter von Bauträgerunternehmen, Makler und Interessenten, die in der Immobilienverwaltung tätig werden wollen und überlegen sich als Verwalter zertifizieren zu lassen.
Ziel
In diesem Zertifikatslehrgang werden Ihnen gesicherte Kenntnisse zur Führung der Wohnungseigentumsverwaltung sowie in dem Bereich der Vermietung und Bewirtschaftung von Immobilien vermittelt. Sie werden außerdem auf die Prüfung zum/r "zertifizierten Verwalter/in" vorbereitet.
Inhalt
1. Grundlagen in der Immobilienwirtschaft (Grundkenntnisse)
- Gebäudepläne, Bauzeichnungen, Baubeschreibung
- Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
- Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
2. Rechtliche Grundlagen
- Wohnungseigentumsgesetz und Bürgerliches Gesetzbuch
- Allgemeines Vertragsrecht
- Mietrecht und Werkvertragsrecht
- Grundstücksrecht und Grundbuchrecht
- Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht
- Berufsrecht der Verwalter und Gewerbeordnung beachten
- Regelungen der Makler- und Bauträgerverordnung für WEG-Verwalter
- Rechtsdienstleistungsgesetz und sonstige Rechtsgrundlagen
- Heizkosten- und Trinkwasserverordnung
- Energierecht bei der Verwaltung von Wohnimmobilien
3. Kaufmännische Grundlagen
- Allgemeine kaufmännische Grundlagen
- Grundzüge ordnungsgemäßer Buchführung
- Externes und internes Rechnungswesen
- Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters
- Sonderumlage/Erhaltungsrücklage
- Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans
- Hausgeld und Mahnwesen
4. Technische Grundlagen
- Baustoffe und Baustofftechnologie
- Haustechnik und Erkennen von Mängeln
- Verkehrssicherungspflichten und Erhaltungsplanung
- Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung
- Altersgerechte und barrierefreie Umbauten
- Fördermitteleinsatz und Beantragung von Fördermitteln
- Dokumentation
5. Beginn der Verwaltertätigkeit: Wie gründe und organisiere ich ein Verwalterunternehmen?
6. Marketing für Immobilienverwalter
Voraussetzung
Der Erwerb des Zertifikats „Immobilienverwalter/in (IHK)“ setzt den Besuch des Lehrgangs (min. 80% Anwesenheit) sowie das Bestehen des Abschlusstests voraus.
Weitere Informationen
Referentin: Frau Tanja Nettekoven
Nach der Teilnahme an diesem Lehrgang werden Ihnen 80 Stunden Weiterbildung im Sinne des § 34c Abs. 2a der GewO bescheinigt.
Das Zertifikat "Immobilienverwalter (IHK)" ist nicht gleichbedeutend mit dem Nachweis nach § 26a Abs. 1 Wohnungseigentumsgesetz.
Sie werden aber mit diesem Zertifikatslehrgang auf die Prüfung zum/r "zertifizierten Verwalter/in" vorbereitet. Zur Prüfung melden Sie sich bitte eigenständig bei der IHK Koblenz an. Ausführliche Informationen zur Prüfung finden Sie auf deren Homepage unter: IHK Koblenz Prüfung "zertifizierter Verwalter/in". Die ersten Prüfungen sind ab dem 3. Quartal 2022 möglich.
Bitte beachten Sie, dass für die Prüfung zusätzliche Kosten anfallen.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Abschluss
Zertifikat
Ort
Termine
Zeitraum: 22. Juni 2022 – 16. Juli 2022
Termininfo: mittwochs bis freitags von 9:00 - 16:30 Uhr samstags von 8:00 - 15:30 Uhr
Uhrzeit: 09:00 – 16:30
Unterrichtseinheiten: 128
Anzahl Termine: 16