stdClass Object
(
[description] => Ergebnis einer Detailanfrage
[type] => object
[jsonResponse] => stdClass Object
(
[id] => 5099
[title] => Interne/r QM-Auditor/-in (IHK) - Live Online
[metatitle] => Interne/r QM-Auditor/-in (IHK) - Live Online
[metadescription] => Interne Audits überprüfen festgelegte unternehmenseigene Qualitätsstandards. Richtig eingesetzt sind sie ein effizientes Instrument zur Ermittlung von Schwachstellen im Unternehmen und zeigen somit Möglichkeiten zur Verbesserung von Prozessen auf. Für eine Zertifizierung des unternehmensinternen Qualitätsmanagements sind interne Audits Voraussetzung.
- Einführung in Audits (Ziele, Auditkriterien, Auditarten)
- Planung von Audits
- Durchführung, Auswertung und Dokumentation von internen Audits (Auditdokumente (Auditplan, Auditprogramm, Checklisten, Fragelisten, Ergebnisse)
- Gesprächsführung, Fragetechniken, Audittechniken
- Rollenspiele - Simulation von Audits
- Betreute Erstellung der Projektarbeit nach dem letzten Unterrichtstermin
[shortcut] =>
[identnumber] => RECHZO2510002
[subtitle] =>
[description] => Interne Audits überprüfen festgelegte unternehmenseigene Qualitätsstandards. Richtig eingesetzt sind sie ein effizientes Instrument zur Ermittlung von Schwachstellen im Unternehmen und zeigen somit Möglichkeiten zur Verbesserung von Prozessen auf. Für eine Zertifizierung des unternehmensinternen Qualitätsmanagements sind interne Audits Voraussetzung.
- Einführung in Audits (Ziele, Auditkriterien, Auditarten)
- Planung von Audits
- Durchführung, Auswertung und Dokumentation von internen Audits (Auditdokumente (Auditplan, Auditprogramm, Checklisten, Fragelisten, Ergebnisse)
- Gesprächsführung, Fragetechniken, Audittechniken
- Rollenspiele - Simulation von Audits
- Betreute Erstellung der Projektarbeit nach dem letzten Unterrichtstermin
[teasertext] =>
[requirements] => Die Teilnehmenden sollten Kenntnisse und Handlungssicherheit bezogen auf Qualitätsmanagementprozesse und die Norm DIN ISO 9001:2015 mitbringen. Sie sollten über allgemeine Kenntnisse im Prozessmanagement verfügen. Vorhandene Qualifikationen und Berufserfahrung im Qualitätsmanagement sind empfehlenswert.
Der Kurs findet komplett live online statt. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
[graduation] => Zertifikat
[graduationDescription] =>
[targetgroupDescription] => Interne Auditoren, Qualitätsbeauftragte, Mitarbeiter QM/QS, Prozessverantwortliche, die zukünftig interne Audits durchführen wollen.
[goalsDescription] => Der Nutzen von internen Audits hängt wesentlich von der Vorbereitung und der Gestaltung der Audits ab. Hierbei bedarf es kompetenter Mitarbeiter. Dieser Zertifikatslehrgang qualifiziert die Teilnehmenden zur eigenständigen Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits. Mitarbeitergespräche und Fragetechniken stellen hierbei wesentliche Schwerpunkte dar.
[additionalInfos] => Abschlussleistung:
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.
Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden. Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.
Vor und während des Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür werden ein Smartphone und der Personalausweis benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den
QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen?
Hier geht's zur Anfrage.
[link] =>
[linkDescription] =>
[keywords] =>
[address] => stdClass Object
(
[title] =>
[name1] => Online-Veranstaltung
[name2] => didaris
[name3] =>
[street] => virtuelles Klassenzimmer
[postalCode] => Live
[city] => Online
[location] => Live Online
[room] =>
)
[timeInfo] => 1. Kurswoche: Montag bis Mittwoch, 2. Kurswoche: Montag und Dienstag, jeweils 8:30 bis 15:30 Uhr
[fromDate] => 2025-10-13T00:00:00
[toDate] => 2025-10-21T00:00:00
[datebox_style] =>
[displayDate] => 13.10.2025 - 21.10.2025
[freeOfCharge] =>
[price] => 1.395,00
[priceInfo] =>
[rawprice] => 1129.95
[pricetaxInfo] =>
[bookableUntilDate] => 12.10.2025
[isBookable] => 1
[signUpTitle] => zur Anmeldung
[status] => 200
[location] => Live Online
[dates] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[id] => 5099
[parentId] => 129
[keywords] => Array
(
)
[identnumber] => RECHZO2510002
[title] => Interne/r QM-Auditor/-in (IHK) - Live Online
[timeInfo] => 1. Kurswoche: Montag bis Mittwoch, 2. Kurswoche: Montag und Dienstag, jeweils 8:30 bis 15:30 Uhr
[time] => Interne/r QM-Auditor/-in (IHK) - Live Online
[fromDate] => 2025-10-13T00:00:00
[toDate] => 2025-10-21T00:00:00
[datebox_style] =>
[displayDate] => 13.10.2025 - 21.10.2025
[freeOfCharge] =>
[price] => 1.395,00
[rawprice] => 1129.95
[pricetaxInfo] =>
[priceInfo] =>
[bookableUntilDate] => 12.10.2025
[isBookable] => 1
[signUpTitle] => zur Anmeldung
[externalBookingLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/RECHZO2510002
[externalLink] => https://ihkportal.de/trier/#/tibrosVD/event/RECHZO2510002
[status] => Freie Plätze
[status_style] => seats free
[status_detail_style] => freie Plätze sind vorhanden
[location] => Live Online
[deferredPayment] => 1
[headerTitle] => Interne/r QM-Auditor/-in (IHK) ISO 9001:2015 - Live Online
[subtitle] =>
[presentationKind] => Zertifikatslehrgang
[dateDescription] =>
Terminplan
[address] => stdClass Object
(
[title] =>
[name1] => Online-Veranstaltung
[name2] => didaris
[name3] =>
[street] => virtuelles Klassenzimmer
[postalCode] => Live
[city] => Online
[location] => Live Online
[room] =>
)
[speaker] => Array
(
)
)
)
[promoter] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[zuatzinfo] =>
[Id] => 1
[Strasse] => Herzogenbuscher Straße 12
[Plz] => 54292
[Ort] => Trier
[Telefon] => (06 51) 97 77 -7 90
[Fax] => (06 51) 97 77 -7 05
[Mail] => biz@trier.ihk.de
[Bezeichnung1] => IHK-Bildungszentrum
[Bezeichnung2] =>
[Bezeichnung3] =>
[Bildvorhanden] =>
[Zusatzinformation] =>
)
)
[contacts] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[Id] => 104
[Telefon] => (0651) 97 77-7 06
[Telefax] =>
[Mail] => babion@trier.ihk.de
[Vorname] => Susanne
[Nachname] => Babion
[Bildvorhanden] =>
)
)
[documents] => Array
(
)
[additional] => stdClass Object
(
[duration] => 40
[classification1] =>
[classification2] =>
[classification3] =>
[classification4] =>
[classification5] =>
[teaser] =>
[contactId] => 104
[contactName1] => Babion
[contactName2] => Susanne
[contactPhone] => (0651) 97 77-7 06
[contactMail] => babion@trier.ihk.de
[dateDescription] =>
Terminplan
[additionalInfos] => Abschlussleistung:
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.
Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden. Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.
Vor und während des Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür werden ein Smartphone und der Personalausweis benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den
QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen?
Hier geht's zur Anfrage.
[goalDescription] => Der Nutzen von internen Audits hängt wesentlich von der Vorbereitung und der Gestaltung der Audits ab. Hierbei bedarf es kompetenter Mitarbeiter. Dieser Zertifikatslehrgang qualifiziert die Teilnehmenden zur eigenständigen Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits. Mitarbeitergespräche und Fragetechniken stellen hierbei wesentliche Schwerpunkte dar.
[newsletter] =>
[promotions] =>
[publications] =>
[newsletterDate] =>
[preconditions] => Die Teilnehmenden sollten Kenntnisse und Handlungssicherheit bezogen auf Qualitätsmanagementprozesse und die Norm DIN ISO 9001:2015 mitbringen. Sie sollten über allgemeine Kenntnisse im Prozessmanagement verfügen. Vorhandene Qualifikationen und Berufserfahrung im Qualitätsmanagement sind empfehlenswert.
Der Kurs findet komplett live online statt. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
[presentationKind] => Zertifikatslehrgang
[category] => 18
[subcategory] =>
[waitlist] => TRUE
[tutor] =>
[bookableSeats] => 3
[confirmedRegistrations] => 0
[pendingRegistrations] => 0
[waitingListSizeLimit] => 2
[regularParticipantCountLimit] => 3
)
)
[status] => 200
)
Interne/r QM-Auditor/-in (IHK) – Live Online
Zielgruppe
Interne Auditoren, Qualitätsbeauftragte, Mitarbeiter QM/QS, Prozessverantwortliche, die zukünftig interne Audits durchführen wollen.
Ziel
Der Nutzen von internen Audits hängt wesentlich von der Vorbereitung und der Gestaltung der Audits ab. Hierbei bedarf es kompetenter Mitarbeiter. Dieser Zertifikatslehrgang qualifiziert die Teilnehmenden zur eigenständigen Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits. Mitarbeitergespräche und Fragetechniken stellen hierbei wesentliche Schwerpunkte dar.
Inhalt
Interne Audits überprüfen festgelegte unternehmenseigene Qualitätsstandards. Richtig eingesetzt sind sie ein effizientes Instrument zur Ermittlung von Schwachstellen im Unternehmen und zeigen somit Möglichkeiten zur Verbesserung von Prozessen auf. Für eine Zertifizierung des unternehmensinternen Qualitätsmanagements sind interne Audits Voraussetzung.
- Einführung in Audits (Ziele, Auditkriterien, Auditarten)
- Planung von Audits
- Durchführung, Auswertung und Dokumentation von internen Audits (Auditdokumente (Auditplan, Auditprogramm, Checklisten, Fragelisten, Ergebnisse)
- Gesprächsführung, Fragetechniken, Audittechniken
- Rollenspiele - Simulation von Audits
- Betreute Erstellung der Projektarbeit nach dem letzten Unterrichtstermin
Voraussetzung
Die Teilnehmenden sollten Kenntnisse und Handlungssicherheit bezogen auf Qualitätsmanagementprozesse und die Norm DIN ISO 9001:2015 mitbringen. Sie sollten über allgemeine Kenntnisse im Prozessmanagement verfügen. Vorhandene Qualifikationen und Berufserfahrung im Qualitätsmanagement sind empfehlenswert.
Der Kurs findet komplett live online statt. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)
Weitere Informationen
Abschlussleistung:
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.
Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden. Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.
Vor und während des Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür werden ein Smartphone und der Personalausweis benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Abschlussleistung ein IHK-Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an.
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Abschluss
Zertifikat
Ort
Veranstaltungsdaten
Zeitraum:
13. Oktober 2025
–
21. Oktober 2025
Uhrzeit: 1. Kurswoche: Montag bis Mittwoch, 2. Kurswoche: Montag und Dienstag, jeweils 8:30 bis 15:30 Uhr
Unterichtsstunden: 40
Kosten
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum
54292 Trier
Ansprechpartner
Susanne Babion
E-Mail: babion@trier.ihk.de
Tel: (0651) 97 77-7 06
Anmeldung