Zum Hauptinhalt springen Zu den Weiterbildungskategorien
Startseite » Seminare » Recruiting 2.0 – modern und erfolgreich – Live Online
Recruiting 2.0 – modern und erfolgreich – Live Online

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Recruiter*innen und Führungskräfte, die ihre Recruiting-Strategien systematisch verbessern und praxisnah umsetzen möchten.

Ziel

In diesem praxisorientierten Online-Seminar erhalten die Teilnehmer umfassendes Wissen und konkrete Handlungstipps für modernes Recruiting. Das Programm besteht aus vier interaktiven Workshops zu je zwei Stunden, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen und Fallbeispiele umfassen.

Inhalt

Lernen Sie, wie Sie Ihr Recruiting strategisch ausrichten und optimieren können. Von der Entwicklung eines klaren Employer Brandings bis hin zur Ansprache und Auswahl geeigneter Kandidat/-innen erhalten Sie aktuelle Methoden und praktische Handlungstipps. Dabei stehen der Austausch von Best Practices, praxisnahe Übungen und konkrete Umsetzungsstrategien im Mittelpunkt, um die Herausforderungen der Personalgewinnung erfolgreich zu meistern.

Workshop 1 - Der Einstieg ins Recruiting
  • Genereller Überblick
  • Der Recruiting Cycle
  • Employer Branding - CheckIN
  • Benefit-Bingo
  • Zielgruppen und Personas
  • Formulierung von Wunschprofilen - Abstimmung Fachbereich und HR
  • Fallbeispiele

  • Workshop 2 - Candidate Attraction
  • Bewerbungen generieren
  • Stellenanzeigen
  • Kanäle
  • Active Sourcing
  • Veranstaltungen: Messen, MeetUps, eigene Events
  • Zusammenarbeit mit Dienstleistern
  • Social Media
  • Kooperationen (Hochschulen, Bildungsträger etc.)
  • Stellenbörsen
  • LinkedIn, XING & fachspezifische Portale
  • Karriereseite auf der eigenen Website
  • Empfehlungen
  • Talentpool
  • Fallbeispiele

  • Workshop 3 - Interview und Auswahlprozess
  • Interviewstruktur
  • Prozessablauf
  • Candidate Experience
  • Eignungsdiagnostik
  • Angebot & Closing
  • Die Zeit bis zum Start
  • Der erste Tag
  • Fallbeispiele

  • Workshop 4
  • Offene Frage- und gemeinsame Lernrunde

  • Voraussetzung

    Technische Voraussetzungen:

    • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
    • mindestens Microsoft Windows 10 / macOS 11 / Android 10 / iOS 11 / iPadOS 13
    • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
    • Webcam (dringend empfohlen)
    • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Speedtest)

    Weitere Informationen

    Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.

    Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.

    Ort

    Online Veranstaltung

    Veranstaltungsdaten

    Zeitraum: 29. April 2025  –  27. Mai 2025

    Uhrzeit: dienstags, 18:00 bis 20:00 Uhr

    Unterichtsstunden: 10

    Kosten

    500,00 €

    Veranstalter

    Online-Veranstaltung
    Live Online

    Ansprechpartner

    Jennifer Geiben
    E-Mail: geiben@trier.ihk.de
    Tel: (0651) 97 77-7 54
    Anmeldung