Zielgruppe
Menschen, die an ihren rhetorischen Fähigkeiten arbeiten wollen.
Ziel
Menschen, die vor einer Gruppe angstfrei reden können, werden oftmals bewundert. Doch was machen diese Menschen anders?
Sich selbst gut darstellen, die eigene Meinung standhaft vertreten, sich in Diskussionen trauen einen Beitrag zu leisten und einfach gelöst schlagfertig sein - diese Module stehen in diesem Seminar im Vordergrund. Mit einigen Techniken kann aus einer Redeangst auch eine Redefreude werden.
Der Verlauf des Seminars fokussiert sich zunächst auf das Auflösen von Redeängsten und das Einüben von rhetorischen Techniken. Am zweiten Tag ist das Ziel des Seminars durch Schlagfertigkeit und gute Argumente sich sicher zu fühlen. In Einzel- und Gruppenübungen und mit Videofeedback werden entsprechende Strategien entwickelt und umgesetzt.
Inhalt
- Analyse der Redeängste
- Persönlichkeitsanalyse
- Selbstbild- Fremdbild
- Rhetorische Mittel
- Argumentations- und Gegenargumentationsstrategien
- Vorbereitung und Aufbau zielgerichteter Beiträge
- Selbstsicherheit und Schlagfertigkeit
Weitere Informationen
Dozent: Herr Ralf Burkhardt
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.
Wichtig: Der Antrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn vorliegen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.recharge.rlp.de und im IHK-Bildungszentrum.
Sie möchten dieses Seminar als exklusives Training für Ihr Unternehmen buchen? Hier geht's zur Anfrage.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Ort
Termine
Zeitraum: 23. November 2022 – 24. November 2022
Termininfo: Mittwoch und Donnerstag, jeweils 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Uhrzeit: 09:00 – 16:30
Unterrichtseinheiten: 16
Anzahl Termine: 2