Zum Hauptinhalt springen Zu den Weiterbildungskategorien
Startseite » Seminare » Sonstige Anpassungsfortbildung » Social Media Manager/in (IHK) – Live Online
Social Media Manager/in (IHK) – Live Online

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Teilnehmer mit ersten Social Media Erfahrungen. 

Ziel

Kommunikationsplattformen wie Twitter, Facebook, XING, LinkedIn oder Blogs sind aus der medialen Welt nicht mehr wegzudenken. Geschäftspartner und Kunden sind zunehmend in sozialen Netzwerken anzutreffen. Doch wie nutzt man diese Plattformen effizient für geschäftliche Ziele? Welche Plattformen sind relevant und was gibt es für Spielregeln?

Das Webinar „Social Media Manager (IHK)“ macht die Teilnehmer fit für die Social Media Welt. Sie lernen praxisnah ein eigenes Social Media Marketing effizient aufzubauen und zu steuern.

Um an den Gruppenarbeiten im Kurs effektiv mitzuarbeiten, ist es sinnvoll, ein Headset zu den Live-Online-Terminen zu verwenden.

Inhalt

Die Lehrgangsinhalte umfassen 6 Themengebiete:

  • Einführung ins Social Media Management
  • Methoden im Social Media Management
  • Anwendung und Nutzen von Social Media Plattformen
  • Content-Management
  • Monitoring/Controlling
  • Umsetzung einer Social-Media Strategie

in denen unter anderem folgende Inhalte besprochen werden:

  • Hintergründe und Entwicklung der sozialen Medien
  • Social Media Strategie - Was es bei der Planung, Konzeption und Umsetzung zu beachten gibt
  • Rolle und Verantwortungsbereich eines Social Media Managers
  • Rahmenbedingungen und Kosten-Nutzen-Aspekte
  • Überblick Social Media und grundsätzliche Mechanismen
  • (Crowd Sourcing etc.)
  • Bewertungen und Reputationsmanagement
  • You Tube (Viral Video Marketing)
  • Blogs und Microblogs (Twitter)
  • Facebook Marketing (Fan Pages, Fangewinnung, Facebook Ads etc.)
  • Mobile Social Media (Instagram, Snapchat & Co.)
  • XING und LinkedIn: Marketing in den Business Netzwerken
  • Enterprise 2.0 - Social Media im Unternehmen
  • Pressearbeit im Social Web
  • Suchmaschinenoptimierung und Social Media
  • Social Media Monitoring und Krisenmanagement
  • Web Analytics - Erfolgsmessung und Aktivitätenkontrolle
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz
  • Dienstleister im Bereich Social Media

 

Voraussetzung

Zulassung zum Test

Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • Microsoft Windows 10 oder 
  • macOS X 11 oder
  • Android 10 oder
  • iOS 11 oder 
  • iPadOS 13 
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
  • Für das Abschlussgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt
  • Speedtest bei Google


Aufzeichnung der Kurstermine

Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das normalerweise kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.

Abschluss

Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Die Arbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates "Social Media Manager (IHK)" findet ein individuelles Abschlussgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. 

Die Teilnehmer erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs und bestandenem mündlichen Abschlussgespräch das IHK Zertifikat „Social Media Manager (IHK)”. Das IHK-Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung "Zertifizierter Social Media Manager/-in (IHK)".

Bei einer Zertifizierung handelt es sich nicht um einen berufsqualifizierenden Nachweis. Vielmehr wird die Einhaltung bestimmter Normen und Standards für Produkte oder Dienstleistungen nachgewiesen
und in der Regel durch entsprechend akkreditierte und unabhängige Einrichtungen vorgenommen und vergeben.

Weitere Informationen

Zum Terminplan für den Ausdruck (.pdf) und zum Importieren in Ihren Kalender (.ics) gelangen Sie hier

Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs von mindestens 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen des Abschlusstests.

Die  Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit jeweils bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.

Wichtig: Der Förderantrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn bei der fördernden Stelle vorliegen.

Abschluss

Zertifikat

Ort

Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscherstr. 12 Trier,
Webinar

Termine

Zeitraum: 28. November 2023  –  27. Februar 2024

Termininfo: dienstags und donnerstags, 18:00 bis 20:30 Uhr Test: 05.03.2024 oder 07.03.2024 (Projektarbeit mit Online-Fachgespräch; individueller Termin wird im Kurs festgelegt)

Uhrzeit: 18:00 –  20:30

Unterrichtseinheiten: 69

Anzahl Termine: 23

Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:

Kosten

Oder Ratenzahlung

Veranstalter

Ansprechpartner

Stefanie Barth
Tel.: +49 6519 777757
Fax: +49 6519 777705
Online-Anmeldung

Privatanschrift

Rechnungsanschrift - falls abweichend

Teilnahmebedingungen / Widerruf

Datenschutz - und Sicherheitshinweise

Kostenloser Newsletter-Service

* = Pflichtfelder