Zum Hauptinhalt springen Zu den Weiterbildungskategorien
Startseite » Seminare » Kaufmännische Anpassungsfortbildung » Software Developer (IHK) – Live Online
Software Developer (IHK) – Live Online

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an IT-affine Einsteiger und Personen mit ersten Erfahrungen im Bereich Software Development, die Spaß an logischem kleinteiligem Denken und dem Nachvollziehen detaillierter Abläufe haben.

Ziel

Immer, wenn Unternehmen Prozesse digitalisieren und Informationen passgenau verarbeitet werden müssen, werden Software-Entwickler gebraucht.

Die Weiterbildung zum "Software Developer (IHK)" vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Handwerkszeug. Das Live Online Training versetzt Sie durch den Erwerb fundierter Kenntnisse im Bereich der objektorientierten Programmierung in die Lage, als Teil eines Programmierteams von der Projektleitung übertragene Aufgaben auf Junior-Level zu bearbeiten.



Inhalt

Die Lehrgangsinhalte umfassen folgende Themengebiete:

  • Einrichtung der Entwicklungsumgebung
  • Tastatur und Terminal
  • Programmcode-Editoren
  • Grundlagen HTML und CSS
  • Grundlagen von Python
  • Grundlagen von Java
  • Objektorientierte Programmierung
  • Pseudocode, Flussdiagramme, Programmablaufplan
  • Dokumentation
  • Softwaretest (Testing)
  • Clean Code Regeln
  • Interaktion mit Datenbanken (SQL)
  • Softwarearchitektur (z.B. Model View Controller)
  • Agiles Projektmanagement, Scrum, Wasserfall-Modell
  • Projektarbeit

Voraussetzung

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • Microsoft Windows 10 oder
  • macOS 11 oder
  • Android 10 oder
  • iOS 11 oder
  • iPadOS 13 
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen) 
  • Internetzugang mit mind.
    2 Mbps im Download und
    1 Mbps im Upload
    (Geschwindigkeitstest: Speedtest bei Google)
  • CPU: mind. Intel Core i5 oder vergleichbar
  • RAM: mind. 8 GB
  • Monitor: mind. 24 Zoll, optimal: 2 Monitore
Bitte beachten Sie, dass im Laufe des Kurses Software installiert wird. Sollten Sie auf Ihrem Endgerät nicht über die notwendigen Rechte dafür verfügen, stellen wir Ihnen gerne vorab eine Liste mit der benötigten Software zur Verfügung.

Weitere Informationen

Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer und wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit findet ein individuelles Fachgespräch als Online Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt.

Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat "Software Developer (IHK)". Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.

Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das normalerweise kein Problem. Alle Kurstermine stehen als Aufzeichnung bis sechs Monate nach dem Kursende zur Verfügung.

Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs von min. 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen des Abschlusstests.

Zum Terminplan für den Ausdruck (.pdf) und zum Importieren in Ihren Kalender (.ics) gelangen Sie hier.

Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (auch Inhouse) kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz für Einzelpersonen oder über das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen mit jeweils bis zu 1.500 EUR pro Teilnehmendem gefördert werden.

Wichtig: Der Förderantrag muss einen Monat vor Weiterbildungsbeginn bei der fördernden Stelle vorliegen.

ESF Rheinland-Pfalz: Förderprogramm QualiScheck (rlp.de)

 

Abschluss

Zertifikat

Ort

Bildungszentrum der IHK Trier
Herzogenbuscherstr. 12 Trier,
Webinar

Termine

Zeitraum: 14. November 2023  –  11. Juli 2024

Termininfo: dienstags und donnerstags, 17:45 bis 21:00 Uhr Test: 23.07.2024 oder 25.07.2024 (Projektarbeit mit Online-Fachgespräch; individueller Termin wird im Kurs festgelegt)

Uhrzeit: 17:45 –  21:00

Unterrichtseinheiten: 240

Anzahl Termine: 60

Andere interessierten sich auch für folgende Veranstaltungen:

Kosten

Oder Ratenzahlung

Veranstalter

Ansprechpartner

Anja Marmann
Tel.: +49651 9777 756
Fax: +49651 9777 705
Online-Anmeldung

Privatanschrift

Rechnungsanschrift - falls abweichend

Teilnahmebedingungen / Widerruf

Datenschutz - und Sicherheitshinweise

Kostenloser Newsletter-Service

* = Pflichtfelder